Du möchtest die IRO NRO Info in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch lesen? Kein Problem. Öffne den Newsletter in deinem Browser und wähle oben rechts den Menüpunkt "Translate" aus.
|
|
|
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wir sind stolz darauf, trotz der herausfordernden Zeiten, mit euch gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken zu können.
Dank des Engagements unserer Mitgliedsorganisationen und ehrenamtlichen IRO Funktionäre wurden 2021 rund um den Globus 20 Internationale IRO Prüfungen, ein IRO Einsatztest in der Flächensuche sowie ein IRO Mannschaftswettbewerb ausgerichtet. Mit unseren Beurteiler- und Richteranwärterschulungen konnten wir zudem wichtige Fortbildungen abhalten. Fand letztere in der ersten Jahreshälfte noch im virtuellen Raum statt, durften wir im Herbst 18 Beurteiler aus zehn Nationen zu einem gemeinsamen Workshop und Erfahrungsaustausch in Österreich empfangen. Weiters freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit Frank Kania ein Mantrailing-Ausbildungskonzept für unsere IRO Trainer zu entwickeln und umzusetzen.
Standards in der Ausbildung von Rettungshundeteams zu setzen, damit im Einsatz Menschenleben gerettet werden können, ist die oberste Prämisse der IRO. Die diesjährigen extremen Wetterereignisse haben einmal mehr bestätigt, dass die schnelle Verfügbarkeit örtlicher Bereitschaften ungemein wichtig ist. Mit der Einführung des Nationalen IRO Einsatztests setzen wir einen wichtigen Schritt in der flächendeckenden Zertifizierung von Rettungshundeteams. Die Initiative findet auch großen Anklang bei unseren Mitgliedsorganisationen, sodass wir gespannt auf die ersten Umsetzungen im kommenden Jahr blicken.
Besonders stolz macht uns, dass ihr euch mit Fotos, Videos und Social Media Posts mit dem Hashtag #irodogs so wunderbar daran beteiligt, Geschichten von der Arbeit mit Rettungshunden zu erzählen und authentische Einblicke in unser Tun zu geben.
Wir danken euch für euer Vertrauen und den starken Zusammenhalt. Diese Solidarität gibt uns die notwendige Kraft, um gemeinsam die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei den Mitarbeiterinnen der IRO Geschäftsstelle, die 2021 ganz hervorragende Arbeit geleistet haben.
|
|
Im Namen des gesamten Vorstands wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Kommt gesund ins neue Jahr!
Euer Alois Balog
IRO Präsident
|
|
|
IRO Weltmeisterschaft für Rettungshunde 2022
|
|
IRO Ausbildungsreferentin Jerneja Ternovec und Präsident Alois Balog waren Anfang November zu Besuch bei Liviu Ionescu, Präsident der IRO Mitgliedsorganisation Centrul National de Educare Canina in Rumänien.
Neben der Besichtigung der Anlage und Gegebenheiten vor Ort wurde auch der Termin für die IRO Weltmeisterschaft 2022 festgelegt. Sie wird vom 15. bis 18. September 2022 in Craiova, Rumänien, stattfinden.
Der Qualifikationszeitraum läuft von 23.09.2019 – 30.06.2022. Bei der IRO WM 2022 sind auch nationale FCI Prüfungen mit der Mindestbewertung „gut“ als Startvoraussetzung zugelassen.
|
|
Allgemeiner Hinweis: Internationale IRO Prüfungen
|
|
Gerne können IRO Prüfungen weiterhin bis zu drei Monate vor Prüfungsdatum angesucht werden, wir bitten allerdings um Verständnis, dass es keinen Anspruch auf Zuteilung der Prüfung gibt. Ob eine Prüfung durchgeführt werden kann, wird in jedem Fall individuell entschieden. Je früher Prüfungen angesucht werden, desto wahrscheinlicher ist eine Bestätigung zur Durchführung.
|
|
Walter Hoffmann beendet
IRO Richtertätigkeit
|
|
|
Mit Ende des Jahres zieht sich Walter Hoffmann von seiner langjährigen Tätigkeit als IRO Richter zurück. Seit 2004 war er IRO Leistungsrichter und seit 2011 Instruktorenrichter. Darüber hinaus war Walter Hauptrichter bei IRO Weltmeisterschaften und Mitglied in
IPO-R Arbeitsgruppen.
Er hat maßgeblich dazu beigetragen die hohe Qualität unserer Ausbildung weltweit zu verbreiten und zu festigen. Sein fundiertes kynologisches Fachwissen, seine Professionalität und langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Hunden haben ihm im Rettungshundewesen große Anerkennung eingebracht. Dankenswerterweise wird er die IRO als Kassaprüfer weiterhin unterstützen.
Im Namen der Internationalen Rettungshunde Organisation möchte der Vorstand seine große Dankbarkeit und Wertschätzung für Walters wertvolle Unterstützung im Dienst der Rettungshundearbeit zum Ausdruck bringen und wünscht ihm und seiner Frau für die Zukunft nur das Beste.
|
|
Wesenstest des Hundes
Mazer de l'Odys
|
|
Der Hund Mazer de l'Odys (Chipnummer: 250268712400733 / Wurfdatum: 13.03.2016) von Hundeführer Nikolaj Kaae muss vor seiner nächsten IPO-R IRO Prüfung einen kurzen Wesenstest absolvieren.
|
|
Neuerungen zu Fördergeld 2022 für 2021
|
|
Alle berechtigten IRO Mitgliedsorganisationen erhalten im Jahr 2022 wieder IRO Fördergeld. Berechtigt sind weiterhin jene NROs, die mindestens den Status „Rettungshundeführende Organisation“ aufweisen, die alle erforderlichen Unterlagen, sowie den Nachweis der Mittelverwendung gesendet und zeitgerecht den Mitgliedsbeitrag bezahlt haben.
Der Fixbetrag wird in der Gesamtaufteilung dieses Jahr wieder mit einem höheren Prozentsatz berechnet und zu gleichen Teilen auf die berechtigten NROs aufgeteilt und ausbezahlt. Der Werbelandbonus wird an NROs in Österreich ausbezahlt. Da 2021 einige, aber nicht alle geplanten IRO Prüfungen stattfanden, werden diese mit geringerem Prozentsatz honoriert.
Weiter kann, wie schon im letzten Jahr, eine Sonderförderung für Trainingsveranstaltungen, Übungen, Seminare oder Modul-Veranstaltungen angesucht werden. Auch dringend notwendige und begründete Anschaffungen können in dieser Form gefördert werden. Anträge für solche Förderungen können alle berechtigten Organisationen formlos stellen. Die Zuteilung der Fördermittel erfolgt kurzfristig nach Prüfung auf Beschluss des Vorstandes. Förderungen werden so lange zugeteilt, wie Mittel im laufenden Jahr vorhanden sind. Wir werden uns bemühen, alle Anträge – sofern sie unseren Zielen zuträglich sind – nach Prüfung positiv zu behandeln.
|
|
Wie jedes Jahr bitten wir alle NROs, die IRO Fördergelder erhielten, um die Zusendung ihrer Fördergeldnachweise für 2021. Abgabeschluss hierfür ist Sonntag, 13. Februar 2022.
Bitte beachtet den aktuellen Kriterienkatalog. Eine gesonderte E-Mail bezüglich Formulare für den Fördergeldnachweis wird an alle betreffenden NROs vor Weihnachten versendet.
Wichtiger Hinweis: 2022 erfolgt keine Einstufung der IRO NROs.
|
|
Über uns: Bernadette, unser Organisationstalent
|
|
|
Bernadette verstärkt erst seit wenigen Wochen unser Team und meistert bereits gekonnt sämtliche Aufgaben. Insbesondere den beiden Referaten Ausbildung und Einsatz ist sie eine große Hilfe. Sie kümmert sich unter anderem um die Veröffentlichung der Prüfungsergebnisse auf der IRO Website und aktualisiert regelmäßig den Jahresplan. Außerdem hat sie den Versand des IRO Jahresberichts 2020 fast im Alleingang koordiniert und abgewickelt.
Langweilig wird es ihr in ihrem Arbeitsalltag also gewiss nicht und eben diese Vielfalt der Tätigkeiten macht die Arbeit für sie herausfordernd und spannend. Und dann noch im Umfeld von Hunden arbeiten zu dürfen, ist natürlich ein absolutes Sahnehäubchen.
Wenn Bernadette nicht gerade durch das IRO Büro wirbelt, widmet sie sich ihrem Studium Sprache – Wirtschaft – Kultur. Sofern es die Zeit erlaubt, ist sie gerne draußen unterwegs und geht in den Bergen ihrer Heimat Bad Hofgastein Skifahren oder eine Skitour. Zum Entspannen liest sie entweder ein gutes Buch oder trifft sich mit Freunden – wenn wir uns nicht gerade im Lockdown befinden. 😉
Ihr liebstes Hunde-GIF.
|
|
Wir freuen uns, euch auf diesem Weg den vorläufigen Jahreskalender für 2022 präsentieren zu dürfen. Aufgrund der durch das Coronavirus bedingten ungewissen Situation sind Änderungen vorbehalten.
Internationale IRO Prüfungen
03. – 06.02.2022 IRO WM und Prüfung Lawine, St. Leonhard im Pitztal (AT) – RHVÖ:
L - V, A, B (WM) | Weitere Infos & Anmeldung
Webinare
08.02.2022 IRO MRT Schulung Witterung Fläche
15.02.2022 IRO MRT Schulung Witterung Trümmer
23.02.2022 IRO MRT Schulung Witterung Innenraum
Sonstige Termine
15. – 16.01.2022 IRO Richterprüfung, Koper (SI)
22. – 23.01.2022 117. IRO Vorstandssitzung, Salzburg (AT)
>>> Hier geht’s zum PDF.
|
|
Weihnachtsurlaub IRO Geschäftsstelle
|
|
|
In der Zeit von 24. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 ist die IRO Geschäftsstelle geschlossen.
Wir wünschen euch, euren Angehörigen und vierbeinigen Begleitern fröhliche Weihnachten, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Euer IRO Team
|
|
Bilder und Neuigkeiten zu aktuellen IRO Veranstaltungen finden sich auf der IRO Facebook-Seite.
|
|
You would like to read the IRO NRO Info in a language other than German or English? No problem. Open the newsletter in your browser and select the option "Translate" in the upper right corner.
|
|
|
We are approaching the end of 2021 and, despite the challenging times, we are proud to be able to look back on a successful year together with you.
Thanks to the dedication of our member organisations and voluntary IRO Officials, 20 International IRO Testing Events, an IRO Mission Readiness Test in Area Search and an IRO Team Competition were organised in 2021 around the globe. With our classifier and judge candidate trainings, we were also able to hold vital seminars. While the latter took place as a virtual event in the first half of the year, we had the pleasure of welcoming 18 classifiers from ten nations to a joint workshop and knowledge exchange in Austria in autumn. Furthermore, we are pleased to have succeeded in developing and implementing a Mantrailing training concept for our IRO Trainers together with Frank Kania.
Setting standards in the training of search and rescue dog teams with the aim of saving lives in emergency situations is the primary focus of the IRO. This year's extreme weather events have once again demonstrated that the availability of local rapid response teams is immensely important. With the introduction of the National IRO Mission Readiness Test, we have taken an important step towards the nationwide certification of search and rescue dog teams. The initiative is also very well received by our member organisations, which means that we are looking forward to the first implementations in the coming year.
We are particularly proud that you are so amazing at sharing stories of working with search and rescue dogs and giving authentic insights into our work through photos, videos and social media posts with the hashtag #irodogs.
We thank you for your trust and the great commitment you have shown us. This solidarity gives us the necessary strength to set the right course for the future together.
I would also like to thank the employees of the IRO Office, who have done an excellent job in 2021.
|
|
On behalf of the Executive Board, I wish everyone a Merry Christmas and a peaceful holiday season.
Have a happy, healthy, and blessed new year!
Your Alois Balog
IRO President
|
|
|
IRO World Championship for search and rescue dogs 2022
|
|
IRO Spokesperson for Training & Judges Jerneja Ternovec and President Alois Balog visited Liviu Ionescu, President of the IRO member organisation Centrul National de Educare Canina in Romania at the beginning of November.
Apart from the inspection of the venue and local facilities, the date for the IRO World Championship 2022 was agreed upon. The event will take place from 15 to 18 September 2022 in Craiova, Romania.
The qualification period runs from 23.09.2019 – 30.06.2022. At the IRO WCH 2022, national FCI tests with a minimum rating of "good" are also accepted as a starting requirement.
|
|
General note: International
IRO Testing Events
|
|
IRO Testing Events can still be applied for up to three months before the test date, however, we ask for your understanding that there is no entitlement to the allocation of the test. Whether an exam can be conducted is decided individually in each case. The earlier examinations are applied for, the more likely it is that they will be confirmed.
|
|
Walter Hoffmann ends career as IRO Judge
|
|
|
At the end of the year, Walter Hoffmann will retire from his long-standing activity as an IRO Judge. He has been an IRO Judge since 2004 and an instructor judge since 2011. In addition, Walter was the main judge at IRO World Championships and a member of IPO-R working groups.
He has significantly contributed to expanding and consolidating the high quality of our training worldwide. His profound canine expertise, professionalism and many years of experience in training dogs have earned him great recognition in the search and rescue dog field. Thankfully, he will continue to support the IRO as an auditor.
On behalf of the International Search and Rescue Dog Organisation, the Executive Board would like to express its great gratitude and appreciation for Walter's valuable support in the service of search and rescue dog work and wishes him and his wife only the best for the future.
|
|
Dog temperament test
Mazer de l'Odys
|
|
The dog Mazer de l'Odys (chip number: 250268712400733 / litter date: 13.03.2016) of handler Nikolaj Kaae has to pass a short temperament test before his next IPO-R IRO exam.
|
|
Updates on sponsor money 2022 for 2021
|
|
All eligible IRO member organisations will again receive IRO funding in 2022. Eligible are still those NROs that have at least the status "Search and Rescue Dog Handling Organisation", that have sent all required documents, as well as the proof of the use of funds and have paid the membership fee in time.
The lump sum will again be calculated with a higher percentage in the overall distribution this year and and divided and paid out in equal parts to the eligible NROs. The promotional country bonus will be paid to NROs in Austria. As some, but not all of the planned IRO Testing Events took place in 2021, these will be rewarded with a lower percentage.
Furthermore, as last year, additional funding can be requested for training events, exercises, seminars or module events. Urgently needed and justified purchases can also be funded in this way. Applications for such funding can be submitted informally by all eligible organisations. The allocation of funds is made at short notice after review by decision of the Executive Board. Funding will be allocated as long as funds are available in the current year. We will endeavour to deal positively with all applications – provided they are conducive to our goals – after examination.
|
|
As every year, we ask all NROs that received IRO funding to send us their proof of funding for 2021. The deadline for this is Sunday, 13 February 2022.
Please refer to the current list of criteria. A separate email regarding forms for the proof of funding will be sent to all NROs concerned before Christmas.
Important note: There will be no classification of IRO NROs in 2022.
|
|
Meet the team: Bernadette,
our expert organiser
|
|
|
Bernadette has been a member of our team for only a few weeks and is already mastering all tasks. Especially for the two departments Training and Deployment, she is of great assistance. Among other things, she takes care of the publication of the test results on the IRO Website and regularly updates the annual plan. She also coordinated and handled the mailing of the IRO Annual Report 2020 practically on her own.
She certainly doesn't get bored in her day-to-day work and it is precisely this variety of activities that makes her job both challenging and exciting. And to be able to work around dogs is of course the icing on the cake.
When Bernadette is not whirling through the IRO Office, she devotes herself to her studies in Language – Economy – Culture. If time allows, she likes to be outdoors going skiing or on a ski tour in the mountains of her hometown Bad Hofgastein. To relax, she likes to read a good book or meet up with friends – when we are not in lockdown. 😉
Her favourite dog GIF.
|
|
We are happy to present you the preliminary annual calendar for 2022. Due to the uncertain situation caused by the Coronavirus, it is subject to change.
International IRO Testing Events
03. – 06.02.2022 IRO WCH and Test Avalanche, St. Leonhard im Pitztal (AT) – RHVÖ:
L - V, A, B (WCH) | Further information & registration
Webinars
08.02.2022 IRO MRT Training Scent Area
15.02.2022 IRO MRT Training Scent Rubble
23.02.2022 IRO MRT Training Scent Interior
Other dates
15. – 16.01.2022 IRO Judge Test, Koper (SI)
22. – 23.01.2022 117th IRO Board Meeting, Salzburg (AT)
>>> Click here for the PDF.
|
|
Christmas Holiday IRO Office
|
|
|
The IRO Office will be closed from 24 December 2021 to 9 January 2022.
We wish you, your families, and four-legged companions a Merry Christmas, lovely holidays and a Happy New Year.
Your IRO Team
|
|
You can find pictures and news about IRO events at the IRO Facebook page.
|
|
|
|