Du möchtest die IRO NRO Info in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch lesen? Kein Problem. Öffne den Newsletter in deinem Browser und wähle oben rechts den Menüpunkt "Translate" aus.
|
|
|
Ende Juli fand in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, das Fortführende IRO Training in der Trümmersuche statt. Für die teilnehmenden Teams waren es intensive Tage, geprägt von anspruchsvollen Aufgaben, Kameradschaft und wenig Schlaf.
Mehr Informationen hierzu sowie weitere News und Updates findest du in dieser Ausgabe der IRO NRO Info.
Jetzt direkt weiterlesen & mehr erfahren!
|
|
Richterwechsel in der Sparte Trümmersuche
Der ursprünglich für die Trümmersuche vorgesehene Hauptrichter Kazuhiro Sawada musste seine Teilnahme aufgrund der geltenden COVID-19 Quarantäneregelungen bei Rückkehr nach Japan schweren Herzens absagen.
Pavel Śabacký wurde nun stattdessen zum Hauptrichter ernannt. Dankenswerterweise hat sich Mirka Nečak kurzfristig dazu bereit erklärt, als Beirichterin zu fungieren.
Starter
Mit 87 Startern aus 19 Nationen ist das WM-Starterfeld komplett:
- Flächensuche: 42 Starter
- Trümmersuche: 37 Starter
- Fährtensuche: 8 Starter
Aktuelle Informationen zur WM finden sich auf der Website.
|
|
Nachtrag:
Hinweis IPO-R Prüfung
|
|
Ergänzend zu dem Artikel „Hinweis IPO-R Prüfung“ in der Juli-Ausgabe der IRO NRO Info möchten wir erwähnen, dass laut der Internationalen Prüfungsordnung für Rettungshunde (IPO-R) für die Teilnahme an einer B-Prüfung zwei IPO-R Prüfungen der Stufe A mit der Mindestbewertung „gut“ erforderlich sind.
Dies bitte bei der Anmeldung zu Prüfungen der Stufe B berücksichtigen.
|
|
Rückblick: Trainingstage
in der Schweiz
|
|
|
Dreizehn Hundeführer aus sieben Nationen nahmen mit ihren Vierbeinern an der Einsatzübung teil. Das Szenario war ein starkes Erdbeben in mehreren Ortschaften. Die Teams bewältigten verschiedene Aufgaben wie Suchen bei Tag und Nacht sowie in der Gruppe. Feedback und wertvolle Inputs gab es dabei von den Trainern Claudio Bötschi, Rolf Häusermann, Borut Modic und Peter Schüler.
Eine stetige Weiterbildung ist für Einsatzteams unerlässlich und die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches in einem internationalen Netzwerk lehrreich und belohnend.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
|
|
IRO Delegiertenversammlung
|
|
Wie vor zwei Jahren wird die Delegiertenversammlung erneut als Hybrid-Veranstaltung abgehalten. Das bedeutet, Delegierte können sowohl direkt vor Ort als auch online teilnehmen.
Datum: Samstag, 15. Oktober 2022
Veranstaltungsort: LivingRoom, Salzburg
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Weitere Informationen sowie Unterlagen zur Veranstaltung finden sich in Kürze auf unserer Website.
|
|
REDOG Online-Kongress: Tickets sichern!
|
|
|
[Anzeige]
Unsere langjährige Mitgliedsorganisation REDOG veranstaltet anlässlich ihres 50-Jahr-Jubiläums vom 10. bis 11. September einen Online-Kongress.
Die Veranstaltung ist mit 20 Top-Referenten hochkarätig besetzt. Die Vortragsthemen sind breitgefächert und reichen von Trainingsansätzen in der Vermissten- und Verschüttetensuche und im Mantrailing, über Krisenmanagement bis hin zur richtigen Ernährung.
Aufgrund des virtuellen Formats ist eine Teilnahme von überall möglich. 🌐
Alle Referate werden simultan auf Englisch übersetzt.
Für IRO Mitglieder gibt es einen vergünstigten 2-Tages-Pass für CHF 50,00.
Regulärer Preis CHF 120,00.
>>> Programm und Anmeldung
|
|
Über uns: Claudio,
der ambitionierte Gestalter
|
|
|
Claudio mit Riesenschnauzer Hündin Tschinni
Während viele über den Sport den Weg in den Einsatz finden, war es bei Claudio genau umgekehrt. Den Rettungshundesport empfindet er persönlich als absolute Bereicherung, da er ständig Neues dazulernt und wundervolle Freundschaften knüpft. Seit September 2020 ist der selbständige Unternehmer als 1. Vizepräsident ehrenamtlich im IRO Vorstand tätig. Eine Rolle, die ihm besonders viel bedeutet. Daran mitarbeiten zu dürfen, die Internationale Rettungshunde Organisation für die Zukunft zu rüsten und ihre Position durch die Etablierung weltweit einheitlicher Standards weiter zu stärken, empfindet er als großes Privileg.
Die Entwicklung in der internationalen Rettungshundearbeit geht in Richtung Selbsthilfe und Nachbarschaftshilfe. Mit der Einführung des Nationalen IRO Einsatztests wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Und mit dem internationalen Expertenteam bestehend aus Trainern, Leistungsrichtern und Beurteilern ist die IRO bestens aufgestellt, um die hohen Qualitätsstandards in der Ausbildung von Rettungshunden weltweit zu vermitteln und deren Einhaltung zu sichern.
An der Rettungshundearbeit faszinieren ihn die besonderen Fähigkeiten und Effizienz der Hunde im Aufspüren von Opfern. Selbst in Zeiten modernster Technik sind Rettungshunde einfach unschlagbar. Mit seiner Arbeit möchte er unter anderem sicherstellen, dass nachfolgende Generationen den Zusammenhalt im Rettungshundewesen und dem Sport mit der gleichen Freude genießen können, wie er es tut, und sie die Werte der IRO weitertragen.
Claudios Lebensmotto lautet: Nur Nichtstun ist falsch.
|
|
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen in Form von Geld- und Sachspenden ist es gelungen, alle unsere ukrainischen Mitgliedsorganisationen mit notwendigen Hilfsgütern zu versorgen.
Die größte Herausforderung lag darin, eine zuverlässige Transport- und Verteillogistik im Krisengebiet aufzubauen. Wir freuen uns, dass diese Infrastruktur nun vorhanden ist und es uns jederzeit möglich ist, bei Bedarf rasch weitere Hilfe zu leisten. Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Mitgliedern in der Ukraine. Aktuell ist die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern gesichert. Die Situation kann sich jederzeit ändern und wir werden den Hundeführern und ihren Vierbeinern weiterhin zur Seite stehen.
Tief beeindruckt von der immensen Hilfsbereitschaft der internationalen Rettungshunde-Gemeinschaft bedanken wir uns von Herzen für das Engagement jedes Einzelnen.
|
|
Globales IRO Netzwerk
wächst weiter
|
|
Wir freuen uns über die Verstärkung unseres weltweiten Netzwerkes durch die spanische Rettungshunde Organisation AEA – Ayuda en Emergencias Anaga.
Herzlich willkommen! 💙
|
|
Internationale IRO Prüfungen
03. – 04.09.2022 Harju County (EE) – ESDC: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A | Weitere Infos
09. – 11.09.2022 Victoria (CA) – VISDDAC: FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - V, A, B (abgesagt)
23. – 25.09.2022 Kuala Lumpur (MY) – SAR MY: FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - V, A, B | Weitere Infos & Anmeldung
24. – 25.09.2022 Almere (NL) – RHWP: FL - V, A, B; W - V, A, B | Weitere Infos
01. – 02.10.2022 Peking (CN) – BD: F - B; FL - B; T - B
07. – 09.10.2022 Eggendorf (AT) – RHVÖ: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A, B
11. – 13.10.2022 Kaohsiung (TW) – TSSRT: T - V, A, B
IRO Kurse
25. – 28.08.2022 Schöneben (AT) – IRO: IRO Kurs Unterordnung für Anfänger | Weitere Infos
02. – 04.09.2022 Freising (DE) – IRO: IRO Kurs Mantrailing Anfänger & Fortgeschrittene | Weitere Infos
Sonstige Termine
03. – 04.09.2022 120. IRO Vorstandssitzung, Salzburg (AT)
10. – 11.09.2022 Online – REDOG: REDOG Online-Kongress | Weitere Infos & Anmeldung
15. – 18.09.2022 Craiova (RO) – CNEC: 26. IRO Weltmeisterschaft für Rettungshunde | Weitere Infos
15.10.2022 Salzburg (AT) – IRO: IRO Delegiertenversammlung | Weitere Infos
>>> Hier geht’s zum Jahresplan.
|
|
Bilder und Neuigkeiten zu aktuellen IRO Veranstaltungen finden sich auf der
IRO Facebook-Seite.
|
|
You would like to read the IRO NRO Info in a language other than German or English? No problem. Open the newsletter in your browser and select the option "Translate" in the upper right corner.
|
|
|
At the end of July, the Enhanced IRO Capability Training in Rubble Search took place in Chur, the oldest city of Switzerland. For the participating teams, these were intensive days, marked by challenging tasks, camaraderie and little sleep.
You can find more information on this and other news and updates in this issue of the
IRO NRO Info.
Read on & find out more!
|
|
Change of judge in Rubble Search
Kazuhiro Sawada, who was originally planned to be the main judge for the Rubble Search, had to cancel his attendance with a heavy heart due to the COVID-19 quarantine regulations in force when returning to Japan.
Pavel Śabacký has now been appointed main judge instead. Thankfully, Mirka Nečak has agreed to act as co-judge at short notice.
Starters
With 87 starters from 19 nations, the World Championship starting field is complete:
- Area search: 42 starters
- Rubble search: 37 starters
- Tracking search: 8 starters
The latest information on the WCH can be found on the website.
|
|
Addition:
Note IPO-R Testing Event
|
|
In addition to the article "Note IPO-R Testing Event" in the July issue of the IRO NRO Info, we would like to mention that according to the International Testing Standards for Search and Rescue Dogs (IPO-R), two IPO-R tests of level A with a minimum rating of "good" are required for participation in a B-test.
Please take this into account when registering for B-level tests.
|
|
Review: Training days
in Switzerland
|
|
|
Thirteen dog handlers from seven nations took part in the mission exercise with their canines. The scenario was a strong earthquake affecting several villages. The teams mastered various tasks such as searching by day and night as well as in the group. Feedback and valuable input was provided by the trainers Claudio Bötschi, Rolf Häusermann, Borut Modic and Peter Schüler.
Continuous training is essential for mission teams and the opportunity to exchange experiences in an international network is instructive and rewarding.
Many thanks to everyone involved.
|
|
As two years ago, the Delegates Meeting will again be held as a hybrid event. This means that delegates can participate both directly on site and online.
Date: Saturday, 15 October 2022
Venue: LivingRoom, Salzburg
The registration will be activated shortly.
Further information as well as materials for the event can be found soon on our website.
|
|
REDOG Online Congress: Secure your tickets!
|
|
|
[Ad]
Our longtime member organisation REDOG is organising an online congress on the occasion of its 50th anniversary from 10 to 11 September.
The event brings together 20 renowned speakers. The presentations cover a wide range of topics, from training approaches in the search for missing and buried persons and in mantrailing, to crisis management and the right diet.
Due to the virtual format, participation is possible from anywhere. 🌐
All presentations will be simultaneously translated into English.
IRO members can get a 2-day pass at a special price of CHF 50.00.
Regular price CHF 120.00.
>>> Programme and registration
|
|
Meet the team: Claudio,
the ambitious shaper
|
|
|
Claudio with Giant Schnauzer girl Tschinni
While many people find their way into the mission through sport, it was the other way round for Claudio. For him, search and rescue dog sport is an absolute enrichment, as he is constantly learning new things and forming wonderful friendships. Since September 2020, the self-employed entrepreneur has been an honorary member of the IRO Board as 1st Vice President. A role that means a lot to him. He considers it a great privilege to be involved in setting up the International Search and Rescue Dog Organisation for the future and to further strengthen its position by establishing uniform standards worldwide.
The development in international search and rescue dog work is moving in the direction of self-response and neighbourhood assistance. With the introduction of the National IRO Mission Readiness Test, an important step was taken to meet these new demands. And with the international team of experts consisting of trainers, judges and classifiers, the IRO is ideally equipped to promote the high quality standards in the training of search and rescue dogs worldwide and to ensure that they are adhered to.
For him, search and rescue dog work is fascinating because of the dogs' special skills and efficiency in locating victims. Even in times of modern technology, search and rescue dogs are simply unbeatable. With his work, he wants to ensure, among other things, that future generations can enjoy the team spirit in search and rescue dog work and the sport with the same joy as he does, and that they carry on the values of the IRO.
Claudio’s motto in life: Doing nothing is even worse than doing the wrong thing.
|
|
Thanks to the generous support of individuals, organisations and businesses through donations and in-kind contributions, we were able to provide all our Ukrainian member organisations with necessary relief supplies.
The biggest challenge was to establish reliable transport and distribution logistics in the crisis area. We are glad that this infrastructure is now in place and that it is possible for us to provide further aid quickly at any time if needed. We are in constant contact with our members in Ukraine. Currently, the supply of essential goods is secured. The situation can change at any time and we will continue to support the dog handlers and their furry companions.
Deeply impressed by the immense generosity of our international search and rescue dog community, we would like to express our heartfelt thanks for the contribution made by everyone.
|
|
Global IRO network
continues to grow
|
|
We are delighted about the strengthening of our worldwide network through the Spanish search and rescue dog organisation AEA – Ayuda en Emergencias Anaga.
Welcome aboard! 💙
|
|
Latest news on annual calendar
|
|
International IRO Testing Events
03. – 04.09.2022 Harju County (EE) – ESDC: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A | Further information
09. – 11.09.2022 Victoria (CA) – VISDDAC: FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - V, A, B (cancelled)
23. – 25.09.2022 Kuala Lumpur (MY) – SAR MY: FL - V, A, B; T - V, A, B; MT - V, A, B | Further information & registration
24. – 25.09.2022 Almere (NL) – RHWP: FL - V, A, B; W - V, A, B | Further information
01. – 02.10. 2022 Beijing (CN) – BD: F - B; FL - B; T - B
07. – 09.10.2022 Eggendorf (AT) – RHVÖ: F - V, A, B; FL - V, A, B; T - V, A, B
11. – 13.10.2022 Kaohsiung (TW) – TSSRT: T - V, A, B
IRO Courses
25. – 28.08.2022 Schöneben (AT) – IRO: IRO Course Obedience for Beginners | Further information
02. – 04.09.2022 Freising (DE) – IRO: IRO Mantrailing Course Beginners & Advanced | Further information
Other dates
03. – 04.09.2022 120th IRO Board Meeting, Salzburg (AT)
10. – 11.09.2022 Online – REDOG: REDOG Online Congress | Further information & registration
15. – 18.09.2022 Craiova (RO) – CNEC: 26. IRO World Championship for Search and Rescue Dogs | Further information
15.10.2022 Salzburg (AT) – IRO: IRO Delegates Meeting | Further information
>>> Click here for the annual calendar.
|
|
Pictures and news about current IRO Events can be found on the IRO Facebook page.
|
|
|
|