Copy
IDZ Newsletter



Liebe Leserinnen und Leser, 

smarte Materialien, Crowd Creation und Automatisierung – wie sieht die Zukunft kreativer Arbeit aus? In einer neuen Reihe von Abendveranstaltungen beleuchtet das IDZ, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Arbeitswelt von morgen hat. Den Anfang macht unser Designdiskurs zum Thema Crowdsourcing am 27. April, der erstmals in den neuen Räumen des IDZ am Potsdamer Platz stattfindet. Im MIK Ludwigsburg präsentieren wir zudem eine Ausstellung zu nachhaltigem Design, die einen inspirierenden Blick auf die ausgezeichneten und nominierten Arbeiten des Bundespreises Ecodesign wirft. Wer beim nächsten Mal auch gerne dabei sein und sich um die höchste Auszeichnung für nachhaltiges Design in Deutschland bewerben möchte, hat noch bis zum 10. April Gelegenheit, Produkte, Konzepte und Services für den diesjährigen Wettbewerb einzureichen.

Einen sonnigen April wünscht Ihnen
Ihr IDZ Team


Neue Designdiskursserie | Die Zukunft der Arbeit
Crowdsourcing: Zwischen selbstbestimmter Arbeit und Prekariat

In einer neuen Reihe beleuchtet das IDZ die Digitalisierung der kreativen Arbeitswelt: Von zugänglicher werdenden Produktionsverfahren wie 3D-Druck und Lasercutting über neue Vernetzungsmöglichkeiten zur Distribution und Finanzierung bis hin zur Automatisierung und Artificial Intelligence. Im ersten Teil am 27. April geht es um die Auswirkungen der Vernetzung und die sich ausbildenden Plattformökonomien: Wie verändert Crowdsourcing die Designprofession? Welche Möglichkeiten ergeben sich für Unternehmen und Designer*innen? Fördern die Plattformen selbstbestimmte Formen des kreativen Arbeitens oder vielmehr prekäre Arbeitsverhältnisse? Das Podium diskutiert, inwiefern Kreative von den neuen Entwicklungen profitieren können und wie sich Prinzipien des Arbeits- und Sozialrechts in die flexible Cloud-Arbeitswelt übertragen lassen. Alle Details und Anmeldung unter: idz.de


UX Design #LIVE 
Inspiration Sessions 
– Nutzerzentrierte Gestaltung digitaler Gesundheitslösungen 
Im Rahmen der Health- und IT-Messe conhIT vom 25. bis zum 27. April 2017 veranstalten das IDZ und Berlin Partner vier Workshops zur nutzerzentrierten Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen. Die Sessions am 26. und 27. April richten den Fokus auf die partizipative Entwicklung digitaler Endnutzerlösungen und erfolgreicher Interaktionsanwendungen für den klinischen Bereich. Die Workshops finden im Rahmen des Clusters IKT, Medien, Kreativwirtschaft Berlin/Brandenburg statt. Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie unter: idz.de


Bundespreis Ecodesign 2017
Ausschreibungs-Endspurt: Mut und Ideen gefragt!

Am 10. April 2017 endet die Bewerbungsfrist für den Bundespreis Ecodesign 2017. Noch bis dahin können sich Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Studierende in den Kategorien Produkt, Konzept, Service oder Nachwuchs um die höchste Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland bewerben. Details zum Wettbewerb und zur Online-Anmeldung unter: bundespreis-ecodesign.de


Ecodesign für nachhaltige Produktgestaltung
Wanderausstellung »Mehr als schön«

Noch bis zum 9. April ist die Wanderausstellung »Mehr als schön« mit den Preisträgern und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2016 im MIK Museum Information Kunst in Ludwigsburg zu sehen. Informationen zu weiteren Ausstellungsstationen und zum Begleitprogramm unter: bundespreis-ecodesign.de

Aedes Architekturforum
Augmenting the Invisible

Die Ausstellung zeigt noch bis zum 18. Mai acht charakteristische Projekte des renommierten Architekturstudios Jakob + MacFarlanes, die mithilfe virtueller Modelle im physischen Raum der Ausstellung erfahrbar gemacht werden. Das Architektenduo ist bekannt für seine experimentellen Projekte – ständig auf der Suche nach einer Re-Interpretation des Ortes. Alle Informationen unter: aedes-arc.de

Architektur Galerie Berlin
Building Images

Die jährlich in London stattfindende Ausstellung ist nun zum ersten Mal in Deutschland. Sie zeigt noch bis zum 22. April die preisgekrönten Fotografien des »The Arcaid Images Architectural Photography Awards 2016« von Künstlern wie Matt Emmett oder Julien Lanoo. Alle Details: architekturgalerieberlin.de

Architektur Galerie Berlin
Gespräch mit Jacques Ferrier

Am 27. April spricht der Architekt Armand Grüntuch mit dem Architekten und Stadtplaner Jacques Ferrier über seine aktuelle Ausstellung »Jacques Ferrier – Impressionismus«, in deren Zentrum dir Idee der »Sensual City« steht: Alle Gebäude reagieren auf die sinnlichen Erfahrung der Menschen und wirken auf sie ein: architekturgalerieberlin.de

Deutsches Historisches Museum
Ausschreibung: Zeughausmesse

Bei der Zeughausmesse zeigen angewandte Künstler, Designer und Kunsthandwerker ihre Arbeiten und bieten diese zum Verkauf an. Noch bis zum 25. Mai können sich Interessenten als Aussteller bewerben. Die Messe findet in diesem Jahr vom 7. bis zum 10. Dezember statt. Alle Details unter: zeughausmesse.de

Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg
conhIT Business Meetings
Das Enterprise Europe Network lädt Unternehmer*innen und Forscher*innen am 26. April zu internationalen Business Meetings im Rahmen der conhIT 2017 ein. Teilnehmer*innen erhalten an dem Tag ebenfalls freien Eintritt zur Messe. Mehr zum Programm und der Registrierung unter: b2match.eu

Haus der Berliner Festspiele
Theatertreffen

Das Theatertreffen versammelt im Mai Theaterschaffende und Interessierte aus aller Welt. Bereits zum 54. Mal werden alle Facetten des Theaters vom Tanz über Puppenspiel, Musiktheater und theatrale Installationen präsentiert und von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Lesungen, Publikumsgesprächen sowie Konzerten begleitet. Spielplan und Tickets (ab 22. April) unter: berlinerfestspiele.de

Kunstbibliothek
Schriftbilder – Bildschrift.

Die Ausstellung »Schriftbilder  Bildschrift. Chinesisches Plakat- und Buchdesign heute« wirft einen Blick auf die junge Szene des Grafikdesigns in China und Hongkong. Sie erlangt stetig wachsende internationale Anerkennung und verbindet internationale Bildsprachen mit der traditionellen Schriftkultur der Kalligraphie. Alle Informationen unter: smb.de
 
Martin-Gropius-Bau
Juergen Teller – Enjoy Your Life!

Mit rund 250 Fotografien widmet der Martin-Gropius Bau Juergen Teller eine umfassende Einzelausstellung. Neben seiner Fotostrecke für die Familie West und seinen ungeschönten Selbstportraits sind auch neue Filmarbeiten und Tellerdrucke in der Ausstellung zu sehen: berlinerfestspiele.de

Museum für Fotografie | C/O Berlin
»Watching You, Watching Me.«

Zusammen mit dem C/O Berlin zeigt das Museum für Fotografie zwei Ausstellungen, die sich auf das Thema Überwachung und Fotografie fokussieren. Sie zeigen Kupferstiche, Bücher, Radierungen sowie Fotografien vom 16. Jahrhundert bis heute, die das besondere Unbehagen der religiös oder politisch motivierten Überwachung veranschaulichen. Mehr dazu unter: berlin.de

UdK Berlin
Summer University 2017

Künstler*innen, Designer*innen, Musiker*innen und kreative Köpfe aus aller Welt haben die Möglichkeit im Rahmen der Berlin Summer University of the Arts aus einem breiten Angebot an Workshops aus allen künstlerischen Bereichen und einigen Marketing- und Management-relevanten Angeboten zu wählen. Alle Details und Programm: udk-berlin.de

Umweltbundesamt
Tagung: »Wider die Verschwendung III«

Das UBA verfolgt das Ziel ein ökologisches Design als wesentliches Gestaltungsprinzip bei der Entwicklung von Produkten zu verankern. Die Tagung zum Thema »Ecodesign: Nachhaltige Lebensstile und Chancen für Geschäftsmodelle« stellt Praxiserfahrungen vor und soll einen intensiven Austausch zu gegenwärtigen sowie zukünftigen Ansätzen im Bereich Ecodesign ermöglichen. Alle Details und Anmeldung unter: umweltbundesamt.de

Urban Spree / Haubentaucher
A Maze. – Independent Game Festival

Vom 26. bis zum 29. April lädt das »A Maze.«-Festival wieder internationale Gamedesigner und Interessierte zu dreieinhalb Tagen Ausstellung, Workshops und Talks ein, die in diesem Jahr im Ambulatorium, Haubentaucher sowie in der Urban Spree stattfinden. Alle Details zum Programm und Tickets unter: amaze-berlin.de
Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen
» Einsendeschluss: 3. April 2017
Bundespreis Ecodesign
» Einsendeschluss: 10. April 2017
Hessen Design Competition
» Einsendeschluss: 18. April 2017
Wienerberger Brick Award
» Einsendeschluss: 20. April 2017
Mia Seeger Preis
» Einsendeschluss: 28. April 2017
Mut zur Wut Plakatwettbewerb
» Einsendeschluss: 30. April 2017
NICE Award
» Einsendeschluss: 30. April 2017
Architekturpreis Beton
» Einsendeschluss: 10. Mai 2017
Kids Design Award
» Einsendeschluss: 29. Mai 2017
Deutscher Kulturförderpreis
» Einsendeschluss: 15. Juni 2017
EUROPEAN 14
» Einsendeschluss: 19. Juni 2017
NWW Design Award
» Einsendeschluss: 30. Juni 2017
Green Buddy Award
» Einsendeschluss: 11. August 2017
 8. Deutscher RecyclingDesignpreis 2017
» Einsendeschluss: 15. November 2017
Boston Design Week | Boston
» 29. März - 9. April 2017
Milan Design Week | Mailand
» 4. - 9. April 2017
OFFF | Barcelona
» 6. - 8. April 2017
EAD-Konferenz | Rom
» 12. - 14. April 2017
see-Conference #12 | Wiesbaden
» 22. April 2017
blickfang 2017 | Basel
» 21. - 23. April 2017
2. VDI-Tagung | Stuttgart
» 24. - 25. April 2017
Kongress: Ballungsräume Europas | Frankfurt am Main
» 16. Mai 2017
WDCD Live Amsterdam | Amsterdam
» 23. - 24. Mai 2017
state of DESIGN festival | Berlin
 » 25. - 28. Mai 2017
Tendence | Frankfurt am Main
» 24. – 27. Juni 2017
KulturInvest-Kongress | Berlin
» 9. - 10. November 2017
Archimedes Exhibitions
CORPOREA – Auferstanden aus Ruinen

Vier Jahre nach dem verheerenden Brand, der beinahe die gesamte Museumsanlage der Città della Scienza in Neapel zerstörte, zeigt der neue, frisch eröffnete Bau nun »CORPOREA« eine interaktive Ausstellung über den menschlichen Körper, für die Archimedes Exhibitions das Design und die Exponate entwickelt hat: archimedes-exhibitions.de

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Bauhaus Campus Berlin

Der Bauhaus Campus Berlin sucht neue Wege in der Bildungs- und Baukultur in Form eines künstlerischen Experiments. Wie gestalten wir das Wohnen in einer wachsenden Stadt und Einwanderungsgesellschaft? Das Bauhaus-Archiv stellt die Flächen im Außenbereich des Museums für ein Jahr zum gemeinsamen Forschen, Studieren und Bauen zur Verfügung: bauhauscampus.berlin

eckedesign
Neues Orientierungssystem für die Berliner Fraunhofer Gesellschaft

Neue, modular gegliederte Informationsschilder weisen einem nun den Weg durch das Gebäude der Berliner Fraunhofer Gesellschaft. Das von eckedesign entworfene Orientierungssystem mit einer montagefreundlichen Wandhalterung ist flexibel und auf sich ändernde Inhalte anpassbar: eckedesign.de

edenspiekermann
CXI Konferenz
Die CXI ist die größte europäische Corporate- und Brand-Identity-Konferenz – ausgerichtet von der FH Bielefeld. Zu den Sprechern zählt in diesem Jahr auch Steven Cook der Agentur edenspiekermann. Die Konferenz findet am 23. Juni in Bielefeld statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: cxi-konferenz.org

stilwerk
»da! Architektur in und aus Berlin«

Die Ausstellung der Architektenkammer Berlin und Brandenburg zeigt seit 1999 jährlich auserlesene und wegweisende Projekte von Berliner Architekten, Stadtplanern sowie Landschafts- und Innenarchitekten. Noch bis zum 8. April ist die Ausstellung im stilwerk Berlin zu sehen. Alle Details unter: ak-berlin.de

Vitra Design Museum
»Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine«

Die Ausstellung »Hello, Robot« zeigt noch bis zum 14. Mai, welchen Einfluss Maschinen auf das gegenwärtige Leben haben und wie Design die Robotik nachhaltig verändert. Zu sehen sind Arbeiten von u. a. Bruce Sterling, Douglas Coupland oder Joris Laarman: design-museum.de

Vitra Design Museum
»Monobloc. Ein Stuhl für die Welt«

Er gilt als das am weitesten verbreitete Möbelstück der Welt und ist überall dort zu finden, wo eine schlichte, billige Sitzgelegenheit benötigt wird: der weiße Kunststoffstuhl. Noch bis zum 18. Juni widmet sich die Ausstellung der Geschichte dieses allgegenwärtigen Alltagsobjekts. Alle Details unter: design-museum.de

Volkswagen Group Future Center Europe GmbH
Autonomes Fahren

Volkswagen hat beim Automobil-Salon in Genf sein erstes autonomes Fahrzeug präsentiert. Als Elektroauto ist Sedric (Self-Driving-Car) emissionsfrei und lautlos unterwegs. Per Sprachassistent wird der kleine Bus gesteuert und luftreinigende Pflanzen sowie Bambuskohle-Filter regulieren das Raumklima des Innenraums. Alle Informationen unter: volkswagenag.com

wirDesign
Seminar: Change Branding

Change Branding ist eine spezifische Methode zur Entwicklung von Unternehmensmarken. Im Rahmen des Seminars am 27. und 28. April soll anhand einer Mischung aus Impulsreferaten, Fallbeispielen und Erfahrungsaustausch ein fundiertes Verständnis von den Erfolgsfaktoren einer wirkungsvollen Prozessgestaltung vermittelt werden. Alle Details unter: wirdesign.de

wirDesign
iF Design Award

Über 5.500 Einreichungen aus 59 Ländern konkurrierten um die Auszeichnung des iF Design Awards. wirDesign konnte in mehreren Kategorien überzeugen. Einer der Preise ging an die Arbeit für Boldly Go Industries in der Kategorie Communication/Branding, einen weiteren Preis erhielt wirDesign für das Design der Start-up-Marke AXOOM: wirdesign.de
Dresden
You May Also Like: Robert Stadler

Der Designer Robert Stadler setzt sich mit der heutigen durch Bilder gefluteten und schnellebigen Welt auseinander. Er eröffnet einen kritischen Blick auf die üblichen Kategorien von Kunst und Design und hinterfragt den Status des Objekts als Kunstwerk und Produkt. Noch bis zum 25. Juni ist die Ausstellung im Kunstgewerbemuseum zu sehen. Alle Details: skd.museum

Frankfurt am Main
ROT – Eine Filminstallation im Raum

Liebe, Hass, Leben, Tod – kaum eine Farbe weckt so konträre Assoziationen und Emotionen. Im Film wird sie meist sehr bewusst als ästhetisches und erzählerisches Mittel eingesetzt. Diesem Thema widmet sich die Ausstellung im Deutschen Filmmuseum noch bis zum 13. August. Mehr Informationen unter: deutsches-filmmuseum.de

Groningen
»Hide & Seek, Maarten Baas«

Noch bis zum 24. September zeigt das Groninger Museum die erste große Einzelausstellung des zeitgenössischen, niederländischen Designers Maarten Baas. In seinen Arbeiten erforscht er die Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Alle Details: groningermuseum.nl

Hamburg
Bad Design // Good Design

Was ist schlechtes Design und was macht gutes Design aus? Für die Ausstellung bat designxport 19 Hamburger Designer, je ein Beispiel für gutes und eins für schlechtes Design auszuwählen. Die Objekte illustrieren auf unterhaltsame Weise, worauf es im Produkt- und Industriedesign ankommt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 22. April: designxport.de

Krefeld
Elmgreen & Dragset – Die Zugezogenen

Das Künstlerduo Elmgreen & Dragset wird in der Ausstellung das Museum Haus Lange so nutzen, wie es ursprünglich intendiert war: als Wohnhaus einer Familie. Die Installation inszeniert den Moment des Einzugs einer fiktiven deutschen Familie, die sich aufgrund des Brexit entschieden hat, aus Großbritannien zurückzukehren. Mehr unter: kunstmuseenkrefeld.de

Kronach
Workshop: Lichtkunst

Von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung eines Lichtobjekts: Ziel des Workshops ist es Studierenden das Thema Licht und Lichtdesign näher zu bringen. Die erarbeiteten Konzepte und ihre Umsetzung werden anschließend vom 28. April bis zum 7. Mai im Rahmen der Veranstaltung »KRONACH leuchtet« präsentiert. Alle Details unter: kronachleuchtet.com

Nürnberg
Boris Lurie. Anti-Pop

Das Neue Museum zeigt bis zum 18. Juni das radikale Werk des US-amerikanischen, jüdischen Künstlers Boris Lurie (1924-2008), das in Bild und Wort den bürgerlichen Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts in Frage stellt. Entgegen einer ästhetisch und markt-orientierten Kunst setzte sich Lurie für eine politische und soziale Kunst ein. Alle Details unter: nmn.de 

Offenbach am Main
Seminar: Additive Fertigung und Materialinnovationen für das Design

Für die Kreativbranche erlangt die additive Fertigung eine immer größere Bedeutung. Im Rahmen einer Halbtagsveranstaltung soll es darum gehen, die Anwendungspotenziale additiver Produktionsprozesse in einem Designkontext zu diskutieren und Materialinnovationen für den Bereich des 3D-Drucks kennenzulernen: hessen-nanotech.de

Stuttgart
Seminar: Typographie im Grafik- und Kommunikationsdesign 

Ziel des Seminars am 15. Mai ist es, den konstitutiven Stellenwert der Typographie im Kommunikationsdesign zu vermitteln. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele wird das typographische Wissen praxisnah vermittelt. Alle Details und Anmeldung: typoakademie.de
Mitglied im IDZ Netzwerk werden? Nähere Informationen erhalten Sie unter: idz.de 
Sie finden uns auch bei facebook und twitter.
Titelbild: Produktionsstätte in Stettin, die Berliner Modedesigner im Rahmen der B2B-Kontaktbörse des Berlin Poland-Programms besuchten | Copyright © 2017 Mia Paul

 Keine News aus dem IDZ mehr? Klicken Sie hier, wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten