Start der 2. Bohrsektion ist erfolgt
Nachdem der Futterrohr-Einbau der ersten Sektion am 26. März und die Rohrzementation am 27. März planmässig abgeschlossen wurden, musste die Zementhärtung abgewartet und diverse Vorbereitungen für die zweite Bohrsektion getroffen werden.
Am 31. März konnte dann der Bohrbetrieb für die zweite Bohrsektion aufgenommen werden. Der Bohrfortschritt auf dem ersten Abschnitt der zweiten Bohrsektion ist höher als erwartet und beträgt 5 bis 10 Meter pro Stunde. Für den laufenden Neigungsaufbau auf ca. 20° wird ein modernes selbststeuerndes Richtbohr-System eingesetzt. Als Bohrkopf kommt derzeit ein Diamantmeissel zum Einsatz.
Die geologische Auswertung der Messdaten aus dem Wireline-Logging ist in Bearbeitung. Eine Erstinterpretation der Messdaten zeigt eine sehr gute Bohrlochqualität und –stabilität.

|
|
Geothermie Kongress
Die Geothermie-Fachwelt trifft sich erneut in St.Gallen – bei der zweiten GEOTHERMIE BODENSEE am 22. und 23. Mai 2013. Sie finden alle Informationen zum Kongress über den folgenden Link. Geothermie Kongress.
|
|