Verlängerung von Hilfsmaßnahmen bis inkl. September
Clubs steht offen, wie schnell sie wieder öffnen möchten. Deshalb werden staatliche Hilfen teilweise weitergeführt.
- Ausfallbonus: Umsatzausfälle betragen mindestens 50%, Gastronomie kann bis zu 40% Umsatzersatz erhalten. Der Bonus ist mit 80.000 Euro monatlich gedeckelt.
- Verlustersatz: Umsatzausfälle betragen mindestens 50%, Große Unternehmen können bis zu 70% Verlustersatz bekommen.
- Härtefallfonds: Künstler*innen erhalten maximal 2000 Euro für drei Monate, mindestens 600 Euro pro Monat anstatt 1100 Euro.
Wir ergänzen Förderungen und Covid-19-Hilfsmaßnahmen regelmäßig auf unserer Website.
|
|
Clubkulturförderung der Stadt Wien
Ein Jahr im Wechselbad der Gefühle nimmt mit den Lockerungsschritten eine positive Richtung. Clubs und Veranstalter*innen finden wieder zusammen.
Der Förderwettbewerb „Clubkultur Wien“ unterstützt die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen mit musikalischen Live-Darbietungen und begleitende pandemierelevante Maßnahmen.
Die Deadline endet am 30.06.!
Ob ihr überhaupt für die Förderung geeignet seid, was ihr bei der Programmgestaltung beachten müsst, oder was ihr im Fördercockpit ausfüllen müsst - wir beraten euch! Meldet euch bei info@viennaclubcommission.at.
|
|
Berichterstattung zu den Cluböffnungen
FM4: Nachtclubs öffnen ab 1. Juli
Kurier: Freude bei den Clubs über Lockerungen - aber viele sperren am 1. Juli nicht auf
Der Standard: "Jetzt sind die Jungen dran": Die Clubs öffnen wieder
|
|
Teilt diese Informationen gerne, damit Kolleg*innen davon erfahren und möglichst vielen dadurch geholfen wird.
|
|
|
|
|