Copy
Fehler bei der Darstellung?
Den Newsletter im Browser anzeigen.

Newsletter

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg - Laotse

Liebe StaWis,
Liebe IB-Studierende,


Viele Liebe Grüße aus den wohl verdienten Semesterferien. Wir können überhaupt nicht glauben, wie schnell die Zeit schon wieder vergangen ist und bald sehen wir uns alle auf dem Campus wieder! 

Was auch immer euch in den nächsten Wochen bevorsteht, wir wünschen euch auf jeden Fall ganz viel Spaß, Erholung und Freude. Das Wintersemester ist nun zum Greifen nah und ihr habt euch hoffentlich genug erholt um wieder durchzustarten. Die Planung für das nächste Semester läuft schon in vollen Zügen, zum Beispiel startet die Anmeldung für das Ersti-Wochenende am 1. September. Wir starten ab Oktober wieder mit dem wöchentlichen Newsletter und freuen uns schon darauf, euch alle im Herbst wieder regelmäßig mit den wichtigsten News zu versorgen. Allen StaWis, die Erfurt nun verlassen, wünschen wir alles Gute und hoffen, euch bald mal wieder zu sehen.


Sonst schaut doch auch gerne mal auf unserer FSR-HomepageInstagram oder bei Facebook vorbei. Außerdem haben wir ab sofort einen eigenen Moodle Raum (Einschreibeschlüssel: fsrstawi) Dort findet ihr immer alle wichtigen Informationen! 
Auch der Alumniverein StaWi, der den Kontakt zwischen Ehemaligen und jetzigen Studierenden fördert, steht immer bei Fragen zu bspw. Perspektiven mit einem StaWi-Studium zur Verfügung. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook-Seite des Vereins.



Euer FSR StaWi


Aktuelle Informationen 

hochschulintern
Beisetzung Prof. Dr. Aleander Thumfart
Ersti-Wochenende
9-Euro-Ticket für Juni, Juli und August
Festkolloquium "Institutioneller Wandel in historischen Kontexten" 


hochschulextern
Willy-Brandt-Gespräch
Call for Thesis JUMS
Theater Erfurt
Verschwundene Arten, verschwundene Orte - Spurensuche am Grünen Band
Start-up-Kongress Herausforderung Unternehmertum
Qualifizierungsprogramm der EJBW Menschenrechtsbildung

NDC Thüringen


Stellenbörse
Jobs
Werkstudent (m/w/d) gesucht- Baumeister Rosing Rechtsanwälte
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) gesucht
Legal Architekt gesucht
RUK-Forschungsstelle der FH Erfurt
Werkstudent (m/w/d) - diako Thüringen

Werkvertrag Geschichte der Sektion
Spielleiter*in bei Meet the world

ZARA sucht Sales Advisor (m/w/d)
Sachbearbeitung Partnermanagement- Schwerpunkt Public Affairs und Veranstaltungen
Fellowship "Progressiver Ländlicher Raum"
Besucher*innenbegleitung auf Honorarbasis gesucht


Praktika / Stipendien / Master
Praktikant*in (m/w/d) im Content-Marketing/SEO
Praktikum/ehrenamtliches Engagement im Fußballteam einer Geflüchteten-
Unterkunft
Praktikum/ehrenamtliches Engagement in der Projektarbeit einer Geflüchteten
Praktikumsstellen Stiftung Stay
Praktikum im OECD Berlin Centre
Pflichtpraktikum im Bereich External Affairs, 
Trade Policy & Political Intelligence bei Mercedes Benz


 

Aktuelle Informationen 

hochschulintern 
 
Beisetzung Prof. Dr. Alexander Thumfart
Die Beisetzung von Prof. Dr. Alexander Thumfart wird voraussichtlich am Freitag, dem 16. September 2022, ca. 14:00 Uhr auf dem HauptfriedhofErfurt stattfinden.

Ersti-Wochenende
Hallo liebe*r angehende*r Stawi oder IBler*in,
vom 07.10 - 09.10.2022 machen sich 40 Erstsemester*innen der Staatswissenschaften/ Internationalen Beziehungen zusammen mit dem Fachschaftsrat (FSR) auf, um drei Tage und zwei Nächte im Gruppenhaus in Rauenstein im schönen Thüringer Wald zu verbringen! Hier erwartet dich neben einer Menge Spaß eine bunte Mischung aus informativen Workshops, die dir helfen dich gleich besser im Uni-Urwald zurechtzufinden. Die Anmeldegebühr wird 45€ betragen. Anmelden kannst du dich ab dem 01.09.2022 . Leider gibt es eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen, es gilt also das "first come, first serve" Prinzip.

Den Link zum Anmeldungsformular findest du ab dem 01.09.2022  in unser Instagram Bio und auf unserer Website. Genaueres zum Ablauf der Fahrt wirst du in einer Infomail nach der Anmeldung erfahren. Wir freuen uns auf dich :)

9-Euro-Ticket für Juni, Juli und August
Es gibt gute Neuigkeiten! Die Thoska gilt als das 9-Euro-Ticket für Juni, Juli und August! Das heißt, ihr könnt bundesweit mit Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs fahren - allein mit dem Nachweis der gültigen Thoska (und einem gültigen Lichtbildausweis). Außerdem führt das Studierendenwerk Thüringen gerade Gespräche wegen einer möglichen Zurückerstattung von Geld für das Semesterticket, da unser monatlicher Beitrag mehr als 9€ beträgt.

Festkolloquium "Institutionneller Wandel in historischen Kontexten"
Zum 1. Oktober 2022 wird Herr Kollege Wegner in seinen Ruhestand wechseln. Die Studienrichtung Wirtschaftswissenschaft wird zu seinen Ehren ein kleines Festkolloquium ausrichten, das dem Rahmenthema „Institutioneller Wandel in historischen Kontexten" gewidmet ist und am Donnerstag, dem 3. November 2022, ab 16 Uhr auf dem Campus (voraussichtlich in HS 3) stattfinden wird. Unsere Studierenden sind selbstverständlich herzlich eingeladen.  Das genaue Programm wird zu Beginn der Vorlesungszeit im Oktober bekannt geben.   

hochschulextern

Willy-Brandt- Gespräch
Am Montag den 26. September, findet um 19 Uhr im Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin das Willy-Brandt-Gespräch 2022 "Heimlich oder unheimlich? Der Einfluss von Verbänden, Experten und Bürgern auf politischen entscheidungen" in Kooperation mit rbb24 Inforadio statt. 
Es diskutieren miteinander Bärbel Bas (MdB-SPD), Präsidentin des Deutschen Bundestages, Franziska Brantner (MdB-B90/Die Grünen), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Holger Lösch, stellv. Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Industrie, und Carla Reemtsma, Klimaaktivistin. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Harald Asel (rbb24 Inforadio).
Anmeldungen werden bis zum 23. September online auf www.willy-brandt.de entgegen genommen. Die Veranstaltung wird ebenfalls als Livestream auf dem YouTube-Kanal unserer Stiftung angeboten und wird im Anschluss von rbb24 Inforadio ausgestrahlt.

Call for Thesis JUMS

Junior Management Science e.V. publiziert eure Abschlussarbeiten. Mit wenigen Klicks und ohne vorherige Umarbeitung könnt ihr eure Bachelor- oder Masterarbeit hier kostenlos einreichen. Die Arbeit durchläuft dann einen Review-Prozess auf internationalem Journal Niveau bevor eine Publikationsentscheidung getroffen wird. Ganz unabhängig vom Ergebnis des Review-Prozesses erhaltet ihr wertvolles Feedback von euren Reviewern.
Und wenn es mit der Publikation klappt, werdet ihr schon zu Studienzeiten Autor*in, macht eure Ergebnisse der Gesellschaft und Wissenschaft zugänglich, sendet ein starkes Signal an Arbeitgeber*innen und sorgt dafür, dass eure Abschlussarbeiten nicht mehr auf den Regalen verstauben!
Das Studienjahr neigt sich dem Ende zu und viele von euch befinden sich vermutlich im Endspurt des Verfassens der Abschlussarbeit. Solltet ihr noch Fragen haben schaut gerne bei jums.academy vorbei oder schaut im Moodle-Raum


Theater Erfurt
Es darf gestaunt werden: Das neue Spielzeitheft für die Saison 2022/23 ist raus! Das Spielzeitheft gibt es online als PDF oder auch gerne per Post. Darin findet sich der Spielplan mit allen Produktionen, Konzerten für junges und sehr junges Publikum und unserem partizipativen und Begleitprogramm im Jungen Theater. Also schaut doch gern vorbei!

Verschwundene Arten, verschwundene Orte - Spurensuche am Grünen Band
Im Rahmen des Projekt "Verschwundene Arten, verschwundene Orte - Spurensuche am Grünen Band" wird nach Studierenden gesucht, die Interesse daran haben, gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen historische, politische und ökologische Spuren am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, zu suchen und für Besucher*innen zugänglich zu machen. Das von der Bundesstiftung Aufarbeitung, der Stiftung Naturschutz und der Heinrich-Böllstiftung Thüringen finanziertes Projekt im Rahmen des Programms "Jugend erinnert" startete im Juni letzten Jahres, und Ziel ist es, gemeinsam mit jungen Menschen sogenannte geschleifte Orte (das sind Orte, die aufgrund der Errichtung des Todesstreifens im Rahmen der Grenzsicherung der DDR zwangsausgesielt und dann dem Erdboden gleichgemacht wurden) für Wandernde mit Informationen zu bereichern und an zwei Stellen Wanderhütten (Biwakhütten) zu installieren. Durch die Projektfinanzierung ist es möglich, die Fahrt- sowie Verpflegungskosten für die Teilnehmenden sowie Kosten für entstehende Honorare von Expert*innen zu übernehmen. Weitere Infos findet ihr im Moodle-Raum.

NDC Thüringen 
Der NDC Thüringen ist ein politischer Bildungsträger der Projekttage zu Themen wie Klassismus, Rassismus, Kommunikation, Normalitätsvorstellungen und vielem mehr an Schulen in ganz Thüringen umsetzt. Das Team setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten jungen Erwachsenen (v.a. Studis), die gern lernen wollen, wie politische Bildungsarbeit funktioniert, um sich selbst für demokratische Werte einzusetzen. Im September startet die nächste Teamschulung bei der die Grundkonzepte des NDC vermittelt werden. Danach können die Teamenden direkt selbst in die Umsetzung gehen. Die Schulung findet vom 19.-24. September 2022 statt. Weitere Infos findet ihr im Moodle-Raum.


Jobs

Werkstudent (m/w/d) - Baumeister Rosing Rechtsanwälte
Du studierst Rechstwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften? Du hast neben dem Studium 20h pro woche Zeit oder möchtest dein (Pflicht-)Praktikum (40h/Woche) absolvieren? Dann bewirb dich unter bewerbung@baumeister-rosing.de. Die gesamte Stellenausschreibung findet ihr hier.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) gesucht
Die Phillips Universität sucht einen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) Im fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsmanagment bei Prof. Fr. Teresa Dickler, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit).  Die volle Stellenausschreibung findet ihr auf moodle

Legal Archietkt gesucht
Die Baumeister Rosing Rechtsanwälte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Legal Architekt. Die gesamte Stellenausschreibung findet ihr auf moodle

RUK-Forschungsstelle der FH Erfurt
Die Forschungsstelle Radikalisierung und gewaltsame Konflikte der Fachhochschule Erfurt sucht studierende Autor*innen für den RUK-Blog! Als Studierende*r der Staatswissenschaften beschäftigen Dich sozialwissenschaftliche, rechtliche und internationale Problemstellungen.
Die RUK- Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte: Antworten sozialer Berufe“ adressiert mit ihrer Arbeit Extremismus, Krieg, Konflikte und Gewalterfahrungen, sowie sich verschärfende soziale Ungleichheit und die sich hieraus ergebenden steigenden Anforderungen an soziale Berufe. Als Schnittstelle von Forschung und Praxis, sowie durch engen Austausch mit Partnern und Projekten, will die RUK diesen Herausforderungen entgegentreten.
Hierzu möchte die RUK insbesondere Euch als Studierende dazu ermutigen, eure eigene Forschung zu den Themenfeldern als Autor*innen einzubringen, Rezensionen über Bücher zu schreiben, die ihr spannend fandet oder von euren Praxiserfahrungen zu berichten.
Durch den gesamten Prozess bis zur Veröffentlichung werdet ihr vom RUK-Team redaktionell begleitet. Das ist eine tolle Chance, die eigene wissenschaftliche Arbeit auf einer größeren Plattform zu präsentieren! Weitere Informationen findet ihr im Moodle-Raum.
Wenn euer Interesse geweckt wurde, dann meldet euch gerne unter: assistenz-ruk@fh-erfurt.de


Werkstudent (m/w/d) - diako Thüringen
Deine Lieblingslektüren sind Kennzahlen, Analysen und Statistiken? Du ziehst gerne die richtigen Schlüsse und gibst strategische Empfehlungen? Dann unterstütze das Controllingteam der diako Thüringen und sammle praktische Erfahrungen als Werkstudent (m/w/d) Controlling in Teilzeit. 
Deine spannenden Aufgaben sind:

  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft wie Jahresplanung, Forecasts und monatliche Plan-Ist-Vergleiche
  • Mitwirkung bei administrativen Tätigkeiten
  • Aufbereitung von Auswertungen und Durchführung von Berechnungen
  • Weiterentwicklung der Prozesse
Voraussetzungen:
  • Du absolvierst ein Studium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Finanzen, BWL oder vergleichbare Studiengänge und möchtest Praxiserfahrung sammeln
  • Du besitzt Zahlenaffinität und sehr gute Anwendungskenntnisse in MS Excel
  • Du bist kommunikationsstark und möchtest gern in einem professionellen Team arbeite
  • Du zeichnest Dich durch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Zuverlässigkeit aus

Hast Du Interesse und benötigst vorher noch Informationen - Frau Kathrin Ehlert steht dir unter der Telefonnummer 03691-260100 gern zur Verfügung. Würdest du diese Aufgabe gern übernehmen? Dann sende deine Bewerbung per E-Mail an bewerbermanagement@diako-thueringen.de mehr Informationen findest du zusätzlich im Moodle-Raum

Spielleiter*in bei Meet the world
Meet the World (Part of Gruner+Jahr) sucht Spielleiter (m/w/d) für Rätseltouren auf Honorarbasis an verschiedenen Standorten in Deutschland.
Gesucht wird Spielleitung mit

  • großer Leidenschaft für Geschichte, Kultur, Rätsel und Krimiformate
  • weltoffenem und kommunikativem Charakter
  • Interesse an einem flexiblen Nebenjob auf Honorarbasis
  • sehr guten Stadtkenntnisse
Was du mitbringst
  • Lust darauf, Gruppen durch deine Stadt zu führen
  • ein sicheres Auftreten und Gastgeberqualitäten
  • die Bereitschaft, am Wochenende Touren durchzuführen
  • du bist offen für jegliche Rückfragen der Tour-Teilnehmer
Was dich erwartet
  • eine kulturell sinnvolle Aufgabe, in der deine Persönlichkeit und Kreativität zählt
  • du bist Gastgeber deiner eigenen Tour und sorgst für eine informative und unterhaltsame Zeit
  • eine ganzjährige, flexible Auftragsvergabe
  • ein Nebenjob auf selbständiger Basis
Direkt zum Stellenangebot geht es hier.


ZARA sucht Sales Advisor (m/w/d)
Aufgaben:
Das Wichtigste vorab: Als Mitarbeiter:in im Verkauf in unseren Stores sorgst Du dafür, dass unsere Kunden:innen sich bei uns wohlfühlen!
  • Du bietest Deine Unterstützung an und hilfst ihnen dabei, das perfekte Outfit zu finden – ob in der Anprobe oder auf der Verkaufsfläche: Du bist Stylist:in, Berater:in und Servicemitarbeiter:in in einem!
  • Außerdem achtest Du darauf, dass die Anprobe aufgeräumt ist und unsere Ware auf der Fläche ordentlich präsentiert und aufgefüllt wird. Nur mithilfe Deines Einsatzes und Deines Verkaufstalents erreichen wir unsere Umsatzziele!
  • Auch hinter den Kulissen im Lager sicherst du den reibungslosen Ablauf unserer Prozesse im Store. Unsere Technologien helfen Dir dabei, flink und effizient zu agieren!
  • An der Kasse sorgst Du dafür, dass unsere Kund:innen im letzten Schritt ihres Besuchs einen großartigen Customer Service erleben. Durch Dein Engagement freuen sie sich auf das nächste Shopping Erlebnis bei uns!
Gesuchtes Profil:
  • Du bist Teamplayer durch und durch - Zuverlässigkeit ist für Dich selbstverständlich und du bist bereit, Dein Team flexibel zu unterstützen - auch freitags und samstags.
  • Als Kommunikationstalent kannst Du Dich im Deutschen gut ausdrücken, sowohl Kunden als auch Deinem Team gegenüber.
  • Erfahrung im Einzelhandel? Von Vorteil, aber kein Muss!
  • Du liebst die Welt der Mode und Trends und bist auch mal Stilberater:in von Freunden und Familie.
  • Customer Service bedeutet für Dich Hilfsbereitschaft, eine positive Attitude und ein offenes Auftreten
 
Sachbearbeitung Partnermanagement - Schwerpunkt Public Affairs und Veranstaltungen
Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die DRF Luftrettung als eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa. Für den Standort in Filderstadt wird eine Sachbearbeitungsstelle besetzt. 
Aufgaben
  • Monitoring und Analyse gesellschaftlicher, medialer und politischer Entwicklungen
  • Konzeptionelle Arbeiten, Reportings, Recherchen, Erstellung von Präsentationen gesellschaftlicher, medialer und politischer Themen
  • Erstellung von Unterlagen für Termine, Veranstaltungen, Gremiensitzungen und sonstige Anlässe
  • Planung, Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen und anderen Formaten im Bereich der politischen Kommunikation und Interessenvertretung, VIP-Veranstaltungen
  • Koordinierung und -durchführung von Projekten
  • Organisation, Vorbereitung und Teilnahme an internen und externen Besprechungen sowie Erstellung von Protokollen
  • Pflege und Aktualisierung von Datenbanken
  • Allgemeine Assistenztätigkeiten unter Nutzung gängiger MS Office Programme
  • Sachliche und rechnerische Prüfung von Eingangsrechnungen
Profil
  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, alternativ abgeschlossenes Bachelorstudium
  • Berufserfahrung in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld bzw. in Verbänden, politischen Institutionen, Abgeordnetenbüros, Marketing, Veranstaltungs- oder Projektmanagement von Vorteil
  • Interesse für die Luftrettung bzw. mind. für den Rettungsdienst, Kenntnisse in diesem Bereich ebenfalls von Vorteil
  • Uneingeschränkte Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
  • Zuverlässige und gründliche Arbeitsweise, sehr gut ausgeprägtes Zeitmanagement, Organisationstalent und analytisches Denken
  • Sicheres Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Flexibilität und Qualitätsorientierung
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
Mehr Informationen findet ihr hier

Fellowship "Progressiver ländlicher Ruam"
Im Rahmen des Modellvorhabens „Progressiver ländlicher Raum“ lädt das Altenburger Land in Kooperation mit der DHGE dazu ein, sich für eine Fellowship zu bewerben. Das Modellvorhaben widmet sich den Herausforderungen des Strukturwandels im Altenburger Land. Wissenschaftliche Expertisen und fachliche Einschätzungen bilden dabei einen wichtigen Baustein, um dieses komplexe und dynamische Themenfeld zu erschließen. Das Fellowship-Programm fördert daher bis Ende Dezember 2023 Forschungsansätze unterschiedlicher Fach- und Wissenschaftsdisziplinen, die den Strukturwandel im Altenburger Land multiperspektivisch, nachhaltig und zielgruppenspezifisch untersuchen. Detaillierte Informationen unter Stellenausschreibungen findet ihr hier und auf Moodle.
 
Besucher*innenbegleitung auf Honorarbasis gesucht
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße sucht Besucherbegleiter*innen auf Honorarbasis.
Voraussetzung ist mindestens ein BA-Abschluss in Geschichte, Politikwissenschaft oder anderen Geisteswissenschaften. Genauere Informationen zur Stelle und zu der Bewerbung findet ihr im Moodle-Raum. 



Praktika / Stipendien / Master

Praktikant*in im Content-Marketing SEO
Global Commerce Media ist ein international tätiges Medienunternehmen mit Fokus auf digitale Inhalte. Gesucht wird zur Verstärkung des Teams ab sofort eine*n Praktikant*in (m/w/d) im Content-Marketing / SEO
- Du bist Student*in, idealerweise im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang
- Du bist ein Digital Native
- Du bist ein kreativer Kopf und möchtest deine Ideen in die Tat umsetzen
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Freude am Schreiben
- Du kannst eigenverantwortlich arbeiten und bringst Engagement und Teamgeist mit

Deine Aufgaben
- Content- und Texterstellung
- Redaktionelle SEO-Arbeiten
- Unterstützung bei Keyword-Analysen und -Recherchen
- Pflege von Webseiteninhalten
- Content-Management im gesamten Portfolio
- Unterstützung des Content-Teams in administrativer und operativer Hinsicht
So bewirbst du dich: Bitte bewirb dich hier mit folgenden Dokumenten: tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen. Zur vollständigen Stellenausschreibung gelangst du hier.

Praktikum/ehrenamtliches Engagement im Fußballteam einer Geflüchteten-Unterkunft
Praktikum und/oder ehrenamtliches Engagement im Fußball-Team einer Geflüchteten-Unterkunft Du spielst gerne Fußball und kannst dir vorstellen, ein aus geflüchteten Personen bestehendes Team zu leiten? Du möchtest deine interkulturelle Kompetenz stärken und Einblicke in die Arbeit einer Geflüchtetenunterkunft bekommen?
Der Familienverband sucht Praktikant*innen und/oder Ehrenamtliche, die bei der Projektarbeit der Geflüchteten Unterkunft in Erfurt-Melchendorf unterstützen möchten, insbesondere im Fußball-Team. Du würdest also primär nicht die alltägliche Arbeit im Büro der Geflüchtetenunterkunft mitgestalten, sondern wärst für das Fußball-Team verantwortlich. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Übungsleiter*innen-Vertrages eine Aufwandsentschädigung für das Engagement zu bekommen.
Mögliche Aufgaben:
• Aufbau eines Fußballteams (ein Kern besteht bereits, das Team muss aber noch erweitert werden)
• wöchentliches Spielen/Training mit dem Team
• Teilnahme an Integrationsturnieren/Flüchtlingsfußballturnieren
• optional Betreuung weiterer Angebote im Rahmen des Projekts (Wanderungen, Fahrradtouren, Spieleabende etc.)
Voraussetzungen:
• Offenheit und Motivation
• selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise im Team
• soziale und interkulturelle Kompetenz
• Fußball-Erfahrung
Was wird dir geboten:
• flexibler Einsatzbeginn, -umfang und -dauer
• Arbeit in einem jungen, motivierten und professionellen Team
• hochschulgerechte Praktikumsbegleitung
• interessengeleitete Einblicke in die Arbeit mit Geflüchteten
• Raum für Eigeninitiative
Kontakt: Deutscher Familienverband, LV Thüringen e. V. Soziale Betreuung Carl-Zeiß-Straße 29/30 99097 Erfurt gefördert durch: Ansprechpartner: Ansgar Skulme E-Mail: skulme@dfv-thueringen.de


Praktikum/ehrenamtliches Engagement in der Projektarbeit einer Geflüchteten
Du möchtest Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen sammeln und deine interkulturelle Kompetenz stärken? Du fährst gerne Rad oder verbringst gern mal einen Abend mit Spielen?
Der Familienverband sucht Praktikant*innen und/oder Ehrenamtliche, die in der Projektarbeit der Geflüchteten-Unterkunft in Erfurt-Melchendorf unterstützen möchten. Du würdest also primär nicht die alltägliche Arbeit im Büro der Geflüchteten-Unterkunft, sondern das Projekt begleiten!
Mögliche Aufgaben:
• Tagesausflüge am Wochenende (Wanderungen und Fahrradtouren)
• Spieleabende betreuen (Tischkicker/Billard/Brettspiele/Kartenspiele/Outdoor-Spiele)
• Playstation-Abende betreuen
• Filmabende betreuen
• Mitarbeit in der Fahrradwerkstatt
• Betreuung von Frauen- und Familienpicknicks
• Trainieren und/oder Begleiten der Fußballmannschaft
• Mithilfe bei der Bewirtschaftung des Gartens
• Organisation der Aktionen, die du begleitest
Voraussetzungen:
• Offenheit und Motivation
• selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise im Team
• soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Kommunikationsstärke
Was wird dir geboten:
• flexibler Einsatzbeginn, -umfang und -dauer
• Arbeit in einem jungen, motivierten und professionellen Team
• hochschulgerechte Praktikumsbegleitung
• interessengeleitete Einblicke in die Arbeit mit Geflüchteten
• Mitbestimmung der Praktikumsinhalte, Raum für Eigeninitiative
Kontakt: Deutscher Familienverband, LV Thüringen e. V. Soziale Betreuung Carl-Zeiß-Straße 29/30 99097 Erfurt gefördert durch: Ansprechpartner: Ansgar Skulme E-Mail: skulme@dfv-thueringen.de


Praktikumsstellen Stiftung Stay
Derzeit wird in den folgenden Bereichen gesucht:
Entwicklungszusammenarbeit:

Interne Verwaltung:

Mehr Informationen findest du im Moodle-Raum.


Pflichtpraktikum im Bereich External Affairs, Trade Policy & Political Intelligence bei Mercedes Benz
Der Bereich External Affairs ist eine Stabsabteilung des Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG und ist verantwortlich für die Identifizierung politisch relevanter Themen, die Abstimmung und Formulierung der Mercedes-Benz Position zu diesen Themen sowie die Vertretung dieser Position gegenüber der Politik und externen Organisationen wie Verbänden.
Die Praktikumsstelle ist den Themengebieten der Political Intelligence und der internationalen Industrie- und Handelspolitik im Bereich des Mercedes-Benz Chefökonomen zugeordnet. In dieser Funktion arbeitest du direkt an für Mercedes-Benz zukunftsrelevanten Themen mit.
Aufgaben:

  • Recherche, Aufbereitung und Analyse zu politischen, industrie- und handelspolitischen Sachverhalten mit Konzernrelevanz
  • Regelmäßige Verfassung von Beiträgen für das Mercedes-Benz Social Intranet oder andere interne Kommunikationsmedien
  • Mitwirkung bei der Formulierung der Mercedes-Benz Position zu konzernrelevanten Themen im Bereich Political Intelligence sowie Industrie- und Handelspolitik
  • Erstellung von Präsentationen, Briefings, Argumentationspapieren und Reden für die politische Interessenvertretung in Deutschland und der EU
  • Erstellen von Briefings oder Reden für das Top-Management der Mercedes-Benz Group
  • Aktualisierung von internen industrie- und handelspolitischen Übersichten z.B. zur Politik in einzelnen Ländern oder aber der Entwicklung bestimmter Länderbeziehungen und Abkommen
  • Mitwirkung bei hausinternen und externen Projekten
Ausführliche Infos findet ihr hier!


Weiterbildung Konflikte als Chance
14-tägige berufsbegleitende Weiterbildung in gewaltfreier Konfliktkultur November 2022 – April 2023 (4 Kursteile à 3,5 Tage)
Ziele und Inhalte: Konflikte entstehen überall da, wo Menschen zusammenkommen: im privaten, beruflichen Umfeld oder im politischen Engagement. Die Chance auf eine positive und wertschätzende Begegnung liegt darin, sich mit diesen Konflikten auseinanderzusetzen. Wenn Sie Konflikte als Chance begreifen wollen und Stärkung suchen für Konflikte, dann bietet Ihnen diese Weiterbildung hierzu die Möglichkeit.
Viele Teilnehmer*innen finden im Rahmen dieser Fortbildung Stärkung und neue Akzente für ihr Engagement im sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Bereich. Dieser Kurs stärkt ihre Wahrnehmung für das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten, bietet ein Kennenlernen von Ursachen und Formen von Aggression und Gewalt, schafft Raum für das Arbeiten mit der eigenen Konfliktbereitschaft und für das Ausprobieren von gewaltfreien Formen des Umgangs mit Unrecht und Gewalt. Wir werden gemeinsam Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung anhand von Fallbeispielen einüben. In Rollenspielen und Theatertechniken werden verschiedene Ansätze erlebbarer und vertiefend behandelt.
Neben dem Kennenlernen von Grundlagen und Techniken konstruktiven, gewaltfreien Gesprächsverhaltens wird deeskalierendes und konstruktives Eingreifen in Gewaltsituationen eingeübt. Wir werden uns über Spiritualität und Visionen der Gewaltfreiheit austauschen.
Termine:
1. Kursteil: 24.-27.11. 2022 in Imshausen: Konstruktiver Umgang mit Konflikten
2. Kursteil: 19.-22.01.2023 in Germete: Gewaltfrei kommunizieren und handeln
3. Kursteil: 09.-12.03.2023 in Germete: Zivilcourage, Gewalt und Entscheiden im Konsens
4. Kursteil: 13.-16.04.2023 in Germete: Einführung in die Mediation, Perspektiven, Alltagstransfer Donnerstag bis Sonntag, Beginn jeweils 17.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr.
Mehr Informationen findest du im Moodle-Raum.
 

Wir wünschen euch eine erfolgreiche Woche!
FSR StaWi


Redaktion: Maira Mellinghausen, Annika Henne, Clara Duske, Carla Bärreiter, Pia Rudolphi, Kamila Halousková, Hannah von Elm
Facebook
Facebook
Website
Website
Instagram
Instagram
Du hast Infos für unseren Newsletter? Dann schreib uns doch einfach!
Du möchtest wissen, was im FSR so abgeht? Dann schreib uns und du bekommst die Protokolle unserer Treffen zugeschickt!


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Fachschaftsrat Staatswissenschaften (Uni Erfurt), All rights reserved.
E-Mail: 
fsstaatswissenschaft@uni-erfurt.de






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Fachschaftsrat Staatswissenschaften · Nordhäuser Straße 63, Erfurt, Deutschland · Erfurt, TH 99089 · USA

Email Marketing Powered by Mailchimp