Copy
Fehler bei der Darstellung?
Den Newsletter im Browser anzeigen.

Newsletter

"Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht."
- Joachim Ringelnatz

+++English version below+++

Liebe StaWis,
Liebe Newsletter Leser*innen,

zwischen Vorlesungen, Hausarbeiten und allem was sonst immer ansteht kommt Weihnachten doch jedes Jahr auf's Neue ganz unerwartet. Also noch schnell ab in die Stadt und die letzten Weihnachtsgeschenke besorgen, bevor es dann für die Meisten von uns über die Feiertage nach Hause geht.

In dieser letzten Uni-Woche des Jahres können wir zumindest alle unsere Veranstaltungen mit ausreichend Tee und Decken online von Zuhause "genießen". Wir melden uns auch zum letzten Mal für dieses Jahr mit einem Newsletter bei euch und verabschieden uns in eine zweiwöchige Winterpause. Am 10. Januar 2023 sind wir dann wieder mit allen aktuellen Infos rund um die Uni für euch da!

Auch unsere FSR Sitzungen legen nach der nun abgeschlossenen letzten Sitzung des 21. FSR Stawi eine Pause ein. Im neuen Jahr nimmt dann der 22. FSR Stawi seine Arbeit auf und wird wie immer alles daran setzen, euch gebührend zu vertreten.

Schaut doch auch gerne mal auf unserer FSR-HomepageInstagram oder bei Facebook vorbei. Außerdem haben wir einen eigenen Moodle-Raum (Einschreibeschlüssel: fsrstawi). Dort findet ihr immer alle wichtigen Informationen! 
Auch der Alumniverein StaWi, der den Kontakt zwischen ehemaligen und jetzigen Studierenden fördert, steht immer bei Fragen, zu bspw. Perspektiven mit einem StaWi-Studium, zur Verfügung. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook-Seite des Vereins.


Euer FSR StaWi




Dear StaWis,
Dear newsletter readers,

Between lectures, essays and everything else that has to be done, Christmas comes unexpected every year. So it's about time to go to the city center to buy the last Christmas presents before most of us go home for the holidays.

In this last university week of the year, we can at least "enjoy" all our events online from home with lots of tea and blankets. This is the last time we'll be sending you a newsletter this year as we'll be taking a two-week long winter break. On 10th January 2023, we will be back with all the latest information about the university!

Our FSR meetings will also take a break after the last meeting of the 21st FSR Stawi is completed. In the new year, the 22nd FSR Stawi will take up its work and, as always, we will do everything in our power to properly represent you.


Feel free to check out our FSR homepage, Instagram or Facebook. We also have our own Moodle room (registration key: fsrstawi). You'll always find all the important information there! 
The StaWi Alumni Association, which promotes contact between former and current students, is also always available to answer questions, for example about prospects with a StaWi degree programme. You can find more information on the Facebook page of the association.


Your FSR StaWi

 


Aktuelle Informationen 

hochschulintern
Einladung zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Hoffmann und Prof. Riegner 
Teilnehmer*innen für die Veranstaltung "Wirtschaftsinformationen aus dem Internet" gesucht 


hochschulextern
Boston Consulting Group - Einstiegsevent für Frauen
Studieren an der Andrássy Universität Budapest
Science Content für den Young Scientist Award einreichen und bis zu 3.000€ gewinnen
THE MISSION Talent Summit in Frankfurt
Webinare rund um Geld und Finanzen
Master Messe
Online-Veranstaltungsreihe "Rassismus und Hochschule"
Online-Veranstaltung "Paroli den Parolen! Argumentationstraining gegen Vorurteile und Populismus"

Online-Veranstaltungsreihe "Wie exklusiv ist die Universität?" 
Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023


Stellenbörse
Jobs
Praktikum/ Promotion im Bereich External Affairs, Trade Policy & Political Intelligence bei der Mercedes Benz 
Karriere im Public Sector Team von Deloitte
Jobangebot als Juristischer Mitarbeiter der Anwaltskanzlei BRR
Unternehmensberatung hkp/// group sucht Absolvent:innen
Online Tutor*in bei bidi werden

Stellenangebot für Studierende beim Infas Institut für Angewandte Sozialwissenschaft
Campus Scout
Stellenausschreibung der Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland für die Stelle Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters
Stellenangebot für Studentische Hilfskraft bei der Archoles-Archives
Stellenausschreibung bei der Diako Thüringen

Praktika / Stipendien / Master
Stipendien des ASA-Programms
Praktikum im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales / Stabstelle Krisenmanagement

Praktikum und oder soziales Engagement in der Flüchtlingssozialarbeit
Praktikum bei politik + strategie Berlin
Offene Praktikumsstellen für Entwicklungszusammenarbeit bei der Stiftung Stay

Erstberatung für Praktika in Afrika, Asien und Südamerika

English Version


 

Aktuelle Informationen 


hochschulintern

Einladung zur gemeinsamen Antrittsvorlesung von Prof. Hoffmann und Prof. Riegner
Gemeinsame Antrittsvorlesungen zum Thema „Wirtschaft im Systemkonflikt“ am Mittwoch, 18. Januar 2023, 18:00 Uhr Lehrgebäude 1, Hörsaal 3.
Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Juniorprofessur für Internationale Politik und Konfliktforschung behandelt das Thema  „Nachrichtendienste als Akteure in der Weltwirtschaft: Wodurch erklärt sich ‘Intelligence Commerce’?”.
Prof. Dr. Michael Riegner, Juniorprofessur für internationales Verwaltungsrecht und Völkerrecht bespricht das Thema „Transnationale Unternehmen im Systemkonflikt, oder: Rettet VW die Menschenrechte in China?“
Anmeldeschluss: 10. Januar 2023 Anmeldungen via E-Mail an: christel.fliedner@uni-erfurt.de


Teilnehmer*innen für die Veranstaltung "Wirtschaftsinformationen aus dem Internet" gesucht
Für die Veranstaltung „Wirtschaftsinformationen aus dem Internet“ (Wirtschaftswissenschaftliche Cases) werden noch engagierte Teilnehmer*innen gesucht.

In der Veranstaltung wird sich mit wichtigen Informationsquellen im Internet beschäftigt. Hierzu gehören u.a. Texte des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank, der Deutsche Bundesbank und von Fitch Ratings. Das Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Ihr euch den Inhalt eines Texts selbstständig erarbeiten und anschließend in eigenen Worten wiedergeben könnt.

Bei Interesse meldet Euch gerne unter: Matthias.Priester@Uni-Erfurt.de.

 

hochschulextern 

Boston Consulting Group - Einstiegsevent für Frauen
Als eine der weltweit größten Strategieberatungen mit mehr als 2.600 Mitarbeitern in Deutschland und Österreich ist die Boston Consulting Group stetig auf der Suche nach weiteren engagierten Talenten.
Im Rahmen des Einstiegsevents haben Studentinnen daher die Möglichkeit die BCG näher kennen zu lernen und einen Einblick in den Health Care Sektor der Gruppe zu erhalten. Während der zwei Tage lernt Ihr, welche vielseitigen Themen im Health Care Sektor eine Rolle spielen, und erfahrt, wie BCG diesen Bereich voranbringt. Zusätzlich könnt Ihr Euch mit den anderen Teilnehmerinnen sowie den BCG Expert*innen ganz offen zu all Euren Fragen austauschen.


Wann?      01. bis 03. Februar 2023
Wo?          Im AMERON Neuschwanstein Resort & Spa am Alpsee


Die Bewerbung ist bis zum 08. Januar 2023 hier möglich. 
Weitere Fragen könnt Ihr an koegler.johanna@bcg.com stellen. 



Studieren an der Andrássy Universität Budapest
Die Andrássy Universität Budapest ist die einzige deutschsprachige Universität außerhalb des deutschen Sprachraums. Neben einem einzigartigen Betreuungsverhältnis (ca: 7 Studierende auf einen Dozenten) bietet die Universität auch eine breite Reihe an Studiengängen die für Bachelorabsolventen der Staatswissenschaften (aller Kombinationen) und Internationalen Beziehungen interessant sind. Mit Ausnahme des Masters in Europäischer und Internationaler Verwaltung sind alle auch als Doppelmaster mit anderen deutschen Universitäten studierbar.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne auch an Stawi-Alumni Luc Zettl wenden.
Bewerbungsschluss für die 1. Runde ist der 15. Februar.


Science Content für den Young Scientist Award einreichen und bis zu 3.000€ gewinnen

Social Media und Wissenschaft sind für euch das perfekte Match? Dann gibt es eine spannende Gelegenheit für euch: Fast Forward Science, der Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft, ist in die 10. Wettbewerbsrunde gegangen! Es geht darum Science Content auf Social Media einzureichen. Noch bis zum 7. Februar 2023 habt ihr die Chance, euren Beitrag (Videos auf allen Social Media Plattformen, also zum Beispiel YouTube-Videos, TikToks oder Insta Stories) bei www.fastforwardscience.de hochzuladen und mit etwas Glück einen der Preise zu gewinnen.
Klingt gut, aber ihr habt da noch ein paar Fragen? Kein Problem! Kommt am 13. Dezember um 17 Uhr zu unserem Insta Live Award Talk und löchert das Team von Fast Forward Science, die Gewinnerinnen der letzten Runde Amelie Reigl und  Janina Otto mit all euren Fragen!



THE MISSION Talent Summit in Frankfurt
Futury plant für den 24.01.23 den THE MISSION Talent Summit - ein Karriereevent in Frankfurt für motivierte Studierende ab dem zweiten Semester und Berufseinsteiger aus allen Abteilungen der Baubrache. Dafür sind wir jetzt auf der Suche nach Teilnehmern aus den Betriebswirtschaft, Jura und Ähnlichen, die sich für die Baubranche interessieren.

Die Teilnehmer*innen haben bei unserem Talent Summit die Chance die Big Player aus der Baubrache wie beispielsweise GOLDBECK, Wisag, Knauf, Vonovia und viele weitere kennenzulernen und vielleicht sogar ihren nächsten Traumjob bei einem dieser Unternehmen zu finden. Die Bewerbung ist bis zum 23. Dezember möglich und Studierende aus den relevanten Bereichen haben besonders gute Chancen ausgewählt zu werden!

Für mehr Informationen und zur Bewerbung klickt hier.


Webinare rund um Geld und Finanzen
Die Deutsche Bildung, ein Social Business für Studienfinanzierung, bietet im Rahmen der "Deutsche Bildung Academy" eine Reihe von Webinaren zu den Themen Geld und Finanzen an, welche für Student*innen aller Hochschulen geöffnet sind. Um die Wissenslücke in diesen Bereichen zu schließen, werden folgende Termine angeboten:

⏰ Am 19. Januar werden ETFS und Broker behandelt (18-19 Uhr)
⏰ Am 09. Februar geht es um die Ganzheitliche Finanzplanung (18-19.30)

Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier.


Master Messe
"Was mache ich nach dem Bachelorstudium? Lohnt sich der Master für mich?"
Darüber zerbrechen sich viele Bachelorstudierende und -absolventen wohl mehr als nur einmal den Kopf. Ob du auf der Suche nach dem passenden Masterstudiengang bist, Fragen zum Einstiegsgehalt hast und Karrierestart hast oder mehr über die BAföG im Master wissen möchtest - Antworten haben die Master Messen!
Das erwartet dich: zahlreiche Hochschulen aus dem In- und Ausland, Studienberatung ohne Anmeldung direkt vor Ort, spannende Vorträge von Top-Speakern rund ums Studieren, Infos zu Finanzierung, Fernstudienangebote, dualen Studiengängen und vieles mehr!

Weitere Informationen und Messetermine findest du 
hier. 


Online-Veranstaltungsreihe "Rassismus und Hochschule"
Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam organisiert eine Online-Veranstaltung zum Thema "Rassismus und Hochschule". Hier findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung.

Di., 17.01.2023 | 17:00-18:30 Uhr | Zoom
Anti-racist interventions - Why do student initiatives matter?


Online-Veranstaltung "Paroli den Parolen! Argumentationstraining gegen Vorurteile & Populismus"
Das Ziel der Online-Veranstaltung ist es, mit Hilfe eines Online-Trainings zu erlernen, wie man auf diskriminierende und sachlich falsche Parolen reagieren kann. Dabei ist das Training im Rollenspiel handlungs- und praxisorientiert und unter Einbezug von Beispielen aus der eigenen Erfahrungswelt. Gemeinsam werden Argumentationsstrategien entwickelt, die die Auseinandersetzung mit unerwarteten Äußerungen im Alltag erleichtern und es ermöglichen, in Zeiten von Populismus und Fake News die eigene Meinung zu vertreten. Die Teilnahme am gesamten Programm ist verbindlich mit Erhalt der Anmeldungsbestätigung. Weitere Informationen und Anmeldung https://www.vfh-online.de/seminare/paroli-den-parolen-6/.

Do., 19.01.2023 | 17:00 - 21:30 Uhr |  Zoom

Online-Veranstaltungsreihe "Wie exklusiv ist die Universität?"
Die Online-Veranstaltungsreihe "Wie exklusiv ist die Universität? Kritische Nachfragen zu Gleichheit und Diversität an deutschen Hochschulen" wird von der Universität zu Köln angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Mi., 25.01.2023 | 18:00-20:00 Uhr | Online
Rassismuskritik (an) der Universität

 

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2023
Das Roman Herzog Institut vergibt jährlich den mit insgesamt 35.000 € dotierten Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft. Mit dem Preis werden drei Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen ausgezeichnet, die sich in ihren Dissertationen oder Habilitationen mit der Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und ordnungspolitischen Zukunftsfragen auseinandersetzen.

Die eingereichten Forschungsarbeiten sollen eine fundierte Analyse der aktuell relevanten ordnungspolitischen Fragestellungen aufweisen. Umsetzbarkeit und Praxisnähe der Forschungsergebnisse sind von großer Bedeutung. Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge von Fakultäten und Instituten. Beiträge aller Fachrichtungen sind erwünscht.
Einreichungsfrist: zum 31. Dezember 2022
Detaillierte Informationen finden sich auf der Internetpräsenz des Roman Herzog Instituts.
Checkliste als PDF anbei (moodle).




Jobs

Karriere im Public Sector Team von Deloitte
Das Public Sector Team von Deloitte sucht Verstärkung durch Studierende, Absolvent*innen und Young Professionals, die Lust haben, bei der Beratung und Prüfung von Projekten des öffentlichen Sektors zu unterstützen. 
Du möchtest aktiv die Zukunft unserer Gesellschaft vorantreiben und daran mitwirken, die größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern - insbesondere in den Fokusbereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaschutz?
Dann könnte eine Karriere in Deloitte's Public Sector Team genau das Richtige für dich sein!
Hier mehr erfahren.

Deloitte sucht Unterstützung in den Bereichen Audit, Consulting und Risk Advisory. 
Aktuelle Jobangebote: Consultant European Funds, Praktikant/Werkstudent European Funds, Junior Technologieberater, Senior Technologieberater, Senior Digital Consultant, Consultant Crisis & Resilience und (Senior) Consultant Public Sector (jeweils m/w/d)

Weitere Jobs im Public Sector gibt's hier.



Jobangebot als Juristischer Mitarbeiter der Anwaltskanzlei BRR
Als Anwaltskanzlei 4.0 ist BRR (Baumeister Rosing Rechtsanwälte) der Vorreiter im Verbraucherschutz. Das dynamische Team hat die Mission, Verbrauchern dabei zu helfen, ihre Rechte bundesweit schnell, effektiv und auf hohem Niveau durchzusetzen und den Markt für Rechtsdienstleistungen zu revolutionieren. Daran arbeiten sie jeden Tag mit viel Leidenschaft und modernster Legal-Tech-Software. Sie sind auf der Suche nach neuen, motivierten Kollegen, die sie tatkräftig und mit viel Spaß unterstützen.  
Gesucht werden Wirtschaftsjurist*innen oder juristische Mitarbeiter*innen mit dem 1. Staatsexamen (m/w/d), die das Team unterstützen möchten.

Aufgaben wie Unterstützung bei der gesamten Mandatsausführung, im Projektmanagement und bei der Prozesskontrolle, Mitwirkung an der Steuerung von Legal-Tech-Prozessen und Vorbereitung von Gerichtsterminen erwarten dich in einer stark teamorientierten Arbeitsatmosphäre am Viktoria-Luise-Platz in Berlin Schöneberg. 

Bewerben könnt Ihr Euch unter bewerbung@baumeister-rosing.de



Unternehmensberatung hkp/// group sucht Absolvent*innen
hkp/// group, eine partnergeführte und internationale Unternehmensberatung für strategisches HR-Management & Corporate Governance, sucht Absolvent*innen (m/w/d) für mehrere Stellen am Standort Frankfurt am Main.
Unter anderem für

Direkt zu der Karriereseite des Unternehmens geht es hier.


Online Tutor*in bei bidi werden
Die Online Lernplattform bidi sucht Online Tutoren*innen für alle schulischen Hauptfächer und Nebenfächer, Naturwissenschaften sowie Sprachen.

Man kann selbst bestimmen wann und wie viel man arbeitet, während bidi den Kontakt mit den Schüler*innen herstellt. Zudem profitieren die Tutor*innen von einem attraktiven Honorar (bis zu 16€/h), der aktiven Tutoren Community und einem persönlichen Ansprechpartner, der bei Fragen zur Seite steht. Bidi unterstützt bereits über 1.000 Schüler*innen und wird von Landesregierungen als Partner wahrgenommen, um die durch Corona entstandenen Lernlücken zu schließen.
Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch gern jederzeit unter: tutoren@bidi.one. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite sowie unter diesem Link die Anmeldung.


Stellenangebot für Studierende beim Infas Institut für Angewandte Sozialwissenschaft
Das Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft sucht Interviewer (m/w/d) für interessante Sozialforschungsstudien. Die Arbeit kann am Wohnort und der umliegenden Umgebung der Studierenden durchgeführt werden.
Ihr Aufgabengebiet / Verantwortung:

  • Eigenverantwortliche Durchführung von persönlich-mündlichen Interviews in den Haushalten der Befragten
  • Die selbständige Kontaktaufnahme mit potenziellen Befragten auf Basis vorgegebener Adressen
  • Die Vereinbarung von Terminen mit potenziellen Befragten

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über ein sympathisches Auftreten und Überzeugungskraft,
  • Sie sind sicher im Umgang mit Laptop und Tablet
  • Sie sind flexibel und mobil und verfügen nach Möglichkeit über einen eigenen PKW,
  • Deutsch beherrschen Sie gut in Wort und Schrift.

Direkt zum Bewerberportal geht es hier.


Campus Scout
Campus Scout ist ein Netzwerk für Personal-, Produkt- und Schulmarketing sowie Ambient Media – an Hochschulen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
Aufgaben: Auslage von Hochschulmagazinen und Infos für Student*innen (Flyer, Postkarten etc.), Pflege der Auslagestellen, d.h. ordnen von Zeitschriftenstapeln, Entsorgung alter Materialien usw., Plakate aufhängen, Flyer verteilen
Mitarbeit: freie Zeiteinteilung, Vergütung und Abrechnung nach Auftrag, 10-15 Euro/Std. je nach Auftrag, Arbeitszeitaufwand individuell gestaltbar: zumeist bei etwa 5 Stunden pro Woche; Es geht auch weniger oder mehr.
Der Job ist ideal für Studierende. Du wirst auf Honorarbasis eingestellt (d.h. du erhältst deinen Lohn pro Auftrag). Wenn Ihr an dieser abwechslungsreichen und flexiblen Tätigkeit interessiert seid, dann meldet Euch unter Angabe des Hochschulstandortes, Adresse, Handynummer und eurer Mailadresse. Ansprechpartner: Christian Schröder oder direkt über das Bewerbungsformular.
Weitere Informationen findet ihr auf Moodle.


Stellenangebot der Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland für die Stelle "Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters" 
Du bist eine zielstrebige, fachlich kompetente und belastbare Persönlichkeit mit Engagement und Eigeninitiative und hast Lust nach deinem Bachelor schon praktische Erfahrungen in der Verwaltung zu sammeln? Dann bewirb dich als Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters von Reichenbach! 
Dein Aufgabenbereich würde sich auf Folgendes erstrecken. Verantwortung für die Außendarstellung des Oberbürgermeisters (Statements, Videobotschaften, Social Media, etc.), Verfassen von Schreiben, Reden und Präsentationen für den Oberbürgermeister, Information des Oberbürgermeisters über politisch relevante Veröffentlichungen und entsprechende Reaktion, Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und politische Beratung des Oberbürgermeisters, Durchsicht der eingehenden Vorgänge, Zuordnung der Eingangspost nach Fachbereichen und Dringlichkeit, Ausgangspost des Oberbürgermeisters, Kontrolle der Abarbeitung offener Vorgänge des Oberbürgermeisters,  Bearbeitung von Bürgeranfragen und vieles mehr! Die Stelle beginnt ab 01.02.23. Mehr Infos findest du hier: https://www.reichenbach-vogtland.de/fileadmin/user_upload/reichenbach/pdf/01_stadt_buerger/04_ausschreibungen/02_stellenausschreibungen/2022_12_02_stellenausschreibung_persoenlicher_referent_ob.pdf


Stellenangebot für Studentische Hilfskraft bei Arolsen- Archives
Arbeitsplatz Welterbe! Setz dich ein für historische Wahrheiten sowie Respekt, Vielfalt und Demokratie! 
Gesucht wird eine studentische Hilfskraft, mit eigenen Ideen, Netzwerken und Kompetenzen, damit das Projekt ein voller Erfolg wird. Die Veranstaltungen und Maßnahmen werden in erster Linie in Thüringen umgesetzt, mit einer Strahlkraft in die gesamte Bundesrepublik. Schulen, Jugendgruppen und Ministerien sind der Ansprechpartner bei der Umsetzung. In Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, erarbeitest Du Angebote für Jugendliche mit einem Schwerpunkt auf diesen Lagerkomplex, sodass die Basis für einen virtuellen Erinnerungsort geschaffen wird.

Deine Aufgaben

  • Du begleitest die Organisation und Durchführung der Workshops und Events
  • Du schreibst Dossiers und erstellst die Biographien, die im Laufe des Projektesneu zusammengetragen werden
  • Du koordinierst die Abläufe der Kooperation und bringst Deine Erfahrung mit sozialwissenschaftlichen Methoden bei der anschließenden Auswertung ein.
  • Interner Austausch mit unserem Archiv ist die Basis: Und damit das klappt, unterstützt Du uns bei der Schnittstellenarbeit. 

Vergütung: bei 16 Wochenstunden 900,22 Euro
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jahr 2023

Weitere Informationen findest hier: https://arolsen-archives.org/content/uploads/stellenausschreibung_stud.hilfskraft_enc_2022-12-31.pdf

Stellenausschreibung bei der Diako Thüringen 
Die Diako Thüringen und ihre Tochtergesellschaften richten ihre sozialen Angebote innerhalb der Eingliederungs-, Senioren-, Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Beratungsarbeit an Menschen in ganz Thüringen. Du magst Kennzahlen, Analysen und Statistiken? Du ziehst gerne die richtigen Schlüsse und gibst strategische Empfehlungen? Dann bewirb dich als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Controlling, unterstütze unser Controllingteam und sammle praktische Erfahrungen.

Dein neues Aufgabengebiet:

  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft wie Jahresplanung, Forecasts und monatliche Plan-Ist- Vergleiche
  • Mitwirkung bei administrativen Tätigkeiten
  • Aufbereitung von Auswertungen und Durchführung von Berechnungen
  • Weiterentwicklung der Prozesse

Weiter Informationen: Teilzeitstelle, Ort: Eisenach, Berufseinsteigend und hier: https://karriere.diako-thueringen.de/jobs/25874510/

Praktika / Stipendien / Master

Stipendien mit dem ASA-Programm
Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Vom 1. Dezember bis zum 20. Januar können sich Studierende und Menschen mit Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren auf über 100 Auslandsprojekte bewerben. Die Projekte sind vielfältig und decken ganz unterschiedliche Themen und Fachbereiche ab. Auch im Bereich Rechtswissenschaften haben wir in diesem Jahr wieder spannende Projekte dabei. 

Das Programm umfasst eine mindestens dreimonatige Projektphase in Deutschland und Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas sowie Seminare zur Vor- und Nachbereitung. Für die Teilnahme vergibt Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung jährlich 280 Stipendien.

Bewerben könnt ihr Euch
hier.

Praktikum im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales / Stabstelle Krisenmanagement 
Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales bietet ab dem 1. Januar 2023 im Bereich der Stabsstelle Krisenmanagement, die der Polizeiabteilung zugeordnet ist, die Möglichkeit von Praktika an. 
Die Stabsstelle koordiniert das Krisenmanagement im Innenministerium und ist Ansprechpartner für die Krisenstäbe der übrigen Ressorts. Insbesondere ist die Stabsstelle auch dafür verantwortlich, die Vorbereitungen für den Fall des Aufrufs des Krisenstabs der Landesregierung zu übernehmen. Darüber hinaus begleitet sie Fragen des Schutzes von kritischen Infrastrukturen. Gegenwärtig steht insbesondere die Vorbereitung auf eine eventuelle Energiemangellage im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Eine Gas- oder Strommangellage hätte voraussichtlich sehr schnell auch Auswirkungen auf die gewohnten Kommunikationsmedien, so dass hier ein sehr weites Feld mit vielen interessanten Aspekten zu bearbeiten ist. 


Dauer: 6-12 Wochen
Aufwan
dsentschädigung: keine
Anforderungen:

  • laufender Bachelor-/Masterstudiengang in einem staatswissenschaftlichen Fachbereich (Rechts-, Sozial- und/oder Wirtschaftswissenschaften), ein Schwerpunkt im Bereich der Rechtswissenschaften ist vorteilhaft aber nicht ausschlaggebend
  • Interesse an dem Themenfeld des Krisenmanagements 
  • Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Einsatzbereitschaft und Freude am selbständigen Arbeiten 

Praktikum/ Promotion im Bereich External Affairs, Trade Policy & Political Intelligence bei der Mercedes Benz 
Du wollte schon immer mal einen Blick in ein großes Unternehmen werfen und deine Kenntnisse in Wirtschaft und Politik ausweiten? Die Mercedes Benz AG sucht im Bereich External Affairs-Trade Policy & Political Intelligence ab März 2023 nach einem Doktoranden oder einer Doktorandin und ab April 2023 nach einem Praktikanten für diese Bereiche.

Hier kommt Ihr zu den jeweiligen Ausschreibungen: 
Für Doktoranden: 
https://jobs.mercedes-benz.com/Stellenanzeige/371035/promotion-im-bereich-external-affairs-trade-policy-political-intelligence-in-zusammenarbeit-mit-einer-universitat-ab-mitte-marz-2023.html

Für Praktikanten: 
https://jobs.mercedes-benz.com/Stellenanzeige/370880/praktikum-im-bereich-external-affairs-trade-policy-political-intelligence-ab-april-2023.html

Praktikum und/oder soziales Engagement in der Flüchtlingssozialarbeit
Du möchtest Erfahrungen in der praktischen Flüchtlingssozialarbeit (Betreuung und Beratung) sammeln? Du interessierst dich für interkulturellen Austausch und Begegnung? Dann bewirb dich für ein Praxissemester/Pflichtpraktikum/Ferienpraktikum/studienbegleitendes freiwilliges Praktikum oder ein ehrenamtliches Engagement im Team der Sozialen Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende und Geflüchtete in Erfurt. 
Die Aufgabenfelder umfassen unter anderem Hilfestellung bei Integration in das soziokulturelle Leben der Stadt, Förderung der Eigenverantwortung der Bewohner und Aktivierung von Ressourcen, sowie Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen, Wohnungssuchen etc. 
Mitbringen solltest du eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientierte Handlungskompetenz. 

Bei Interesse könnt ihr euch unter sozialbetreuung@dfv-thueringen.de melden. 

Praktikum bei  p o l i t i k + s t r a t e g i e  Berlin

Die Beratung politik + strategie bietet ab 15.01.2023 oder 01.02.2023 eine Praktikumsstelle (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in Berlin an. Der Fokus des Praktikums liegt auf dem Verstehen und der Vertiefung der Kenntnisse des politischen Betriebs in Bund und Ländern. 
politik+strategie ist ein Unternehmen, das sich eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige
Politikberatung zum Ziel gesetzt hat. Besondere Beachtung findet das Thema Nachhaltigkeit, etwa in den Bereichen Güterverkehr, urbane Mobilität und Wissenschaftskommunikation. Das Unternehmen verfügt über enge Kontakte zu allen Fraktionen der Mitte im Bundestag, zahlreichen Bundesministerien und dem Kanzleramt, sowie den wesentlichen Verbänden und politischen Unternehmensvertretungen.

Während des Praktikums erhaltet Ihr umfangreiche Einblicke in die Arbeit einer Politikberatung und könnt viele Erfahrungen in den Bereichen Lobbying, Strategie und Kommunikation sammeln. Durch die direkte Einbindung in die Arbeit des Teams und mit den Kunden, lernt Ihr die vielfältigen Aspekte der Arbeit kennen.


Weitere Infos zur Bewerbung und zum Praktikum findet Ihr hier. 

Erstberatung für Praktika in Afrika, Asien und Südamerika
Wer hat nicht schon einmal über ein Praktikum im Ausland nachgedacht? Über 80 einzigartige Praktikumsplätze mit frei wählbarer Dauer und Zeitpunkt stehen in Kenia, Tansania, Ghana, Senegal, Gambia, Kamerun, Burkina Faso, Rwanda, Indien, Indonesien und Brasilien fortlaufend für Studierende aller Fachbereiche offen.
Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung findet ihr hier. Alternativ sendet eine Mail an mylabadi@web.de oder meldet euch per WhatsApp (+49 176 38098626).


 


 

//English Version//



Internal Events and Information

Invitation to the joint inaugural lecture by Prof. Hoffmann and Prof. Riegner
Joint inaugural lectures on the topic of "Economy in System Conflict" on Wednesday, 18 January 2023, 6:00 p.m. Lehrgebäude 1, Hörsaal 3.
Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Junior Professor of International Politics and Conflict Studies will discuss the topic "Intelligence Services as Actors in the Global Economy: What Explains 'Intelligence Commerce'?".
Prof. Dr. Michael Riegner, Junior Professor for International Administrative Law and International Law will discuss the topic "Transnational Corporations in Systemic Conflict, or: Does VW Save Human Rights in China?".
Registration deadline: 10 January 2023 Registrations via email to:
christel.fliedner@uni-erfurt.de


Participants wanted for the event "Business Information from the Internet"
We are still looking for committed participants for the course "Wirtschaftsinformationen aus dem Internet" (Economic Cases).
The course will deal with important sources of information on the internet. These include texts from the International Monetary Fund, the World Bank, the Deutsche Bundesbank and Fitch Ratings. The aim of this event is for you to work out the content of a text independently and then to be able to reproduce it in your own words.
If you are interested, please contact us at: Matthias.Priester@Uni-Erfurt.de.




External Events and Information

Boston Consulting Group - Entry event for women
As one of the world's largest strategy consultancies with more than 2,600 employees in Germany and Austria, the Boston Consulting Group is constantly on the lookout for more committed talent.
Within the framework of the entry event, female students therefore have the opportunity to get to know BCG better and to gain an insight into the group's health care sector. During the two days, you will learn about the diverse topics that play a role in the health care sector and find out how BCG is advancing this area. In addition, you will be able to openly discuss all your questions with the other participants and the BCG experts.


When?            01 - 03 February 2023
Where?          At the AMERON Neuschwanstein Resort & Spa on the Alpsee lake.


Applications can be submitted here until 08 January 2023. 
You can send further questions to
koegler.johanna@bcg.com. 



Webinars Studying at Andrássy University Budapest
Andrássy University Budapest is the only German-speaking university outside the German-speaking world. In addition to a unique student-to-faculty ratio (approx. 7 students to one lecturer), the university also offers a wide range of degree programmes that are of interest to bachelor graduates in political science (all combinations) and international relations.

With the exception of the Master's in European and International Administration, all programmes can also be studied as double Master's programmes with other German universities.
If you are interested, please contact Stawi alumni
Luc Zettl.
The application deadline for the first round is 15 February.



Webinars Submit science content for the Young Scientist Award and win up to 3.000€
Social media and science are the perfect match for you? Then there's an exciting opportunity for you: Fast Forward Science, the multimedia competition for science, has entered its 10th round! It's all about submitting science content on social media. You have until 7 February 2023 to upload your contribution (videos on all social media platforms, for example YouTube videos, TikToks or Insta Stories) to www.fastforwardscience.de and, with a bit of luck, win one of the prizes.
Sounds good, but you still have a few questions? No problem! Come to our
Insta Live Award Talk on 13 December at 5 pm and ask the Fast Forward Science team, the winners of the last round Amelie Reigl and Janina Otto all your questions!



THE MISSION Talent Summit in Frankfurt
Futury is planning THE MISSION Talent Summit for 24.01.23 - a career event in Frankfurt for motivated students from the second semester and young professionals from all departments of the construction industry. We are now looking for participants from business administration, law and similar fields who are interested in the construction industry.
At our Talent Summit, participants will have the chance to get to know the big players in the construction industry, such as GOLDBECK, Wisag, Knauf, Vonovia and many more, and perhaps even find their next dream job at one of these companies. Applications are open until 23 December and students from the relevant fields have a particularly good chance of being selected!
For more information and to apply, click
here.


Webinars on money and finance
Die Deutsche Bildung, a social business for student finance, offers a series of webinars on the topics of money and finance as part of the Deutsche Bildung Academy, which are open to students from all universities. The following dates are offered to close the knowledge gap in these areas:

⏰ On 19 January, ETFS and brokers will be covered (6-7 p.m.)
⏰ On 09 February, it's all about Holistic Financial Planning (18-19.30).

For registration and more information, go
here.


Master's Fair
"What do I do after my Bachelor's degree? Is the Master's worth it for me?"
Many Bachelor students and graduates probably rack their brains about this more than once. Whether you're looking for the right Master's degree programme, have questions about starting salaries and careers or want to know more about BAföG for a Master's degree - the Master's fairs have the answers!
This is what awaits you: numerous universities from Germany and abroad, study counselling without registration directly on site, exciting lectures by top speakers on all aspects of studying, information on financing, distance learning offers, dual study programmes and much more!

You can find more information and the dates of the fair
here.

Online event series "Racism and Higher Education"
The Coordination Office for Equal Opportunities at the University of Potsdam is organising online events on the topic of "Racism and Higher Education". Here you can find further information and registration.

Tues., 17.01.2023 | 17:00-18:30 | Zoom
Anti-racist interventions - Why do student initiatives matter?


Online event "Paroli den Parolen! Argumentation training against prejudice & Populismus"
The aim of the online event is to learn how to respond to discriminatory and factually incorrect slogans with the help of online training. The training is action- and practice-oriented and includes examples from the participants' own world of experience. Together, participants develop argumentation strategies that make it easier to deal with unexpected statements in everyday life and enable them to defend their own opinions in times of populism and fake news. Participation in the entire program is binding upon receipt of the registration confirmation. Further information and registrationhttps://www.vfh-online.de/seminare/paroli-den-parolen-6/.

Thu, 19.01.2023 | 5 p.m. | Online via Zoom 

Online event series "How exclusive is the university?
The online event series "How exclusive is the university? Critical enquiries on equality and diversity at German universities" is offered by the University of Cologne. Further information and registration here.

Wed, 25.01.2023 | 18:00-20:00 | Online
Critique of racism at/on the university



Roman Herzog Research Award Social Market Economy 2023
Every year, the Roman Herzog Institute awards the Roman Herzog Research Prize Social Market Economy, which is endowed with a total of 35,000 €. The prize is awarded to three young academics from all disciplines whose dissertations or post-doctoral theses deal with the further development of the social market economy and questions of regulatory policy for the future.
The submitted research papers should present a well-founded analysis of the currently relevant regulatory policy issues. The practicability and practical relevance of the research results are of great importance. Self-applications as well as proposals from faculties and institutes are possible. Contributions from all disciplines are welcome.
Deadline for submission: 31st of December 2022
Detailed information can be found on the
website of the Roman Herzog Institute.
Checklist attached as PDF (moodle).




Jobs


Career in the Public Sector Team at Deloitte
Deloitte's Public Sector Team is looking for students, graduates and young professionals who would like to support us in advising and auditing public sector projects. 
Do you want to actively drive the future of our society and help master the greatest social challenges of our time - especially in the focus areas of sustainability, digitalisation and climate protection?
Then a career in Deloitte's Public Sector team could be just right for you!
Find out more
here.

Deloitte is looking for support in the areas of Audit, Consulting and Risk Advisory. 
Current job openings: Consultant European Funds, Intern/Working Student European Funds, Junior Technology Consultant, Senior Technology Consultant, Senior Digital Consultant, Consultant Crisis & Resilience and (Senior) Consultant Public Sector (both m/f/d).

Further jobs in the Public Sector can be found
here.



Job offer as a legal assistant at the law firm BRR
As Law Firm 4.0, BRR (Baumeister Rosing Rechtsanwälte) is the pioneer in consumer protection. The dynamic team's mission is to help consumers nationwide enforce their rights quickly, effectively and to a high standard, and to revolutionise the market for legal services. They work on this every day with passion and state-of-the-art legal tech software. They are looking for new, motivated colleagues who will support them energetically and with a lot of fun.  
They are looking for commercial lawyers or legal assistants with the 1st state examination (m/f/d) who would like to support the team.

Tasks such as support in the entire execution of mandates, project management and process control, participation in the management of legal tech processes and preparation of court dates await you in a strongly team-oriented working atmosphere at Viktoria-Luise-Platz in Berlin Schöneberg. 

You can apply at
bewerbung@baumeister-rosing.de



Management consultancy hkp/// group is looking for graduates
The hkp/// group, a partner-led and international consultancy for strategic HR management & corporate governance, is looking for graduates (m/f/d) for several positions in Frankfurt am Main.
Among others for


#1 Graduates (m/f/d) Corporate Governance & Executive Compensation
#2 Graduates (m/f/d) Compensation Analytics
#3 Graduate (m/f/d) Strategic HR Consulting
#4 Graduate (m/f/d) Talent Management
Click here to go directly to the company's career page.


Become an online tutor at bidi
The online learning platform bidi is looking for online tutors for all school subjects, natural sciences and languages.
You can decide for yourself when and how much to work, while bidi establishes contact with the students. In addition, the tutors benefit from an attractive fee (up to 16€/h), the active tutor community and a personal contact person who is available to answer questions. Bidi already supports over 1,000 students and is perceived by state governments as a partner to close the learning gaps created by Covid-19.
If you have any questions, please feel free to contact us at tutoren@bidi.one. For more information, please visit the website and follow this
link to register.


Job offer for students at the Infas Institute for Applied Social Science
The Infas Institute for Applied Social Science is looking for interviewers (m/f/d) for interesting social research studies. The work can be carried out at the students' place of residence and the surrounding area.
Your field of work/responsibilities:

Independently conducting face-to-face oral interviews in respondents' households.
Independently contacting potential respondents on the basis of given addresses
Making appointments with potential respondents

Your abilities:
You have a likeable manner and persuasiveness,
You are confident in using a laptop and tablet
You are flexible and mobile and, if possible, have your own car,
You have a good command of written and spoken German.

Click
here to go directly to the applicant portal.



Campus Scout
Campus Scout is a network for personnel, product and school marketing as well as ambient media - at universities in Germany, the Netherlands, Austria and Switzerland.
Tasks: Displaying university magazines and information for students (flyers, postcards, etc.), maintaining the display points, i.e. sorting stacks of magazines, disposing of old materials, etc., hanging up posters, distributing flyers.
Work: flexible choice of working hours, payment and invoicing according to task, 10-15 euros/hour depending on the task, working hours can be arranged individually: usually around 5 hours per week; less or more is also possible.
The job is ideal for students. You will be hired on a fee basis (i.e. you will receive your salary per assignment). If you are interested in this varied and flexible job, please contact us, stating your university location, address, mobile phone number and your email address. Contact: Christian Schröder or directly via the
application form.
You can find more information here and on Moodle.


Job offer of the municipality of Reichenbach im Vogtland for the Position "Personal Assistant to the Lord Mayo (Oberbürgermeister) 
You are a determined, professionally competent and a resilient personality with commitment and initiative and want to gain practical experience in the administration after your bachelor? Then apply as a personal assistant to the mayor of Reichenbach! Your area of responsibility would include the following. Responsibility for the external presentation of the Lord Mayor (statements, video messages, social media, etc.. ), writing letters, speeches and presentations for the Lord Mayor, informing the Lord Mayor about politically relevant publications and responding accordingly, developing bases for decisions and providing political advice to the Lord Mayor, reviewing incoming processes, allocating incoming mail according to departments and urgency, outgoing mail of the Lord Mayor, checking the processing of open processes of the Lord Mayor, processing citizen inquiries and much more! The position starts from 01.02.23. You can find more info here: https://www.reichenbach-vogtland.de/fileadmin/user_upload/reichenbach/pdf/01_stadt_buerger/04_ausschreibungen/02_stellenausschreibungen/2022_12_02_stellenausschreibung_persoenlicher_referent_ob.pdf

Job offer for Student Assistant at Arolsen-Archives 
Workplace World Heritage! Stand up for historical truths as well as respect, diversity and democracy! 
They are looking for a student assistant with own ideas, networks and skills to make the project a success. The events and measures will be implemented primarily in Thuringia, with a radiant effect throughout the Federal Republic. Schools, youth groups and ministries are the point of contact for implementation. In cooperation with the Stiftung Schloss Friedenstein Gotha and the Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, you will develop offers for young people with a focus on this camp complex, so that the basis for a virtual place of remembrance is created.
Your tasks: 


- You will assist in the organization and implementation of workshops and events.
- You will write dossiers and compile the biographies that will be compiled during the course of the project.
- You coordinate the processes of the cooperation and contribute your experience with social science methods to the subsequent evaluation.
- Internal exchange with our archive is the basis: And to make this work, you will support us in the interface work. 

Remuneration: at 16 hours per week, 900,22 Euro
Start: as soon as possible for the year 2023

Further information can be found here:
https://arolsen-archives.org/content/uploads/stellenausschreibung_stud.hilfskraft_enc_2022-12-31.pdf

Job advertisement at Diako Thüringen 
Diako Thüringen and its subsidiaries direct their social services within the integration, senior, child and youth welfare and counseling work to people throughout Thuringia. You like key figures, analyses and statistics? Do you like drawing the right conclusions and making strategic recommendations? Then apply as a working student (m/f/d) in the area of controlling, support our controlling team and gain practical experience.

Your new area of responsibility:
- Support in day-to-day operations such as annual planning, forecasts and monthly plan/actual comparisons
- Participation in administrative activities
- Preparing analyses and performing calculations
- Further development of processes


Further information: Part-time position, Location: Eisenach, Career start and here: https://karriere.diako-thueringen.de/jobs/25874510/



Internships/Scholarships/Master

Scholarships with the ASA Programme
The ASA programme is entering a new round. From 1 December to 20 January, students and people with vocational training between the ages of 21 and 30 can apply for more than 100 projects abroad. The projects are diverse and cover very different topics and subject areas. We also have exciting projects in the field of law this year. 
The programme includes a project phase of at least three months in Germany and countries in Africa, Asia, Latin America and Southeast Europe as well as seminars for preparation and follow-up. Engagement Global, on behalf of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, awards 280 scholarships per year for participation.

You can apply
here.

Internship in the Thuringian Ministry of the Interior and Local Government / Crisis Management Unit 

The Thuringian Ministry of the Interior and Local Government offers internships in the area of the crisis management staff unit, which is assigned to the police department, from 1 January 2023. 
The staff unit coordinates crisis management in the Ministry of the Interior and is the contact for the crisis units of the other departments. In particular, the staff unit is also responsible for taking over the preparations in the event that the crisis unit of the state government is called upon. Furthermore, it accompanies issues of critical infrastructure protection. At present, our activities are focused in particular on preparing for a possible energy shortage. A gas or electricity shortage would probably also very quickly have an impact on the usual communication media, so this is a very broad field with many interesting aspects to work on. 

Duration: 6-12 weeks
Allowance: none
Requirements:

  • Current Bachelor's/Master's degree in a political science subject area (law, social sciences and/or economics), a focus in the field of law is advantageous but not decisive
  • Interest in the subject area of crisis management 
  • Ability to work in a team, communication skills, commitment and enjoyment of working independently 


The duration of the internship, tasks and areas of application can be discussed individually. If you are interested, please contact Dr Marco Gogolin: Marco.Gogolin@tmik.thueringen.de

Internship/PhD in External Affairs, Trade Policy & Political Intelligence at Mercedes Benz 
Have you always wanted to take a look inside a big company and expand your knowledge of economics and politics? Mercedes Benz AG is looking for a PhD student in the area of External Affairs-Trade Policy & Political Intelligence from March 2023 and an intern for these areas from April 2023.

Click here to access the respective job postings: 
For PhD students:
 https://jobs.mercedes-benz.com/Stellenanzeige/371035/promotion-im-bereich-external-affairs-trade-policy-political-intelligence-in-zusammenarbeit-mit-einer-universitat-ab-mitte-marz-2023.html

For interns: https://jobs.mercedes-benz.com/Stellenanzeige/370880/praktikum-im-bereich-external-affairs-trade-policy-political-intelligence-ab-april-2023.html



Internship and/or social engagement in refugee social work
Would you like to gain experience in practical refugee social work (support and counselling)? Are you interested in intercultural exchange and encounter? Then apply for a practical semester/compulsory internship/holiday internship/study-accompanying voluntary internship or volunteer work in the social care team of a shared accommodation for asylum seekers and refugees in Erfurt. 
The tasks include helping with integration into the socio-cultural life of the city, encouraging the residents to take responsibility for themselves and activating resources, as well as accompanying and supporting them in their dealings with the authorities, looking for accommodation, etc. You should have a strong sense of social responsibility. 
You should have strong social and intercultural skills, strong communication skills, the ability to work under pressure, assertiveness and solution-oriented competence. 

If you are interested, please contact us at
sozialbetreuung@dfv-thueringen.de


Internship at  p o l i t i k + s t r a t e g i e  Berlin

The consultancy politik + strategie offers an internship position (m/f/d) to strengthen the team in Berlin from 15.01.2023 or 01.02.2023. The focus of the internship is on understanding and deepening the knowledge of political operations in the federal and state governments. 
politik+strategie is a company that aims to provide economically, ecologically and socially sustainable policy advice. Special attention is paid to the issue of sustainability, for example in the areas of freight transport, urban mobility and science communication. The company has close contacts to all parliamentary groups in the Bundestag, numerous federal ministries and the Chancellor's Office, as well as the most important associations and political company representatives.

During your internship, you will gain extensive insights into the work of a political consultancy and can gain a lot of experience in the areas of lobbying, strategy and communication. Through direct involvement in the work of the team and with the clients, you will get to know the diverse aspects of the work.

You can find more information about the application and the internship
here.



Initial advice for internships in Africa, Asia and South America
Who hasn't thought about an internship abroad? More than 80 unique internships of any duration and date are available on an ongoing basis for students of all disciplines in Kenya, Tanzania, Ghana, Senegal, Gambia, Cameroon, Burkina Faso, Rwanda, India, Indonesia and Brazil.
You can find a free and non-binding initial consultation
here. Alternatively, send an email to mylabadi@web.de or contact us via WhatsApp (+49 176 38098626).

 

Wir wünschen euch eine erfolgreiche Woche! Have a successful week!
FSR StaWi


Redaktion: Hanna Scholten, Hannah von Elm, Lucie Seul, Johanna Wolf, Johanna Meyer
Facebook
Facebook
Website
Website
Instagram
Instagram
Du hast Infos für unseren Newsletter? Dann schreib uns doch einfach!
Du möchtest wissen, was im FSR so abgeht? Dann schreib uns und du bekommst die Protokolle unserer Treffen zugeschickt!


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Fachschaftsrat Staatswissenschaften (Uni Erfurt), All rights reserved.
E-Mail: 
fsstaatswissenschaft@uni-erfurt.de






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Fachschaftsrat Staatswissenschaften · Nordhäuser Straße 63, Erfurt, Deutschland · Erfurt, TH 99089 · USA

Email Marketing Powered by Mailchimp