Amsterdam
Ausstellung: Jordan Wolfson – Manic/Love
Ende November eröffnete im Amsterdamer Stedelijk Museum eine Sonderausstellung des amerikanischen Künstlers Jordan Wolfson. Der erste Teil der Ausstellung zeigt unter dem Titel »Manic/Love« noch bis zum 29. Januar 2017 ausgewählte Videoarbeiten des Künstlers sowie seine Installation »Colored Sculptures«. Weitere Details unter:
stedelijk.nl
Bremen
Ausstellung: Stapeln –
ein Prinzip der Moderne
Der organisierte Umgang mit Ressourcen, Zeit und Raum ist charakteristisch für das Design der Moderne. Die Ausstellung »Stapeln. Ein Prinzip der Moderne« im Wilhelm Wagenfeld Haus thematisiert noch bis zum 17. April 2017 diese Form des Ordnens als elementare Kulturtechnik. Mehr Informationen unter:
wilhelm-wagenfeld-stiftung.de
Darmstadt
Ausstellung: Purpur Passagen
Die Ausstellung »Purpur Passagen« in der Fachhochschule Darmstadt ermöglicht Interessierten bis zum 18. Dezember Einblick in das Schaffen fünf Dozierender des Fachbereichs Gestaltung. 19 Exponate vermitteln einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte, die im Fachbereich verhandelt werden. Alle Details unter:
hessendesign.de
Darmstadt
Workshop: Entwicklung eines marktfähigen Profils als Designer
Hessendesign und AGD laden Studierende der Abschlusssemester und Berufsanfänger am 2. Dezember zu einem Workshop zur Entwicklung eines aussagekräftigen Profils. Im Fokus des Workshops steht das Erkennen und Entwickeln eigener Stärken sowie das Erarbeiten und Erstellen einer konkurrenzfähigen Darstellung, die sich von Mitbewerbern absetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80€, respektive 40€ für Studierende. Anmeldung und Informationen unter:
hessendesign.de
Essen
Licht- und Leuchtendesign aus Dänemark
Im Rahmen der Essener Lichtwochen präsentiert die Königlich Dänische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Zentrum für Licht eine Sonderausstellung im Red Dot Museum. Die dänischen Leuchtkonzepte sind noch bis zum 15. Januar 2017 zu sehen:
red-dot-design-museum.de
Gent
Ausstellung: Hands on Design
Das Design Museum Gent zeigt im Rahmen der 8. Design Triennale bis zum 5. März 2017 die Sonderausstellung »Hands on Design«. Anhand diverser Produkte wird ein Verständnis des handwerklichen Aspektes gestalterischer Arbeiten vermittelt, das auch in den Kontext moderner Herstellungsmethoden gesetzt wird. Informationen unter:
designmuseumgent.be
Köln
Veranstaltung: 19. Profi- und Gründertag
Wie gelingt der Berufseinstieg als Designer und welche Kompetenzen werden für die Selbstständigkeit benötigt? Unter dem Titel »Designer – Beruf und Werte« gibt der 19. Gründer- und Profitag am 9. Dezember einen Überblick zu Grundlagen und Rahmenbedingungen der Selbstständigkeit. Der Teilnahmebetrag beträgt 8€, Tickets und Informationen unter:
koelndesign.de
London
Neueröffnung: Design Museum London
Nach seinem Umzug ins ehemalige Commonwealth Institute zeigt das Design Museum London mit »
Fear and Love: Reactions to a Complex World« und »
Designer, Maker, User« zum Auftakt zwei Sonderausstellungen. Zu sehen sind außerdem die Nominierten des diesjährigen »
Beazley Designs of the Year« – darunter auch eine Arbeit des Berliner Studios P98a. Weitere Informationen unter:
designmuseum.org
Mainz
Ausstellung: FUTURA – Die Schrift
Wie kaum eine andere Schrift hat die Futura die Moderne geprägt. Zum 90. Geburtstag gratuliert deshalb das Gutenberg-Museum in Mainz mit einer Sonderausstellung. Vom 2. November bis zum 30. April 2017 lässt sich die Erfolgsgeschichte der Schrift anhand von teilweise noch ungezeigten Leihgaben nachvollziehen. Alle weiteren Informationen unter:
futura-typeface.de
München
Ausstellung: Werner Aisslinger – House of Wonders
Für die neue Sammlung, das Designmuseum in der Münchner Pinakothek der Moderne, verwandelt Werner Aisslinger die Paternoster-Halle in ein »House of Wonders«. Noch bis zum 17. September 2017 sind ausgewählte Werke des Designers zu sehen, die sich mit den Themen Wohnen, Leben und Arbeiten beschäftigen. Die Ausstellung wird durch Buchpräsentationen, Designgespräche und Führungen ergänzt. Alle Informationen:
dnstdm.de
München
Weihnachtsausstellung der Galerie Handwerk
Bis zum 30. Dezember zeigt die Galerie Handwerk künstlerische Arbeiten von rund 50 internationalen Ausstellern. Unter dem diesjährigen Thema »Oh Tannenbaum« steht der Weihnachtsbaum als Leitmotiv im Mittelpunkt der Ausstellung. Weitere Informationen finden Sie unter:
hwk-muenchen.de
Offenbach
Ausstellung: Die Kabel – Geschichte einer Schriftart
Dem 90. Geburtstag der »Kabel« widmet das Offenbacher Klingspor Museum eine Sonderausstellung. Neben ausgewählten Originalen Rudolf Kochs wird auch die jüngst von Mark Schütz entworfene »Neue Kabel« ausgestellt und ihr Entwicklungsprozess reflektiert. Zu sehen ist die Ausstellung vom 7. Dezember bis zum 12. Februar 2017. Informationen unter:
offenbach.de