Copy
Diese Email im Browser ansehen

Willkommen bei bewirk - Gemeinsam fürs Klima!


Mit dem 9-Euro-Ticket wird der ÖPNV diesen Sommer preislich attraktiv. Viele Menschen kennen die Möglichkeiten des Nahverkehrs in ihrer Gemeinde und Umgebung aber gar nicht. Dabei kann man so viele schöne Orte mit Bus und Bahn erreichen. Selbst die abgelegensten Ecken sind mit Rufbussen angebunden. Was können also wir als Bürger*innen tun, um das Bus und Bahnfahren beliebter und attraktiver zu machen? Wir haben einige Ideen für Aktionen gesammelt, mit denen ihr diesen Sommer euren ÖPNV in ein gutes Licht rücken könnt – und natürlich auch für nachhaltige Verbesserungen sorgt! 

Hinweis: Je nach Aktion empfehlen wir eine vorherige Abstimmung mit der Gemeinde und dem lokalen Mobilitätsanbieter.

Also worauf wartet ihr noch? Lasst uns loslegen - Gemeinsam fürs Klima!


Unsere Halte sollen schöner werden

Niemand steht gern an einer verlotterten Haltestelle. Wahrscheinlich wären die meisten Wartehäuschen schnell repariert und mit ein bisschen Farbe herausgeputzt.

Warum also nicht mit dem ganzen Dorf oder den Nachbarorten einen kleinen Wettbewerb um die schönste Bushaltestelle starten? Eine solche Aktion gibt es beispielsweise in Eckernförde (http://bus-stopp.de). 

Auch ein Pop-Up-Gehweg (angelehnt an die Idee der Pop-Up-Radwege) zur Bushaltestelle auf der Landstraße kann zumindest kurzfristig den Weg zum Nahverkehr sicherer und schöner machen ...


 


           Einfache Fahrpläne



 

Wenn wir mal ehrlich sind, standen wir alle schon einmal vor einem Fahrplan und haben nichts kapiert. Aktionen rund um die Vereinfachung von Fahrplänen bieten sich da förmlich an! 

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Plakat- oder Malwettbewerb für die Kinder und Schulen eures Ortes? So gibt es endlich mal bunte und leichte Versionen von den Plänen. Auch eine grafische Aufarbeitung der mit dem ÖPNV erreichbaren Sehenswürdigkeiten und anderer wichtiger Orte in eurer Umgebung kann das Verständnis von Busnetzen & Co. für Bewohner*innen und Gäste erleichtern.


Bus-Rallye zu neuen Orten 

Warum die gute alte Schnitzeljagd nicht mal mit dem Bus machen? Rätselhafte Haltestellennamen, Aufgaben im Bus, Hinweise an Endstationen … den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Mit digitalen Tools wie z.B. Action Bound  ist schnell und kostenlos eine spannende Rallye durch eure Gemeinden erstellt. 
Vielleicht gibt es ja auch spannende Orte an den Endstationen zu entdecken. Oder das ganze Dorf trifft sich auf dem tristen Bus-Knotenpunkt für ein Bürger*innen-Fest. Mit etwas mehr Vorbereitung aber jede Menge Spaß wäre ein kleiner Wettbewerb zwischen den Gemeinden verbunden: Wer sammelt die meisten Bus-Kilometer in einem bestimmten Zeitraum? Inspiration gibt es bei Stadtradeln!


 

 

                           Wissen rund um den ÖPNV 



 

Wenn man nicht weiß, dass ein Bus fährt, kann man ihn auch nicht benutzen. Vielleicht könnt ihr eure besten Öffi-Geschichten oder Ausflüge regelmäßig im Wochen- oder Gemeindeblatt veröffentlichen, sodass andere von euren Erfahrungen lernen können. 

Es gibt Wege für Bürger*innen, bei der Kommune Eingaben und Verbesserungsvorschläge zu machen, auch wenn sie selten bis gar nicht bekannt sind (Ein Beispiel der Stadt Kiel findet ihr hier). Ihr könntet eine Info-Veranstaltung für eure Gemeinde organisieren oder direkt eine Wunschbox aufhängen und die Ergebnisse weitergeben. Gemeinsam könnt ihr erreichen, dass die Fahrpläne sich mehr an eurem Bedarf orientieren.

Anschluss und Geschenke 

Das reicht alles noch nicht?
Sprecht lokale Laden- und Restaurantbesitzer*innen an, ob sie bereit sind, eine kleine Vergünstigung oder ein ‚Goodie‘ für Bürger*innen mit dem 9 €-Ticket zu geben.
Denn eigentlich profitieren doch alle, wenn die Einkaufsstraße oder das Lieblingsausflugsziel nicht andauernd zugeparkt sind. Und kleine Geschenke können bestimmt dabei helfen, das nachzuvollziehen.

 

Manchmal liegt das Problem auch darin, dass Menschen (mit oder ohne Einkäufe) nicht gut von der Haltestelle weiter oder nach Hause kommen. Eine Möglichkeit wäre ein freies Lastenrad für euer Dorf, das an der zentralen Haltestelle von allen benutzt werden kann. Lastenrad-Sharing kann auch langfristig eine gute Ergänzung für eure Mobilität vor Ort sein. Die Heidschnucken Lastenräder in Buchholz oder die Fjordbeweger in Flensburg machen vor, wie es geht.
Und falls doch alles nichts hilft, weil die Busverbindung in eurer Gemeinde zu wünschen übriglässt, sind Mitfahrbänke wie die von Boben Op e.V. eine tolle Lösung. Einfach draufsetzen und sich von anderen im Auto mitnehmen lassen, die das gleiche Ziel haben. Diese spontane Mitfahrgelegenheit bringt euch nicht nur ans Ziel, es schont auch das Klima und ihr lernt neue Leute kennen.
 
Auf unserer Website findet ihr im „Baukasten“ praktische Checklisten für dieses und viele weitere Projekte zum Nachmachen.
Hier geht's zum Baukasten
 
Veranstaltungshinweise
 
Alles was sonst noch so los ist und was du auf keinen Fall verpassen solltest findest du hier!

 

Community Klönschnack zum Thema Mobilität

14.06.2022, 19-20:30 Uhr auf Zoom,
Save-the-Date: Auch bei unserem nächsten digitalen Community Klönschnack geht es um Mobilität. Tauscht euch aus mit spannenden Expert*innen und Bürger*innen mit Umsetzungserfahrung von tollen Projekten für einen nachhaltigeren Verkehr in ihren Gemeinden.

 

Mobility Hackathon

In Kooperation mit der Smarten KielRegion und opencampus.sh findet am 10. und 11. Juni 2022 ein Mobility Hackathon statt. 

Als Vorbereitung dafür wurden in Themen- und Stakeholder Workshops gemeinsam mit Bürger*innen und Akteuren Herausforderungen im Bereich Mobilität aus der KielRegion erarbeitet.
Ziel des Hackathons ist es, die gefundenen Mobilitätsherausforderungen in konkrete Lösungen  weiterzuentwickeln. Das kann beispielsweise Prototypen oder Konzepte  umfassen.
 
Nähere Infos rund um den Hackathon gibt es hier und hier

 

Bock auf Biken? 

Und das läuft bzw. radelt auch noch:
Fürs Radfahren belohnt werden? Klingt gut?
Dann macht jetzt mit bei der Bike Benefit Kampagne "Bock auf Biken". Mit dem Belohnungssystem fürs Radfahren können vom 01. Mai bis zum 31. Oktober 2022 die Nutzer*innen der Bike Citizens App in Schleswig-Holstein tolle Preise, Gutscheine und Rabatte erradeln.
Alle Infos gibt es hier
 

 

Hast du schon unsere Website gesehen?
Unser kleines Küstenstädtchen bietet euch viele Orte für Inspiration und Ideen, sowie alle Informationen über uns als bewirk und vieles mehr. 

Hier geht's zur bewirk Seite!

bewirk gibt es auch auf Social Media!

bewirk auf Instagram
bewirk auf Facebook
bewirk Email
bewirk Website


Copyright © 2022 bewirk - Gemeinsam fürs Klima,
All rights reserved.

Sie bekommen diesen Newsletter, da Sie sich für diesen auf unserer Webseite angemeldet haben.

Unsere Adresse:
bewirk - Gemeinsam fürs Klima
c/o Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Weimarer Str. 6
Kiel 24106
Germany

Fon: 0431-9066 132
Fax:  0431-9066 134
Mail: bewirk@boell-sh.de
http//:www.bewirk.sh


 Den Newsletter abbestellen






This email was sent to <<Deine Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein · Heiligendammer Straße 15 · Kiel 24106 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp