Es ist drei Uhr morgens, ich sitze im Bus, der uns nach dem Challenge Europe von Brüssel zurück in die Schweiz bringt, und ich bin erschöpft, vor allem aber glücklich. Glücklich, weil wir eine anstrengende und zugleich emotionale Woche hinter uns haben, in der wir viel gelernt, Erinnerungen gesammelt und neue Leute kennengelernt haben. Glücklich auch, weil mir diese Woche die Europäische Union, der ich mich als Belgier bereits sehr nahe fühlte, noch näher gebracht hat.
Während dieser Woche in Strassburg und Brüssel war ich erstaunt, wie wohlwollend die Menschen, die uns empfingen, der Schweiz gegenüber waren. Ob es sich nun um EU-Parlamentarier:innen oder Kommissionsmitglieder handelte, sie alle sprachen ganz anders, als man es in der Schweiz hört.
Und genau aus diesem Grund gibt es yes! Damit du dir selbst ein Bild davon machen kannst, was in der Europäischen Union vor sich geht, was sie wirklich ist und was sie uns allen im Alltag bringen kann. Natürlich ist die EU nicht perfekt, und manche Prozesse brauchen Zeit, um in Gang zu kommen oder sich zu konkretisieren. Aber ist das wirklich so anders als in der Schweiz?
Wenn auch du wissen willst, was die Europäische Union wirklich ist, wie sie funktioniert, viele interessante Leute kennenlernen, (leckere) Pommes essen und das beste Bier der Welt trinken (natürlich belgisches), dann trage dir schon einmal in deinen Kalender die nächste Ausgabe des Challenge Europe ein, das wir Anfang September 2023 veranstalten werden! Und in der Zwischenzeit kannst du an unseren Veranstaltungen teilnehmen, um zu sehen, dass wir alle Teil der europäischen Familie sind und dass es besser ist, wenn wir gemeinsam versuchen, unsere gemeinsamen Probleme zu lösen.
Europäische Grüsse,
Renaud Debroeyer
Vorstandsmitglied
|
|
|
|
|
yes Trunk: Zürich
|
|
Perfekt zum Semesterstart treffen wir uns am 6. Oktober ab 17.00 Uhr wieder in Zürich im bqm für einen yes Trunk. Die erste Runde geht auf uns!
|
|
|
|
Generalversammlung und Kampagnenworkshop
|
|
Am 8. Oktober findet unsere Generalversammlung statt. Im Vorfeld dazu werden wir noch einen Kampagnenworkshop durchführen. Der Workshop soll dich auf politische Kampagnen vorbereiten und dir wichtiges Werkzeug für das pro-europäische Engagement mitgeben. Dabei kannst du deine Ideen einbringen und dich mit anderen motivierten jungen Leuten austauschen.
|
|
|
|
Sektion Waadt: science et innovation en Suisse, quel Horizon?
|
|
Forschung und Studierendenaustausch: zwei Schlüsselbereiche, in denen die Schweiz herausragend ist. Wie ist der Stand der Dinge in diesen Bereichen und wie sind die Aussichten im aktuellen Kontext?
Diskutiere mit der Sektion Waadt über die Bedeutung der Forschung und des akademischen Austauschs im Zusammenhang mit den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU mit Nationalrätin Brigitte Crottaz und Nicolas Durand, CEO von Abionic. Die Veranstaltung findet auf französisch statt.
Wo: EPFL Innovation Park, Gebäude D, Raum Uranus
Wann. Dienstag, 11. Oktober, von 12:15 bis 13:30 Uhr
|
|
|
|
|
|
Die dritte Staffel des zweisprachigen Podcasts „Von Bern nach Brüssel“ ist erschienen. In der dritten Staffel befasst sich die Europäische Bewegung mit den drei grossen Herausforderungen für die Europäische Union: Klimawandel, Digitalisierung und Verteidigung. In jeder der drei Episoden dieser Staffel kommen ein:e Expert:in und ein:e Europaabgeordnete:r zu Wort, die uns das Problem erklären und wie die EU darauf reagiert.
|
|
Lust bei der yes aktiv mitzumachen, aber noch keine Ahnung wie? Dann komm doch an unsere GV vom 8. Oktober. Ob du nun deine Ideen im Kapagnenworkshop einbringst, oder dich gleich dem Vorstand anschliesst, bei uns gibt es für alle etwas. Nach der GV werden wir ausserdem die Arbeitsgruppen neuverteilen und mit dem Brainstorming für das nächste Jahr beginnen.
|
|
|
Call for Articles: The New Federalist (TNF) nimmt momentan Artikel entgegen, die sich mit Fragen zu Europa oder der Europäischen Union befassen. Interessierte Autor:innen werden gebeten, TNF mit ihren Themenvorschlägen zu kontaktieren. Wer möchte, kann einen 150 Wörter umfassenden Pitch einreichen, in dem das Thema des Beitrags oder der Kerngedanken skizziert wird.
Zögert nicht, die Chefredakteure von TNF, Jacopo Barbati und Elsie Haldane, unter tnf@jef.eu zu kontaktieren.
|
|
Wie im Edito von Renaud beschrieben, waren wir anfangs September in Strassbrug und Brüssel. Neben Besuchen bei den verschiedenen EU-Institutionen, wie der Kommission, dem Auswärtigen Dienst und dem Parlament, durften wir auch die Schweizer Mission bei der EU und die NATO besuchen. Genügend Pommes, Waffeln und Bier durfte natürlich auch nicht fehlen.
|
|
|
|
|
|