
Liebe Leserinnen und Leser,
mit rund 200 Veranstaltungen ziehen die Schauen und Messen der Berlin Fashion Week wieder Modelabels, Designer, Einkäufer und Agenturen in die Stadt: Vom 6. bis zum 10. Juli sind die neuesten Kollektionen und Trends auf Modemessen wie der Premium, der Bread & Butter oder dem Greenshowroom zu sehen. Apropos grün: Im Juli zeigt das IDZ die Ausstellung mit den Preisträgern und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2014 noch einmal im Bundesumweltministerium (BMUB). Für alle, die sich für den Designnachwuchs interessieren, empfehlen wir darüber hinaus die Rundgänge und Werkschauen der Berliner Kunsthochschulen.
Sonnige Tage wünscht
Ihr IDZ Team
Bundespreis Ecodesign
Ausstellungseröffnung im Bundesumweltministerium
Heute eröffnete die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter die Ausstellung mit den Preisträgern und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2014 im Bundesumweltministerium. Zu sehen sind u. a. modulare elektronische Geräte, innovative Transportsysteme für den Stadtverkehr sowie eine nachhaltige Modekollektion. Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. Juli. Alle Details unter: www.bundespreis-ecodesign.de

Berlin Poland 2015 | Cooperation Network Design & Fashion
Produktionsmöglichkeiten im Bereich Produktdesign
Das Projekt "Berlin Poland" bietet ein kostenloses Recherche-Angebot zu neuen Produktionsmöglichkeiten in Polen an. Entsprechend Ihrer Spezifikationen recherchieren und verifizieren wir für Sie bis zu fünf mögliche Hersteller. Das kostenlose Angebot richtet sich an Berliner Unternehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.berlinpoland.eu
Umfrage zum Produktionsbedarf im Modebereich
Wir laden Berliner Modedesigner und -labels ein, an der Umfrage zur Entwicklung eines Netzwerktools für die Modeproduktion teilzunehmen. Das Projekt soll Berliner Modeunternehmen Zugang zu qualifizierten polnischen Produktionsstätten und Dienstleistungen bieten und dadurch einen erweiterten Produktionsmarkt erschließen. Mit der Teilnahme an einer kurzen Umfrage unterstützen Sie uns, das Projekt auf den tatsächlichen Bedarf der Berliner Modeunternehmen auszurichten. Zur Umfrage: www.berlinpoland.eu

UX Design Awards
Beginn der zweiten Wettbewerbsphase
Die Nominierungsphase der UX Design Awards hat begonnen! Die Jury ist nun gefragt, unter einer Vielzahl von Einreichungen die endgültigen Wettbewerbsteilnehmer auszuwählen. Die für die Awards nominierten Produktlösungen werden Mitte Juli bekanntgegeben. Mehr unter: www.ux-design-award.com

|
|
Markttag: Kunden, Kontext, Konkurrenz
Tagesworkshop am 14. Juli 2015
Welchen Markt spreche ich an? Wie denkt und handelt mein Kunde? Was macht die Konkurrenz? Wer sein unternehmerisches Spielfeld und die eigene Rolle darin gut kennt, kann sich klar positionieren und sein Angebot überzeugend vermitteln. Die Workshop-Moderatorin Esther Schaefer zeigt, wie man sein Marktsegment genauer unter die Lupe nimmt: Allein und im Team analysieren die Teilnehmer/-innen mittels unterschiedlicher Methoden ihre Kunden, Zielgruppen und Konkurrenz und erhalten dazu konstruktives Feedback. Mehr dazu unter: www.idz.de
|
Berliner Hochschulen
Rundgänge und Tage der offenen Tür
Im Juli öffnen Berliner Kunst- und Designhochschulen wieder ihre Türen und präsentieren Abschlussarbeiten aus den verschiedenen Fachbereichen: Am 10. und 11. Juli an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, vom 17. bis zum 19. Juli an der Universität der Künste Berlin, am 18. und 19. Juli an der kunsthochschule berlin weissensee sowie an der nahegelegenen FH Potsdam.
Deutsches Architektur Zentrum
Urban Living – Strategien für zukünftiges Leben
Wie können wir dem gewaltigen Wohnungsbedarf in vielen Großstädten gerecht werden? Noch bis zum 4. Juli präsentiert die Urban Living-Ausstellung im DAZ zukunftsorientierte Ideen und Best-Practice Beispiele für neue bezahlbare Wohntypologien, lebendige Nachbarschaften und eine nachhaltige Stadtentwicklung. www.daz.de
Make City
Festival für Architektur und Andersmachen
Städte sind nicht statisch, sondern befinden sich im stetigen Wandel. Noch bis zum 28. Juli befasst sich das Make City Festival mit der Frage, wie sich dieser Prozess aktiv gestalten lässt. Mehr dazu unter: www.makecity.berlin
Universität der Künste | designtransfer
Ausstellung: Local – International
Wie können neue gestalterische Ansätze zur Verbesserung von Nachhaltigkeit, Partizipation und fairem Handel aussehen? Vom 7. bis zum 17. Juli stellt die Ausstellung "Local – International" Ergebnisse eines Modedesign-Austauschprojekts zwischen Bangladesch und Berlin vor. www.designtransfer.udk-berlin.de
Berlin Fashion Week
Messen, Empfänge und Showrooms
Vom 6. bis zum 10. Juli stellen Designer und Labels wieder ihre neuesten Kollektionen zur Berlin Fashion Week vor. Einen Überblick über die zahlreichen Schauen, Messen und Showrooms unter: www.fashion-week-berlin.com
FashionTech
Konferenz zur Zukunft der Mode
Am 8. Juli spürt die FashionTech Berlin neuen Entwicklungen im Bereich Modedesign und Technologie nach – von Wearables und Gadgets bis hin zu Vertrieb und Marketing. Mehr dazu unter: www.fashiontech.berlin
Selux - Licht Plus
Diskussionsrunde: Lighting – Next Level
Experten aus Design, Planung und Zukunftsforschung diskutieren am 9. Juli über nachhaltige Beleuchtungsplanung und neue Formen des Wirtschaftens. Mehr dazu unter: www.selux.com
Berliner Liste
Open Call: Design meets Art
Ab sofort können sich nun auch Designer und Design-Galerien für einen Stand auf der Kunstmesse Berliner Liste bewerben. Die grenzüberschreitenden Arbeiten und Programme werden im Rahmen des neuen Design-Specials gezeigt. Mehr Infos und Bewerbungsunterlagen unter: www.berliner-liste.org
|
|
|
stilwerk
Ausstellung: „best of 14/15“
Vom 2. Juli bis zum 1. August 2015 präsentieren die Absolventen der New Design University ihre Abschlussarbeiten im Projektraum des stilwerks Wien. Mehr dazu unter: www.stilwerk.de
Vitra Design Museum
Makers Library Network
Noch bis zum 30. August zeigt das Vitra Design Museum erstmals gemeinsam an einem Ort Projekte und Objekte, die im Maker Library Network entstanden sind – ein weltweiter Verband von Designern und Studios, die sich der Maker-Kultur verschrieben haben. Mehr dazu unter: www.design-museum.de
Werkbund Berlin
Sommerfest und Finissage
Der Werkbund Berlin lädt am 13. Juli zum Sommerfest und zur Finissage der Ausstellung Lichtjahr 2015. Mehr dazu unter: www.werkbund-berlin.de
wirDesign
Nominierung: German Design Award 2016
Das IDZ-Mitglied wirDesign wurde viermal für den German Design Award 2016 nominiert, den internationalen Premiumpreis des Rates für Formgebung. Wir gratulieren! www.wirdesign.de
|
Köln
Workshop: Strategische Farbgestaltung
Strategische Farbgestaltung bedeutet Farbkonzepte mit der passenden Aussage für eine bestimmte Zielgruppe methodisch zu erarbeiten und Farbwirkungen bewusst zu steuern. Die Dipl. Produkt- und Farbdesignerin Alexandra-Joy Jaeckel führt in Farbsysteme und Arbeitswerkzeuge aus der Designpraxis ein. IDZ-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Mehr dazu unter: www.0350weiss.de
Dresden
Ausstellung: Die falsche Blume
Noch bis zum 13. September zeigt das Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz die Sonderausstellung "Die falsche Blume. Ein Designmärchen von Hermann August Weizenegger". Für seine Hommage an Sachsens frühere Kunstblumentradition kooperierte Weizenegger mit verschiedenen Manufakturen und Künstlern, u.a. mit Theresienthal, Curt Bauer, Stefan Heinz und Gotthard Petrick. Mehr dazu unter: www.schloesserland-sachsen.de
Offenbach
Hochschul-Rundgang
Bereits zum 18. Mal lädt die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main zum Rundgang: Vom 10. bis zum 12. Juli erhalten Interessierte Einblick in das künstlerische und gestalterische Schaffen in den verschiedenen Fachbereichen: Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild, Kunst und Produktgestaltung. Mehr dazu unter: www.hfg-offenbach.de
Frankfurt am Main
Ausstellung: Design für die sowjetische Raumfahrt
Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert vom 27. Juli bis zum 15. November das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa und versammelt ihre Entwürfen für die sowjetische Kosmonautik: Planungen und Konstruktionszeichnungen für Sojus-Kapseln sowie für die Weltraumstationen Saljut und Mir. Mehr dazu unter: www.dam-online.de
|
|
|