Copy
IDZ Newsletter



Liebe Leserinnen und Leser, 

mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnen nun auch wieder die kühleren Monate des Jahres. Darüber hinweg trösten zahlreiche Designausstellungen, Workshops und Konferenzen, die dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen. Auf der Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign »Mehr als schön« können Sie sich noch bis Mitte November in Darmstadt von nachhaltigen Zukunftsvisionen inspirieren lassen. Wer lieber einen Blick in die Vergangenheit wirft, dem sei die Ausstellung »The Paper Revolution« über das frühe sowjetische Grafikdesign empfohlen, die pünktlich zum 100. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution im Bröhan Museum eröffnet wird. Und für die Gegenwartsbezogenen unter Ihnen beginnt bereits am 15. November die nächste Runde für die UX Design Awards 2018.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen 
Ihr IDZ Team


Wanderausstellung »Mehr als schön« & »Neu gedacht«
zum Bundespreis Ecodesign

Noch bis zum 19. November 2017 gibt es Gelegenheit, die Wanderausstellung mit den prämierten und nominierten Beiträgen des Bundespreises Ecodesign 2016 im Designhaus Darmstadt zu sehen. Anschließend wird die Ausstellung umgestaltet und an die neuen Exponate angepasst. Bereits im Januar 2018 lädt das MIK in Ludwigsburg zur Auftaktveranstaltung der Wanderausstellung »Neu gedacht« mit den prämierten und nominierten Beiträgen aus 2017. Weitere Informationen unter: bundespreis-ecodesign.de




Bundespreis Ecodesign 2017
Preisverleihung

Am Abend des 27. November werden die diesjährigen Preisträger des Bundespreises Ecodesign in den Lichthöfen des Bundesumweltministeriums in Berlin öffentlich bekannt gegeben und geehrt. Eine kleine Ausstellung der prämierten Beiträge sowie ein abendliches Get-together runden die feierliche Veranstaltung für geladene Gäste ab. Um 17 Uhr wird ein Presserundgang angeboten. Mehr Informationen zu den Nominierten unter: bundespreis-ecodesign.de




UX Design Awards 2018
Call for Entries
Der Wettbewerb für die UX Design Awards 2018 beginnt am 15. November: Unternehmen und Agenturen weltweit sind dazu eingeladen, nutzerzentrierte Produkte, Services und Konzepte einzureichen. Mit den UX Design Awards zeichnet das IDZ herausragendes User Experience Design elektronischer Lösungen und digitaler Anwendungen aus. Alle Nominierten werden in einer Award-Ausstellung auf der IFA präsentiert, der globalen Messe für Consumer Technologies in Berlin. Anmeldeschluss ist der 31. März 2018. Alle Details unter: ux-design-awards.com




BerlinPoland 2016-2019
Panel Talk und B2B-Kontaktbörse

Die bereits dritte B2B-Kontaktbörse des Netzwerkprojektes konnte erneut große Erfolge verzeichnen: Über 100 Berliner Modelabels und 22 polnische Produktionsunternehmen nutzten das Matchmaking-Programm, um miteinander in Kontakt zu treten. Die zweitägige Veranstaltung umfasste zudem ein Panel Talk zu den Chancen und Herausforderungen deutsch-polnischer Kooperationen und neuen Perspektiven in der Modeproduktion. Unser Interview mit den vier Sprechern finden Sie unter: idz.de

ANCB
Craftsmanship in the Digital Age

Wie lassen sich digitale Tools und Designmethoden in der Architektur nutzen? Am 10. November lädt ANBC zur Fortsetzung ihrer Diskussionsreihe mit u.a. Kjetil Trædal Thorsen (Snøhetta Architects, Oslo), Harald Kloft (Institute for Structural Design, TU Braunschweig) und Florian Scheible (Architekturkammer Berlin) ein: ancb.de

Aufbauhaus
Soziale Stadtplanung

Immer mehr Menschen werden durch die Entwicklung der Mieten in Berlin vom Leben in der Stadt ausgegrenzt. Im Werkstattgespräch mit Senatorin Katrin Lompscher soll die soziale Verantwortung Berlins in der Stadtentwicklung beleuchtet werden. Auch konkrete Projekte wie das Haus der Statistik werden diskutiert. Um Anmeldung wird bis zum 2. November gebeten. Mehr Informationen: clb-berlin.de

Bröhan-Museum
»The Paper Revolution«-Ausstellung

Zum 100. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution eröffnet am 7. November die Ausstellung des Moscow Design Museums über sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre in Berlin. Sie zeigt etwa 100 Arbeiten bekannter konstruktivistischer Künstler*innen anhand von Plakaten, Büchern, Zeitschriften und Postkarten. Weitere Informationen unter: broehan-museum.de

Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Parklandschaften-Ausstellung

Noch bis zum 12. November stellt das DAZ die grafischen Kompositionen des Fotografen Constantin Meyer aus. Die Bilder porträtieren die Stadtlandschaft und urbane Zweckarchitektur. Parkhausdächer bilden dabei Ausgangspunkt und Kulisse, um eine andere Perspektiven auf die städtische Architektur zu gewinnen: daz.de.

designtransfer
Material Changes III

Am 17. November wird die Vortragsreihe 'material changes' mit einem Talk von Maurizio Montalti, Gründer des Studio Officina Corpuscoli, fortgesetzt. Mit seinem Forschungsprojekt "Growing Lab" arbeitet Montalti mit Mikroorganismen wie z.B. Pilzen, um neuartige, natürliche und alltagstaugliche Materialien zu entwickeln, die synthetische, ölbasierte und toxische Kunststoffe ersetzen können.

HTW Berlin
Wissenschaftssymposium
Am 9. November gehen Wissenschaftler*innen unter dem Titel »Industrie von morgen« der Frage nach, wie sich die Arbeitswelt verändern wird. Sie geben Einblicke in digitale Geschäftsprozesse, Lösungen für die Smart Factory, eHealth oder Probleme der Cybersicherheit. Anmeldung unter: htw-berlin.de

Inreach Influencer Marketing
Konferenz

Welche Chancen bietet Influencer-Kommunikation für Marken? Auf der Konferenz am 10. November sprechen Influencer und Branchenexperten über die neuen Möglichkeiten des Marketings und der Zusammenarbeit. Weitere Informationen unter: inreach.de

Kunstgewerbe Museum Berlin
Designtalks

Mit den Designtalks startet das Kunstgewerbe Museum Berlin eine neue Veranstaltungsreihe für aktuelle Design- und Gestaltungsdiskurse. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung »Form Follows Flowers« wird die Rolle und Bedeutung von Natur für Gestaltungsprozesse beleuchtet. Den Auftakt bildet der Vortrag »Digitale Impression« des Designbüros WerfelOberfell am 2. November. Weitere Informationen unter: smb.museum.de

Polnisches Institut
ABC des polnischen Designs

Noch bis zum 12. November können Besucher*innen anhand von 100 Entwürfen die Vielfalt des polnischen Designs von der Neonleuchtschrift bis zum Segelflugzeug erleben. Ergänzend werden die Entwürfe von 25 polnischen Buchillustratoren interpretiert. Am 9. November wird ausgehend von jenen Beispielen das Alltagsleben in Polen durch das Prisma der materiellen Kultur präsentiert und diskutiert. Weitere Informationen unter: polnischekultur.de

Schwedische Botschaft
Scandinavian Objects
Im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in Berlin, erwartet Besucher*innen am 2. November eine Designreise durch Schweden. Am jeweils ersten Donnerstag eines Monats präsentieren Designunternehmen die Breite des schwedischen Designs von Möbeln über Haushaltsprodukte, Mode und Textilien bis hin zu Architektur und Fahrzeugen. Weitere Informationen unter: scandinavianobjects.com

VDIDlab
Workshop und öffentliche Veranstaltung

Im Stile eines Hackathons wird das Motto »Urban Upgrade: Stadt – Mensch – Raum« aus unterschiedlichen Blickwinkeln bearbeitet, präsentiert und diskutiert. Das Meta-Labor für jungen Designer*innen findet zum ersten Mal vom 10. bis 12. November statt. Weitere Informationen unter: lab.vdid.de

World Usability Day Berlin 2017
Konferenz | Interfaces im Zeitalter von AI

Am 9. November lädt der 13. WUD zu Vorträgen und Workshops zum Thema Usability und Artificial Intelligence ein. Welche Chancen bieten künstliche neuronale Netze und AI-Systeme, um nutzerfreundlichere Produkte zu schaffen? Die Themen reichen von Chatbots über die Automatisierung von Fluglotsenaufgaben bis hin zur Interfacegestaltung durch Spracherkennung. Das gesamte Programm unter: wud-berlin.de
Amsterdam
ThingsCon

Unter dem Titel »For a human-centric responsible Internet of Things« geht die ThingsCon dieses Jahr ab dem 30. November in die 4. Runde. In verschiedenen Salons geht es u.a. um die Zukunft von Hardware und das Internet der Dinge. Programm und Tickets unter: thingscon.nl

Brüssel
BEDA Insight Forum 2017 

Welchen Beitrag kann Design in Zukunft für die Politikgestaltung leisten? Wie lassen sich Bürger*innen stärker in die Politik einbeziehen? Diesen Fragestellungen geht das von BEDA ausgerichtete Vortrags- und Diskussionsforum am 14. November nach. In dem Rahmen werden u.a. Sprecher*innen der EU Policy Labor, des Innovation Labs Nordirlands sowie die Chief Design Officers von Helsinki und Eindhoven versuchen, Antworten und Strategien zu entwickeln. Anmeldung und Informationen unter: eventbrite.co.uk'

Frankfurt
UX Congress 2017
Beim UX Congress diskutieren Unternehmer, Wissenschaftler und Designer über aktuelle UX-Trends, neue Technologien und Herausforderungen in der Praxis. Von Speech Recognition mit Siri, Alexa & Contana bis zu Customer Journey und Brand Experience Design. Alle Informationen zum Programm unter: ux-congress.com

Hildesheim
Design-Zoom Konferenz
Welchen Einfluss werden automatisierte Systeme und selbstlernende Algorithmen auf die Rolle des Designers haben? Am 24. November werden auf dem Kongress der HAWK-Fakultät Gestaltung neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Artificial Intelligence im Designbereich diskutiert. Weitere Informationen unter: design-zoom.de

Leipzig
Bildfabriken: Infografik 1920-1945
Das Deutsche Buch- und Schriftenmuseum zeigt noch bis zum 7. Januar eine Ausstellung zu den Anfängen der Infografik. Besonderer Fokus liegt auf den Arbeiten von zwei Pionieren, dem Mediziner Fritz Kahn und dem Wissenschaftstheoretiker Otto Neurath. Mehr dazu: dnb.de

Marktoberdorf
Stadt.Land.Schluss.
Mit einem Alpenpanorama vor der Tür setzen sich Akteure aus unterschiedlichsten Disziplinen vom 8. bis zum 10. November im Rahmen eines transdisziplinären Symposiums damit auseinander, wie sich ein gutes Leben auf dem Land auch jenseits des Urlaubs gestalten lässt und was Design, Architektur, Kunst und Kultur zur Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen können. Begleitet werden die Vorträge von Ideenwerkstätten und einem Konzert. Anmeldung unter: stadt-land-schluss.de

München
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne
Am 10. November eröffnet die neue Ausstellung »Beyond the New« mit Arbeiten der niederländischen Produktdesignerin Hella Jongerius und der Designtheoretikerin Louise Schouwenberg. Eigens für die Pinakothek entwickelten sie ortsspezifische Installationen, die die Funktionalität von Design und dessen Rolle als Vermittler zwischen Mensch und Umwelt beleuchten. Weitere Informationen unter: dnstdm.de

Taiwan
»German-Taiwanese Industrial Design«
Zwölf Unternehmen haben vom 22. bis 26. Januar die Gelegenheit, an einer Geschäftsanbahnungsreise nach Taiwan zum Thema »Industriedesign« teilzunehmen. Auf einer Fachkonferenz zum Thema »Opportunities for Cooperation« können die Unternehmen ihr Geschäftsfeld präsentieren. Zudem werden individuelle Treffen mit taiwanischen Unternehmen aus der Kreativbranche arrangiert. Weitere Informationen unter: taiwan.ahk.de

Weltweit
Plagiarius Wettbewerb 2018

Der Plagiarius-Preis wird bereits zum 42. Mal verliehen und ist so etwas wie die Goldene Himbeere der Kreativ- und Entwicklerbranche. Verliehen wird der Negativpreis den Plagiatoren, die mit besonders hoher Präzision gestalterische und technische Leistungen anderer kopieren. Der Preis rückt damit die Folgen dieser Geschäftspraktiken ins öffentliche Bewusstsein. Betroffene Designer*innen, deren Originale nachgeahmt wurden, können die Plagiate bis zum 30. November einreichen. Weitere Informationen unter: plagiarius.de
Archimedes
Neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt  
Die von Archimedes konzipierte und gestaltete Dauerausstellung »MEDIENGESCHICHTE|N neu erzählt!« ist ab sofort im Museum für Kommunikation in Frankfurt zu sehen. Innerhalb der vier Themenfelder Beschleunigung, Vernetzung, Kontrolle und Teilhabe wird mit über 500 Originalexponaten auf einer Fläche von 2.500 qm bilderreich und interaktiv veranschaulicht, wie Medien unseren Alltag prägen. Mehr Informationen unter: archimedes-exhibitions.de

Bauhaus-Archiv
Bauhaus in Bewegung
Noch bis zum 13. November zeigt das Bauhaus-Archiv Höhepunkte aus der Sammlung Bauhaus. Dabei steht das Thema Bewegung im Fokus – in Studien sowie Fotografien, Architektur, Möbel, Keramik, Malerei und Grafiken. Alle Details unter: bauhaus.de

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
New Bauhaus Chicago

László Moholy-Nagy gründete vor 80 Jahren das New Bauhaus in Chicago, aus dem das bis heute bestehende Institute of Design hervorging. Ab dem 15. November zeigt das Bauhaus-Archiv mit der Ausstellung »New Bauhaus Chicago« Fotografien, Filme, Publikationen und Dokumente aus der legendären Fotoschule, die die experimentierfreudige Werkstatt-Atmosphäre wieder aufleben lassen. Alle Details unter: bauhaus.de

DGTF
Civic Design

Die Anmeldung für die 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung ist eröffnet. Sie findet am 1. und 2. Dezember an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt. Thematische Schwerpunkte werden die politischen und sozialen Dimensionen von Design sein. Alle Details unter: dgft.de

media:net berlinbrandenburg e.V.
Black Box Online Marketing

Welcher personelle, technologische und finanzielle Aufwand steckt hinter Online-Marketing? Wie sehen die Mittel und Wege aus, die ein Unternehmen, Produkt oder eine Dienstleistung im digitalen Zeitalter erfolgreich machen? Antworten darauf gibt es am 8. November auf der media:net Konferenz im MIZ Potsdam. Kostenlose Anmeldung unter: eventbrite.de

media:net berlinbrandenburg e.V.
Roundtable: Let's play You Tube!

Über die steigende Relevanz von YouTubern und Bloggern, wie das Geschäftsmodell mit YouTube funktioniert und was die Medienaufsicht dazu sagt: Dies und mehr über Influencer Marketing am 15. November. Weitere Informationen unter: medianet-bb.de

Moniteurs
BDG-Podium #4

Während Markenverantwortliche Steuerungsverluste beklagen, werden Marken zunehmend von Nutzer*innen selbst gestaltet. Aus systematisch gewollten, vielfach sehr starren müssen plötzlich fluide Systeme werden. Auf dem diesjährigen BGD-Podium am 4. November spricht Heike Nehl, geschäftsführende Gesellschafterin von Moniteurs über »User Centered Design - wer gestaltet Identitäten?« in München. Weitere Informationen unter: xing.com

Monotype
Typo Berlin 2018 | Early Bird Tickets
Der Ticketverkauf für die TYPO 2018 hat begonnen. Unter dem Motto »Trigger« wird es auf der Konferenz um die Praxis des Veränderns, um Szenarien, Vorbilder und Bewertungen gehen sowie um Big Data, den gläsernen Kunden und das Verwischen digitaler Spuren. Tickets unter: typotalks.com

Rat für Formgebung
Deutscher Marken- & Designkongress
Als Branchenevent zum Thema Design und Markenführung greift der Kongress Themen des Brandmanagements auf. Am 10. November thematisieren Referent*innen in Berlin Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung. Wie können kleine und mittelständige Unternehmen profitieren und die Transformationsprozesse erfolgreich gestalten? IDZ-Mitglieder können sich zu vergünstigten Konditionen anmelden. Mehr zum Programm: german-design-council.de

stilwerk
Craftstil-Markt

Auf dem Craftstil-Manufakturmarkt trifft vom 3. bis zum 5. November Handwerkskunst auf Möbeldesign. Als Kulisse dient die ehemalige Malzfabrik am Altonaer Fischmarkt in Hamburg. Weitere Informationen unter stilwerk.com

Sustainable Design Center e.V.
Repair Café
Am 19.11. können alle Interessierten zwischen 13 und 17 Uhr im Impact Hub Berlin eigene Geräte im Rahmen eines Workshops reparieren. Das Besondere: Neben den üblichen Werkzeugen soll ein 3D-Drucker zum Einsatz kommen, um Ersatzteile aus Kunststoff vor Ort zu produzieren. Eine Anmeldung ist nur erforderlich wenn Smartphone-Ersatzteile benötigt werden: novemberfix@kaputt.de. Alle Informationen unter: sdcblog.de

UID
Webinare
Ab dem 15. November startet die neue UID-Online-Seminar-Reihe. In acht Seminaren vermittelt das Unternehmen Wissen und gibt Erfahrungen aus den Bereichen Industrie 4.0, Automotive und Medical weiter. Dabei stehen Trends wie drahtlose Vernetzung, autonomes Fahren und Augmented Reality auf dem Lehrplan. Anmeldung unter: uid.com

Vitra
Retrospektive | Charles & Ray Eames
Charles und Ray Eames zählen zu den bedeutendsten Designern des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Möbeln, Filmen, Büchern, Ausstellungen und Medieninstallationen beeinflussten sie Generationen von Gestaltern und prägen auch heute noch unsere Alltagskultur. Das Vitra Design Museum präsentiert unter dem Titel »An Eames Celebration« parallel vier Ausstellungen, die das Werk des legendären Designerpaares in einer umfassenden Retrospektive vorstellen: design-museum.de

Werkbundarchiv
Foto Album-Ausstellung

Mit der Ausstellung FOTO | ALBUM zeigt das Museum der Dinge eine Sammlung privater und anonymer Fotoalben sowie Einzelfotografien aus einem ganzen Jahrhundert. Dabei beleuchtet die Ausstellung die Fotografie als Kulturtechnik und Ordnungsprinzip. Die Narration und Auswahl der Bilder gibt wiederkehrende Motive und Typologien zu erkennen. Was soll erinnert werden und was passt nicht ins Bild der Erzählung der eigenen Identität? Mehr dazu unter: museumderdinge.de

WirDesign
Change Branding Seminar

Change Branding verbindet strategische und kreative Prozesse mit Elementen des Change Managements und ist sowohl für die Gestaltung von Markenprozessen als auch für Corporate Design-Entwicklungen anwendbar. Am 23. und 24. November können Interessierte auf einem 1,5-tägigen, praxisorientierten Workshop mehr darüber erfahren. Anmeldung unter: german-design-council.de
Weitere Informationen unter: plagiarius.deFrame Awards
» Einsendeschluss: 1. November 2017
Designers in Residence-Stipendium
» Bewerbungsschluss: 10. November 2017
8. Deutscher RecyclingDesignpreis 2017
» Einsendeschluss: 15. November 2017
Munich Creative Business Week | Startups
» Einsendeschluss: 15. November 2017
Merck-Fotografie-Preis 2018
» Einsendeschluss: 20. November 2017
42. Plagiarius-Wettbewerb
» Einsendeschluss: 30. November 2017
Gregor Calendar Award
» Einsendeschluss: 1. Dezember 2017
Red Dot Design Award
» Einsendeschluss: 9. Februar 2018
BraunPrize 2018
» Einsendeschluss: 20. März 2018 
Designgut | Zürich
» 2. - 5. November 2017
Stadt. Land. Schluss. Symposium
» 8. - 10. November 2017
KulturInvest-Kongress | Berlin
» 9. - 10. November 2017
BEDA Insight Forum 2017 | Brüssel
» 14. November 2017
VR Now Conference  | Potsdam
» 15. - 16. November
FURE Designkonferenz | Münster
» 24. November 2017
Design Zoom Konferenz | Hildesheim
» 24. November 2018
Munich Creative Business Week
» 3. - 11. März 2018
Mitglied im IDZ Netzwerk werden? Nähere Informationen erhalten Sie unter: idz.de 
Sie finden uns auch bei facebook und twitter.
Titelbild: Civic Design | Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung (DGTF)

 Keine News aus dem IDZ mehr? Klicken Sie hier, wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten