Copy
Themen   Termine   Social Media
 


Überblick

 

Themen

Du möchtest die IRO NRO Info in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch lesen? Kein Problem. Öffne den Newsletter in deinem Browser und wähle oben rechts den Menüpunkt "Translate" aus.

Einleitung

Der April stand dieses Jahr ganz im Zeichen der IRO Trainerausbildung und -fortbildung, getreu dem Motto:

Hör nie auf zu lernen,
denn das Leben hört
nie auf, zu lehren.

Mehr Informationen zu unseren Lehrtätigkeiten sowie weitere News und Updates findest du in dieser Ausgabe der IRO NRO Info.

Jetzt direkt weiterlesen & mehr erfahren!

IRO bei INSARAG in Genf

Im Rahmen der "Humanitarian Networks and Partnerships Week" fand am 10. Mai das INSARAG Steering Group Meeting in Genf statt. Die Lenkungsgruppe tritt jährlich zusammen, um die strategische Ausrichtung und Grundsätze der INSARAG festzulegen. Eine Delegation der IRO nahm an dem Treffen teil, um die Rettungshundearbeit weiter in der INSARAG zu etablieren.

Die Präsentation zum INSARAG Steering Group Meeting steht hier zum Download bereit.
IRO Delegation (v.l.n.r.): Repräsentant Ove Syslak, Einsatzreferent Markus Bock, Präsident Alois Balog, Geschäftsstellenleiterin Kathrin Schiestl

IRO Einsatztest Fläche
in Slowenien

Vom 11. bis 15. Mai 2022 stellten sich zahlreiche Rettungshundeteams in Kranjska Gora, Slowenien dem IRO Einsatztest Fläche. Društvo enota vodnikov reševalnih psov Ljubljana (EVRPL) organisierte als austragende IRO Mitgliedsorganisation bei einem Wettermix aus Sonne und Regen diesen MRT. Insgesamt traten 33 Teams aus neun Nationen an –
20 Teams haben die Überprüfung der Einsatzfähigkeit bestanden.

Wir gratulieren allen, die erfolgreich waren, sehr herzlich. Für alle, die es nicht geschafft haben, hoffen wir, dass es beim nächsten Anlauf klappt.

Nur wenige Wochen zuvor organisierte EVRPL zudem eine IRO MRT Fläche Vorbereitung. Die Rettungshundeteams erhielten bei dem dreitägigen Training wichtige Informationen zu Ablauf und Anforderungen des IRO Einsatztests. 

Wir bedanken uns bei EVRPL für die hervorragende Organisation beider Veranstaltungen, bei allen Versteckpersonen sowie bei allen freiwilligen Helfern und Unterstützern für ihren Einsatz und ihr Engagement.

>>> Zu den Fotos
Fotos: Denis Gregorčič

Neues zur
Tierarzt-Impfbescheinigung

In der letzten IRO Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass die „Tierärztliche Bestätigung des Impfstatus des Hundes“ nicht mehr bei Anmeldung zu
IRO Veranstaltungen eingereicht werden muss.

Die Einhaltung der IRO Impfregelung ist vom Hundeführer weiterhin zu gewährleisten. Es erfolgt die Durchführung stichprobenartiger Kontrollen bei sämtlichen IRO Veranstaltungen (Prüfungen, Kursen, Einsatztests, etc.) durch die austragende Organisation beziehungsweise den Veranstalter. Der Nachweis geforderter Schutzimpfungen (Impfpass) ist dem Organisator auf Verlangen vorzulegen.

Rückblick:
IRO Trainerfortbildung

Unter der Leitung des IRO Leadtrainers Rolf Häusermann fand vom 30. April bis 1. Mai eine Trainerfortbildung in Kranj, Slowenien statt. Für die 14 teilnehmenden nationalen und internationalen IRO Trainer war das Wochenende eine großartige Möglichkeit, sich in Themen wie zum Beispiel „Tierschutz und seine Auswirkung auf das Training“ oder „Triebanlagen und wie sie genutzt werden können“ zu vertiefen und sich gegenseitig darüber auszutauschen.

Selbstverständlich fanden neben der Theorie auch praktische Übungen statt, die ebenso großen Anklang fanden. Unter anderem wurde eindrucksvoll gezeigt, wie man die natürlichen Motivations- und Wesensgrundlagen der einzelnen Rassen nutzen und ins Training integrieren kann. 
Fotos: Anja Perčič

Update zur Ernennung
internationaler IRO Trainer

Der Weg zum internationalen IRO Trainer hat sich geändert. Wie genau, das verraten wir im Folgenden:

Ab sofort muss der Antrag dafür von der IRO Mitgliedsorganisation eingebracht werden. Der IRO Vorstand hat einen Anforderungskatalog erarbeitet, bei dem allerdings nicht alle Punkte erfüllt werden müssen. Unbedingt erforderlich sind jedoch die Befähigung zum internationalen IRO Trainer, die positive Bewertung durch die Leadtrainer, eine fortlaufende aktive Leistung für die IRO sowie die Zustimmung des Vorstands. 

Alle Details können in dieser Zusammenfassung nachgelesen werden. 

Ansuchen für
IRO Veranstaltungen 2023

Nach zwei Jahren der Ungewissheit mit beschränkten Planungsmöglichkeiten, freuen wir uns, nun schrittweise zu unseren gewohnten Abläufen zurückkehren zu können. Wir beginnen daher direkt mit der Terminplanung für IRO Veranstaltungen 2023.

Für die Anmeldung von Prüfungen und Kursen bis zum 30. Juni ist wie gewohnt eine Gebühr von 300,00 € für den Verwaltungsaufwand zu bezahlen. 

In den letzten beiden Jahren hat sich allerdings gezeigt, dass es oft notwendig ist kurzfristig zu planen, weshalb die kurzfristige Anmeldung bis zu 4 Monate vor dem gewünschten Veranstaltungstermin weiterhin möglich bleibt.

Für den in diesem Fall erhöhten Verwaltungsaufwand ist bei Anmeldung später als
30. Juni des Vorjahres 
eine Gebühr von 500,00 € zu bezahlen.

Über uns: Julio,
der engagierte Koordinator


Julio ist seit Mai 2019 ehrenamtlicher IRO Repräsentant für Amerika. Mit seiner Tätigkeit leistet er einen wertvollen Beitrag, die Präsenz und Anerkennung der Internationalen Rettungshunde Organisation in Amerika weiter zu stärken. Als Leiter der Rettungshundestaffel der mexikanischen IRO Mitgliedsorganisation PMPBR-UNAM steht er in regelmäßigem Austausch mit Hundeführern aus Nord- und Südamerika. Er vertritt ihre Interessen innerhalb der IRO und trägt dazu bei, die Entwicklung kontinentaler Rettungshundeteams durch gezielte Ausbildungsmaßnahmen mitzugestalten. 

Der amerikanische Kontinent ist regelmäßig von heftigen Naturereignissen und deren Auswirkungen betroffen. Julio ist es daher besonders wichtig, die nationalen und regionalen Kapazitäten im Rettungshundewesen zu stärken, um im Ernstfall rasch helfen zu können. Gleichzeitig ist es notwendig, das Bewusstsein der Gesellschaft für die Bedeutung der Rettungshundearbeit bei Katastrophen im In- und Ausland weiter zu schärfen. 

In seiner 26-jährigen Karriere als Rettungshundeführer blickt er auf viele positive Erlebnisse und Begegnungen zurück. Einem globalen Netzwerk von Rettungshundeführern anzugehören, bedeutet ihm sehr viel. Durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus aller Welt lässt sich viel voneinander lernen und es entstehen Freundschaften. 

Julios Lebensmotto lautet – Nutze jeden Tag als Gelegenheit, um dein Potenzial auszuschöpfen und dich zu verbessern. 

Unsere Empfehlung für
heiße Sommertage

Langsam aber sicher beginnt die warme Jahreszeit. Mit der cani.cool Kühlmatte kann dein Vierbeiner heiße Tage entspannt genießen.

Sie lässt sich ganz einfach mit Wasser aktivieren und bietet bis zu 3 Tage Kühlkomfort. Gerade aktive Hunde, aber auch ältere Hunde, profitieren von dem besonderen Kühleffekt.

Hol dir die Kühlmatte für deinen vierbeinigen Liebling direkt bei uns im IRO Onlineshop!
 

Ankündigung: Fortsetzung
IRO Fährten-Aufbaukurs

Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass für das Frühjahr 2023 die Weiterführung des IRO Fährten-Aufbaukurses unter der Leitung des internationalen IRO Trainers Peter Schüler geplant ist. Der dritte Teil der Schulung befasst sich unter anderem mit diesen Themen:
  • Ausarbeitung und Anlegen einer Rettungshund-Fährte (Geländewechsel, etc.)
  • Aufstöbern des Identifikationsgegenstandes, auch bei bestehenden älteren Spuren
  • Fehlerfreies und korrektes Anzeigen der Fährten-Gegenstände (FH-Gegenstände)
  • Anzeigen der Person am Ende der Fährte
Genauere Details zu Ort, Zeit und Anmeldung werden rechtzeitig vor der Veranstaltung kommuniziert.

Aktuelles zum Jahresplan

Internationale IRO Prüfungen
04. – 05.06.2022 Frutigen (CH) – HSF: FL - V, A, B; T - V, A, B | Weitere Infos
04. – 05.06.2022 Pécs (HU) – MAK-PHA: FL - V, A, B | Weitere Infos
11. – 12.06.2022 Vantaa (FI) – FRF K9: FL - B; T - V, A, B | Weitere Infos
17. – 19.06.2022 Daejeon (KR) – KKCRD: FL - V, A, B; T - B
18. – 19.06.2022 Corbais (BE) – KTR Belgium: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - A | Weitere Infos
24. – 26.06.2022 Ljubljana (SI) – DERPS: FL - B; T - B; MT - V, A, B | Weitere Infos & Anmeldung


IRO Kurse
20. – 22.05.2022 Laakirchen (AT) – IRO: Mantrailing Kurs | Weitere Infos
26. – 29.05.2022 Schöneben & Umgebung (AT, CZ) – IRO: Fährte/Fläche/Trümmer Kurs | Weitere Infos
10. – 12.06.2022 Tritolwerk, Eggendorf (AT) – IRO: Trümmer Kurs Fortgeschritten | Weitere Infos
29. – 30.06.2022 Vantaa (FI) – FRF K9: IRO Wasserkurs | Weitere Infos & Anmeldung


IRO MRT
17. – 19.06.2022 Perleberg (DE) – IRO: Fortführendes Training Flächensuche | Weitere Infos & Anmeldung


Sonstige Termine
10. – 12.06.2022 Tritolwerk, Eggendorf (AT) – IRO: Freies NRO-Training | Weitere Infos & Anmeldung


>>> Hier geht’s zum Jahresplan.
Bilder und Neuigkeiten zu aktuellen IRO Veranstaltungen finden sich auf der IRO Facebook-Seite.
Topics   Dates   Social Media


Overview

 

Topics

You would like to read the IRO NRO Info in a language other than German or English? No problem. Open the newsletter in your browser and select the option "Translate" in the upper right corner.

Introduction

This year, April was dedicated to the IRO Trainer education and development, true to the motto:
Never stop learning,
because life never
stops teaching.
 
More information on our teaching activities as well as further news and updates can be found in this issue of the IRO NRO Info.

Read on & find out more!

IRO visits INSARAG in Geneva

As part of the Humanitarian Networks and Partnerships Week, the INSARAG Steering Group Meeting took place in Geneva on 10 May. The Steering Group meets annually to determine the strategic direction and policies of INSARAG. A delegation of the IRO participated in the meeting to further establish search and rescue dog work in INSARAG.

The presentation of the INSARAG Steering Group Meeting can be found here.
IRO Delegation (from left to right): Representative Ove Syslak, Spokesperson for Deployment Markus Bock, President Alois Balog, Office Manager Kathrin Schiestl

IRO Mission Readiness Test Area Search in Slovenia

From 11 to 15 May 2022, numerous search and rescue dog teams took part in the
IRO Mission Readiness Test Area Search in Kranjska Gora, Slovenia. The IRO member organisation Društvo enota vodnikov reševalnih psov Ljubljana (EVRPL) hosted this MRT in a weather mix of sun and rain. A total of 33 teams from nine nations participated – 20 teams passed the test.

Congratulations to all those who passed. To all those who did not make it, we hope the next attempt will be successful.

Just a few weeks earlier, EVRPL also organised an IRO MRT Area Preparation. During the three-day training, the search and rescue dog teams received important information about the procedure and requirements of the IRO Mission Readiness Test. 

We would like to thank EVRPL for the excellent organisation of both events, all the hiding persons and all the volunteers and supporters for their dedication and commitment.

>>> View images
Photos: Denis Gregorčič

Veterinary vaccination certificate

At the last IRO Executive Board Meeting it was decided that the "veterinary confirmation of vaccination status" no longer has to be submitted when registering for IRO Events.

The dog handler has to ensure compliance with the IRO Vaccination Regulations. Random checks will be carried out at all IRO Events (Testing Events, Courses, Mission Readiness Tests, etc.) by the host organisation or the event organiser. Proof of the required vaccinations (vaccination certificate) must be presented to the organiser upon request.

Review: IRO Trainer Course

Under the guidance of IRO Lead Trainer Rolf Häusermann, an advanced Trainer Course took place in Kranj, Slovenia, from 30 April to 1 May. For the 14 participating national and international IRO Trainers, the weekend was a great opportunity to delve into topics such as "Animal welfare and its impact on training" or "Drive and how it can be positively used" as well as to exchange ideas on these topics with each other.

Of course, besides the theory, there were also practical exercises, which were equally well received. Among other things, it was impressively shown how the natural motivation and character of the individual breeds can be used and integrated into the training. 
Photos: Anja Perčič

Update on the appointment of international IRO Trainers

There are changes in the process of becoming an international IRO Trainer. Below you will find the relevant information:

From now on, the application has to be submitted by the IRO member organisation. The IRO Executive Board has developed a catalogue of requirements, which does not require all points to be fulfilled. However, the qualification as an international IRO Trainer, the positive evaluation by the Lead Trainers, an ongoing active engagement for the IRO as well as the approval of the Executive Board are absolutely necessary. 

All details can be found in this summary.

Application for
IRO Events 2023

After two years of uncertainty with limited planning possibilities, we are now looking forward to gradually returning to our usual processes. We are therefore starting directly with the scheduling of IRO Events in 2023.

For the registration of tests and courses until 30 June, a fee of 300.00 € for administrative expenses has to be paid as usual. 

However, the last two years have shown that it is often necessary to plan at short notice, which is why short-term registration up to 4 months before the desired event date remains possible.

For the increased administrative effort in this case, a fee of 500.00 € is to be paid for registration later than 30 June of the previous year.

Meet the team: Julio,
the dedicated coordinator


Julio has been the honorary IRO Representative for the Americas since May 2019. With his work, he makes a valuable contribution to further strengthen the presence and recognition of the International Search and Rescue Dog Organisation in America. As leader of the SAR dog team of the Mexican IRO member organisation PMPBR-UNAM, he is in regular exchange with dog handlers from North and South America. He represents their interests within the IRO and helps to shape the development of continental search and rescue dog teams through targeted training measures. 

The American continent is regularly affected by severe natural events and their effects. It is therefore particularly important to Julio to strengthen national and regional capacities in the search and rescue dog sector for being able to provide rapid help in the event of an emergency. At the same time, it is necessary to further raise the society’s awareness of the importance of search and rescue dog work in national and international disasters. 

In his 26-year career as a search and rescue dog handler, he looks back on many positive experiences and encounters. Being part of a global network of search and rescue dog handlers means a lot to him. By regularly exchanging experiences with colleagues from all over the world, a lot can be learned from each other, and friendships are formed. 

Julio's motto in life is – Use every day as an opportunity to realise your potential and improve yourself. 

Our recommendation for relaxed summer days

Slowly but surely, the warm season begins. With the cani.cool cooling mat, your four-legged friend will be able to enjoy hot days in comfort.

It can be easily activated with water and offers cooling comfort for up to 3 days. Especially active dogs, but also older dogs, benefit from the special cooling effect.

Get the cooling mat for your four-legged friend directly from the IRO online shop!
 

Announcement: Continuation of IRO Tracking Course

We are pleased to announce that the sequel of the IRO Tracking Course under the guidance of the international IRO Trainer Peter Schüler is planned for spring 2023. The third part of the training will cover these topics, among others:
  • Elaborating and laying out a search and rescue dog track (change of terrain, etc.)
  • Locating the target object, also in case of existing older tracks
  • Accurate and correct indication of the tracking objects (FH-objects)
  • Indication of the person at the end of the track
More details on location, time and registration will be communicated in due time before the event.

Latest news on annual calendar

International IRO Testing Events
04. – 05.06.2022 Frutigen (CH) – HSF: FL - V, A, B; T - V, A, B | Further information
04. – 05.06.2022 Pécs (HU) – MAK-PHA: FL - V, A, B | Further information
11. – 12.06.2022 Vantaa (FI) – FRF K9: FL - B; T - V, A, B | Further information
17. – 19.06.2022 Daejeon (KR) – KKCRD: FL - V, A, B; T - B
18. – 19.06.2022 Corbais (BE) – KTR Belgium: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - A | Further information
24. – 26.06.2022 Ljubljana (SI) – DERPS: FL - B; T - B; MT - V, A, B | Further information & registration


IRO Courses
20. – 22.05.2022 Laakirchen (AT) – IRO: Mantrailing Course | Further information
26. – 29.05.2022 Schöneben & surroundings (AT, CZ) – IRO: Tracking/Area/Rubble Course | Further information
10. – 12.06.2022 Tritolwerk, Eggendorf (AT) – IRO: Rubble Course Advanced | Further information
29. – 30.06.2022 Vantaa (FI) – FRF K9: IRO Water Course | Further information & registration


IRO MRT
17. – 19.06.2022 Perleberg (DE) – IRO: Enhanced Capability Training Area Search | Further information & registration


Other dates
10. – 12.06.2022 Tritolwerk, Eggendorf (AT) – IRO: Open NRO Training | Further information & registration


>>> Click here for the annual calendar.
You can find pictures and news about IRO events at the IRO Facebook page.
Share Share
Tweet Tweet
Forward Forward
IRO
Internationale Rettungshunde Organisation
International Search and Rescue Dog Organisation
Moosstr. 32
5020 Salzburg, Austria

© 2022 IRO – International Search and Rescue Dog Organisation

NRO Info bestellen / subscribe for NRO Info

NRO Info abbestellen / unsubscribe from NRO Info

Email Marketing Powered by Mailchimp