Akademie der Künste
Käthe-Kollwitz-Preis 2017
Die Akademie der Künste zeigt ab dem 12. Juli Arbeiten der diesjährigen Preisträgerin des Käthe-Kollwitz-Preises, Katharina Sieverding. Die Ausstellung umfasst Fotografien und Fotoserien sowie Filme und Videos von den späten 60er Jahren bis heute. Weitere Informationen:
adk.de
BarCamp Health-IT
KARL STORZ Besucherzentrum
Am 4. Juli vernetzen sich Unternehmen der Branchen Health, IT und Design in einem BarCamp zum Thema »IoT in der Medizin – intelligent vernetzt in der Klinik, zu Hause und unterwegs«. Neben der kostenlosen Teilnahme ist es möglich, Input-Talks und Workshops zu präsentieren, beispielsweise zu Usability / User Experience sowie Designanwendungen in den Bereichen IoT und Health IT. Alle Details und Anmeldung:
xing-events.com
Berliner Hochschulen
Rundgänge und Tage der offenen Tür
Im Juli öffnen Berliner Kunst- und Designhochschulen wieder ihre Türen und präsentieren Arbeiten aus den verschiedenen Fachbereichen: Am 22. und 23. Juli begrüßen die
kunsthochschule berlin weissensee, vom 22. bis zum 24. Juli die
Universität der Künste Berlin sowie am 28. und 29. Juli die
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Interessierte.
c/o Berlin
Josef Koudelka. Invasion / Exiles / Wall
Ab dem 13. Juli sind im Amerika-Haus Fotografien des tschechischen Fotografen Josef Koudelka zu sehen. Die Ausstellung widmet sich frühen Werken aus Tschechien zur Zeit der sowjetischen Besatzung, Bildern aus seinem Exil sowie seinen letzten Arbeiten aus Israel und Palästina zum Mauerbau im Westjordanland. Details zur Ausstellung:
co-berlin.org
Direktorenhaus
Ausstellung: Design Kosmos
Mit »Design Kosmos« präsentiert das Direktorenhaus die erste umfassende Werkschau des Designers Hermann August Weizenegger in Berlin und stellt in diesem Rahmen ebenfalls sein gleichnamiges Buch vor. Sowohl die einzelnen Räume der Ausstellung als auch die Kapitel des Buches sollen dabei jeweils einen eigenen Kosmos darstellen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10. September:
direktorenhaus.com
Dreitausend e.V.
Acht Tage Marzahn
Das Festival lockt noch bis zum 8. Juli an den Berliner Stadtrand nach Marzahn und lädt zu Ausstellungen, Open Air Kino, Konzerten und Vorträgen ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werke von Künstler*innen
sowie weiteren Kreativen aus Marzahn. Alle Details zum Programm:
acht-tage-marzahn.de
Greenshowroom & Ethical Fashion Show
Funkhaus Berlin
Im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigen der
Greenshowroom und die
Ethical Fashion Show vom. 4. bis zum 6. Juli nachhaltige und fair produzierte Mode. Neben den Messen mit über 150 Designer*innen und Labels können sich Besucher*innen in Panels und Talks zu Themen wie Nachhaltigkeitssiegeln, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sowie vegane Mode informieren. Ein Überblick über diese und weitere Veranstaltungen der Fashion Week:
fashion-week-berlin.com
gallery argus fotokunst
Antanas Suktus
Als Hommage an den litauischen Fotografen zeigt die Galerie zum vierten Mal Bilder von Suktus. Die Auswahl umfasst Aufnahmen der vergangenen 50 Jahre, die sich stets um Menschen in Litauen drehen. Neben den berühmtesten Fotografien werden bisher unveröffentlichte Bilder präsentiert. Weitere Informationen:
argus-fotokunst.de
Polnisches Institut Berlin
LET’S POLISH!
Das Polnische Institut präsentiert ab dem 13. Juli Arbeiten international tätiger Designstudios mit polnischen Wurzeln. Die von Tulga Beyerle kuratierte Ausstellung zeigt Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede dieser Vertreter polnischen Designs auf. Näheres zur Ausstellung:
polnischekultur.de
Tech Open Air 2017
Funkhaus Berlin + über 200 Satelliten
Das TOA-Festival lädt Professionals aus der internationalen Startup- und Tech-Szene wieder zur interdisziplinären Konferenz mit Lectures, Workshops, Hack & Tech Labs sowie Performances ins Funkhaus Berlin. Parallel bieten über 200 Satellite-Events in der ganzen Stadt vom 11. bis zum 14. Juli zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit der hiesigen Startup- und Tech-Szene. Das komplette Programm und Tickets unter:
toa.berlin