Kommunikation-Förderndes aus dem AKF
|
|
Das Feriengefühl
in den Alltag mitnehmen!
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Gerade sassen wir noch in der Ferne entspannt an der Sonne. Zurück im Alltag scheint die Erholung wieder verflogen und verblasst. Die Tage werden nun wieder merklich kürzer und auch hält uns die Hitze nicht mehr so auf Trab. Umso wichtiger ist es, die in den Ferien gewonnene Entspannung, Wärme und Ruhe möglichst lange in unserem Alltag mitzutragen. Gar nicht so einfach – bei all dem Gewusel, was uns tagtäglich so umgibt. Damit aber auch unser Alltag etwas Ferien in sich hat, sollte man folgendes probieren:
Einfach mal bewusst eine kleine Auszeit nehmen, ein feines Glace essen oder sich einen Sommerdrink genehmigen. Die Mittagspause einfach mal im Freien geniessen, am Abend im See baden gehen und die Alltagsprobleme hinter sich lassen. Für sich und Freunde etwas Gutes Kochen und die Gesellschaft geniessen…und wenn das nicht hilft, dann einfach wieder Ferien buchen!
Viel Gewinn beim Lesen des AKF-Newsletters!
Sandra Blasucci, AKF-Vorstandsfrau "Ressort Bildung" und der Kantonalvorstand
|
|
Einander verstehen erfordert Kommunikation
Wer sich mit dem Thema der Kommunikationswissenschaften auseinandersetzt weiss: «Man kann nicht nicht kommunizieren!». Egal, wo wir sind und egal, was wir machen, wir stehen immer in gegenseitigem Austausch miteinander. Sei es On – oder Offline, die Kommunikation begleitet uns in allen Lebenslagen. Doch so einfach die Kommunikation mit deinem Gegenüber scheint, bedeutet es nicht, dass dich dein Gegenüber auch versteht. Viele kennen diese Situation, man spricht mit jemandem, sei es der Partner, die Kinder oder der Chef, doch das, was man sagt, scheint einfach nicht richtig anzukommen. Daher ist es wichtig, dass man als Sender auch weiss, wie man das Gegenüber, den sogenannten Empfänger, erreichen kann.
Tolle Tipps wie man Kommunikation richtig angeht und auch auf was man achten sollte, findest du hier.
Beitrag der AKF-Vorstandsfrauen
|
|
Kurs "Digitale Zusammenarbeit"
Donnerstag, 29. September 2022 - Online
Danielle Cotten, SKF-Co-Geschäftsleitung -
Fachfrau Online-Kommunikation, Content-Management
- Anmeldung bis 15. September 2022
> Hier gibt's weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung
|
|
|
Willst du die FrauenBande verstärken?
Wir suchen dich! Im Kantonalvorstand als Finanzverantwortliche
Wir freuen uns dich kennenzulernen, sei es bei einem persönlichen Gespräch oder wenn du uns an einer Kantonalsvorstands-Sitzung besuchst.
|
|
Unsere Anlässe, nicht verpassen!
|
|
25. August 2022:
Einladung zum 17. Sternmarsch – Unterwegs im Zeichen des Friedens
Zu diesem Anlass laden wir alle Friedensbewegten, alle religiösen und kirchlichen Gemeinschaften ein zum Reusspark Niederwil / Gnadenthal
Einstimmung um 18:00 Uhr vor dem Hauptgebäude
- ohne Anmeldung
|
|
|
1. September 2022:
"Pfefferoni" - Begegnung in Bewegung
Philosophische Spaziergänge, organisiert von Tel. 143 - Die Dargebotene Hand
18:00 Uhr Careum Bildungszentrum, Mühlemattstrasse 42, Aarau
- Anmeldung bis 28. August 2022
|
|
|
28. September 2022:
Impulsabend "Der Seele Flügel geben und den Füssen guten Boden"
Texte, Impulse, Gedanken, Lieder, Gebärden zum Thema
"Kraft schöpfen - Schöpfungskraft"
Mittwoch, 28. September 2022,
19:30 - 21:00 Uhr
im Chorherrenhaus Baden
- Anmeldung bis 15. September 2022
|
|
|
Aus dem SKF, den Ortsvereinen und Netzwerken
|
|
Schweiz. Kath. Frauenbund SKF
Kath. Frauenbund Baden - Ennetbaden
|
|
Frauenforum Schneisingen - Siglistorf und Frauenbund Unterendingen
- Vortrag "Kickt die Kirche aus dem Koma" mit Jacqueline Straub am
29. September 2022 19:00 Uhr, Kath. Kirche Schneisingen Flyer
|
|
|
|
Film-Tipp
- Kinodokumentarfilm " Hebammen - Auf die Welt kommen" von Leila Kühni
Kino Aarau, Dienstag, 13. September 2022 - 19:00 Uhr
Danach Gespräch mit lokalen Hebammen und der Regisseurin Leila Kühni
Weitere Vorführungen siehe Kinoprogramm Kino Aarau
Trailer und weitere Infos zum Film:
https://hebammenfilm.ch/
|
|
Neu: Die Frauenkiste
Künftig möchten wir unseren Lesern und Leserinnen anbieten, auf ein Angebot, einen Kurs, ein Produkt aufmerksam zu machen. Wir vom AKF bieten mit dem Newsletter einen Kommunikationskanal an, um diese Angebote an die Frau zu bringen.
|
|
|
Komm!
Komm...
ich habe ein offenes Ohr für dich.
Komm...
sei, wie du bist.
Komm...
ich reiche dir meine Hand.
Komm...
hab' Vertrauen.
Komm...
ich öffne dir mein Herz.
Komm...
ruh' dich aus.
Komm...
ich bin auch für Kritik bereit.
Komm...
sei mein Gast.
Komm...
wir finden einen Weg.
Komm...
wir halten gemeinsam fest an der Hoffnung.
Komm...
wir öffnen uns für den Segen.
Wir kommunizieren mit Worten und Gesten.
Wir teilen uns mit und tragen Sorge zueinander und setzen uns ein für
gewaltfreie Kommunikation.
Caroline Küng, Leitung AKF-Fachgruppe Spiritualität
|
|
Zu entdecken gibt es auch vier Mal im Jahr die AufTankgeDANKEN auf unserer Homepage – ein paar Zeilen zum Innehalten:
AufTankgeDANKE zum 1. August zum Nachlesen - einfach, weil es gut tut!
|
|
|
Geschäftsstelle
Sehr gerne bin ich für Fragen und Anliegen da und auf der Geschäftsstelle wie folgt persönlich erreichbar:
- Montag bis Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr
- Dienstag- und Donnerstag-Nachmittag 13:30 – 17:00 Uhr.
Besuche sind ebenfalls herzlich willkommen!
Am Freitag ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Bei Abwesenheiten gibt der Telefonbeantworter Auskunft.
Aarg. Kath. Frauenbund AKF, Geschäftsstelle
Neuenhoferstrasse 101, Bürodörfli
5400 Baden
|
|
|
|
|
|