|
|
|
+++English version below+++
Liebe StaWis,
Liebe Newsletter Leser:innen,
Wir hoffen ihr habt die Klausurenphase gut hinter euch gebracht. Egal, ob ihr jetzt noch mit Hausarbeiten beschäftigt seid, ein Praktikum macht, im Urlaub seid oder in Erfurt die Seele baumeln lasst, wir wünschen euch eine erholsame Zeit.
Auch in der vorlesungsfreien Zeit halten wir euch mit verschiedene Stellenauschreibungen und Veranstaltungen in und um Erfurt auf dem Laufenden.
Falls ihr Probleme an der Uni oder mit euren Profs habt, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden. Wir haben jetzt auch einen Kummerkasten auf Instagram eingerichtet. Schaut dafür einfach in unsere Highlights.
Sonst schaut doch auch gerne mal auf unserer FSR-Homepage, Instagram oder bei Facebook vorbei. Außerdem haben wir einen eigenen Moodle-Raum (Einschreibeschlüssel: fsrstawi). Dort findet ihr immer alle wichtigen Informationen!
Auch der Alumniverein StaWi, der den Kontakt zwischen ehemaligen und jetzigen Studierenden fördert, steht immer bei Fragen, zu bspw. Perspektiven mit einem StaWi-Studium, zur Verfügung. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook-Seite des Vereins.
Euer FSR StaWi
Dear StaWis,
Dear newsletter readers,
We hope you have successfully completed the exam season. Whether you are still busy with homework, doing an internship, are on vacation, or are just hanging out in Erfurt, we wish you a relaxing time.
Even during the lecture-free period we will keep you up to date with various job offers and events in and around Erfurt.
If you have problems at the university or with your professors, you can always contact us. We have also set up a tool on Instagram, where you can contact us anytime with anything. Just check out our highlights.
Feel free to check out our FSR homepage, Instagram or Facebook. We also have our own Moodle room (registration key: fsrstawi). You'll always find all the important information there!
The StaWi Alumni Association, which promotes contact between former and current students, is also always available to answer questions, for example about prospects with a StaWi degree programme. You can find more information on the Facebook page of the association.
Your FSR StaWi
+++English version of the newsletter below+++
|
|
Aktuelle Informationen
hochschulintern
hochschulextern
Summer School in the Foundations of Democracy: American Law, Politics & Economy
Politische Prozesse moderieren: Moderationstraining für politisch schwierige Zeiten am 03. - 05.03.2023 in Bonn
Teamer*in für politische Bildungsarbeit in Thüringen werden
Podiumsdiskussion zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen der NSU
Kompetenztraining zur professionellen Gesprächsführung
Messe für Nachwuchs-Juristen
Aufruf zum 12. Europäischen Essaywettbewerb
Studieren an der Andrássy Universität Budapest
Master Messe
Studenten Rabatt Körperwelten
Online Diskussionsreihe "Radikal Rechte Refugien"
Sicherheitspolitische Grundakademie in Berlin
The Circular Court - Erasmus Projekt zum Thema zirkuläre Wirtschaft
Stellenbörse / Jobs
Karriere im Public Sector Team von Deloitte
Jobangebot als Juristischer Mitarbeiter der Anwaltskanzlei BRR
Unternehmensberatung hkp/// group sucht Absolvent:innen
Online Tutor*in bei bidi werden
Stellenangebot für Studierende beim Infas Institut für Angewandte Sozialwissenschaft
Campus Scout
Stellenangebot: Bildungsreferent*in/ Projektkoordinator*in bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Praktika / Stipendien / Master
Postgraduiertenprogramm am IDOS
Masterstudiengang Sozialökonomik in Nürnberg
Praktikumsstelle zum "Nachhaltigkeits- und Portfoliomanagement"
Praktikum Kulturelle Bildung bei der PwC-Stiftung
Digital Master of Business Administration
Praktikum und oder soziales Engagement in der Flüchtlingssozialarbeit
Doktorandenstellen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
Doctoral Program in Economics
English Version
|
|
Aktuelle Informationen
hochschulintern
hochschulextern
Summer School in the Foundations of Democracy: American Law, Politics & Economy
Das Center For American Studies lädt ein, an der 4. Ausgabe der International Summer School in the Foundations of Democracy: American Law, Politics & Economy teilzunehmen.
Während der Summer School erwerbt Ihr Kenntnisse in Bereichen wie Recht, Politik, Wirtschaft, Internationale Beziehungen, Soziologie und Philosophie. Die Summer School ist hochaktuell und interdisziplinär ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, kritisches Denken, Teamarbeit und Argumentationsfähigkeiten weiter zu entwickeln.
Als Teilnehmer müsst Ihr keine fortgeschrittenen Vorkenntnisse in amerikanischem Recht, Politik oder Wirtschaft haben. Die Summer School soll ein Bildungsprogramm sein, das Wissen über Demokratie und amerikanisches Recht, Politik und Wirtschaft verbreitet.
Alle Kurse werden von renommierten amerikanischen und europäischen Experten (Alumni von Institutionen wie Harvard, Oxford, Princeton, Virginia und George Mason University) geleitet.
Die Summer School findet vom 16. bis 30. Juli 2023 live in Rom, Italien, statt.
Eine Anmeldung mit Rabatt ist nur bis 1. April 2023 möglich!
Weitere Informationen zum Registrierungsprozess findet Ihr hier:
www.cfasofficial.com/de/summerschool
Bei Fragen könnt Ihr euch auch eine Mail an
americansummerschool@cfasofficial.com schreiben (vorzugsweise auf Englisch).
Politische Prozesse moderieren: Moderationstraining für politisch schwierige Zeiten am 03. - 05.03.2023 in Bonn
In der Meinung scharf zu sein, aber die Person, die sie äußert, in ihrer Würde zu respektieren, ist die Grundlage jeder zivilen Debatte und Voraussetzung für jede Meinungsbildung in einer pluralen Gesellschaft. Immer häufiger sehen sich Moderator:innen aber der Schwierigkeit gegenüber, dass Debatten von rechtsgerichteten Teilnehmenden, Verschwörungsgläubigen oder Endzeitprophet*innen dominiert und gekapert werden. Wie umgehen mit menschenverachtenden Aussagen, wie Grenzen setzen und Grenzüberschreitungen begegnen?
In diesem Training werden nicht nur die Grundlagen guter Moderation (Diskussionsleitung, Fragen- und Visualisierungstechniken, Auswertungs- und Feedbackkompetenz) vermittelt und geübt, sondern es werden sich gerade auch die Herausforderungen schwieriger Gesprächssituationen und den Umgang mit Konflikten angeschaut. Es geht um das Erproben von Interventionstechniken und Strategien des Umgangs mit rechtspopulistischen und rassistischen Äußerungen auf situativer Ebene und den Gewinn einer individuellen Handlungssicherheit in Konfliktsituationen.
Seminargebühr: 85,00 € (inkl. Unterkunft/Vollpension)
Anmeldung
Teamer*in für politische Bildungsarbeit in Thüringen werden
Das NDC Thüringen ist ein Träger politischer Bildungsarbeit und organisiert Projekttage zu Themen wie Rassismus, Klassismus, menschenverachtende Einstellungen, Normalität, Teamarbeit, Individualität und vielen mehr in Thüringer Bildungseinrichtungen. Diese Projekttage werden von freiwillig engagierten, jungen Erwachsenen umgesetzt, die vorrangig aus Studienkontexten kommen und neben dem Einsatz für demokratische Werte lernen wollen, wie politische Bildungsarbeit funktioniert. Schaut gerne unter www.courage-thueringen.de vorbei & meldet euch für die Teamschulung an.
Podiumsdiskussion zur Auseinandersetzung mit Verbrechen der NSU
In Gedenken an die Verbrechen der rechtsextremistischen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) soll 2024 vor dem Landtag auf dem Beethovenplatz in Erfurt eine Gedenkstätte errichtet werden. Begleitend zur Sonderausstellung "Ein Gedenkort für die NSU am Thüringer Landtag" findet eine Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen statt. Diese möchte die Bedeutung der NSU-Verbrechen für die Opfer und Angehörigen, für die Demokratie und den Rechtsstaat beleuchten. Diskutiert werden soll, wie Gesellschaft und Staat gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus vorgehen können und welche Rolle das Denkmal am Thüringer Landtag dabei einnehmen kann.
Wann? 1. März 2023, 19 Uhr
Wo? Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, Erfurt
Kompetenztraining zur professionellen Gesprächsführung
Die Kunst, Gespräche im professionellen, behördlichen oder privaten Umgang auf Augenhöhe zu führen, ist gerade in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Gemeinsam mit der erfahrenen Trainerin Angelika Hübner wird es die Gelegenheit geben, zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien der erfolgreichen Gesprächsführung in bestimmten Situationen zu erlernen. Dafür könnt ihr euch zu einem zweitägigen Kompetenztraining anmelden, nähere Informationen findet ihr hier.
Wann? 24. März ab 16 Uhr und 25. März 2023
Wo? ibis Erfurt Altstadt, Barfüßerstraße 9, 99084 Erfurt
Messe für Nachwuchs-Juristen
Auf dem Bewerber_Tag_Jura kommt Ihr Eurem Wunsch-Arbeitgeber ganz unkompliziert näher. Der Bewerber_Tag_ Jura ist die ideale Plattform, um sich zu treffen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Was Euch erwartet:
- Top-Arbeitgeber in persönlicher Atmosphäre
- die Chance auf erste Bewerbungsgespräche
- das Literaturhaus als Premium-Adresse
- ein attraktives Rahmenprogramm mit renommierten Sprecher:innen und interessanten Vorträgen
- ein exklusives Get-together mit allen Ausstellern
- Übernahme der Reisekosten in Höhe eines Bayerntickets
Zur Anmeldung gehts hier.
Aufruf zum 12. Europäischen Essaywettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulstudent*innen und Doktoranden. Das Thema lautet "Wie verändert der russische Krieg gegen die Ukraine meine Welt?" Die Siegerbeiträge werden mit dem Preis 500€, 300€ bzw. 200€ prämiert. Weiter Infos findet ihr auf Moodle.
Studieren an der Andrássy Universität Budapest
Die Andrássy Universität Budapest ist die einzige deutschsprachige Universität außerhalb des deutschen Sprachraums. Neben einem einzigartigen Betreuungsverhältnis (ca: 7 Studierende auf einen Dozenten) bietet die Universität auch eine breite Reihe an Studiengängen die für Bachelorabsolventen der Staatswissenschaften (aller Kombinationen) und Internationalen Beziehungen interessant sind.
Mit Ausnahme des Masters in Europäischer und Internationaler Verwaltung sind alle auch als Doppelmaster mit anderen deutschen Universitäten studierbar.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne auch an Stawi-Alumni Luc Zettl wenden.
Bewerbungsschluss für die 1. Runde ist der 15. Februar.
Master Messe
"Was mache ich nach dem Bachelorstudium? Lohnt sich der Master für mich?"
Darüber zerbrechen sich viele Bachelorstudierende und -absolventen wohl mehr als nur einmal den Kopf. Ob du auf der Suche nach dem passenden Masterstudiengang bist, Fragen zum Einstiegsgehalt hast und Karrierestart hast oder mehr über die BAföG im Master wissen möchtest - Antworten haben die Master Messen!
Das erwartet dich: zahlreiche Hochschulen aus dem In- und Ausland, Studienberatung ohne Anmeldung direkt vor Ort, spannende Vorträge von Top-Speakern rund ums Studieren, Infos zu Finanzierung, Fernstudienangebote, dualen Studiengängen und vieles mehr!
Weitere Informationen und Messetermine findest du hier.
Studi Aktion: Rabatt Körperwelten
Seit Ende Januar gastiert die weltberühmte Körperwelten Ausstellung in der Zentralheize in Erfurt. Für Student:innen gilt immer montags an der Tageskasse „2 für 1": Gegen Vorlage des Studenten-Ausweises dürfen zwei Student:innen zum Preis von nur 15€ (Ermäßigtentarif) gemeinsam die Ausstellung besuchen. Also falls ihr noch nach Aktivitäten für die vorlesungsfreie Zeit sucht, auf in die Zentralheize!
Online Diskussionsreihe "Radikal Rechte Refugien"
In der Online-Diskussionsreihe „Radikal Rechte Refugien" werden unterschiedliche Subkulturen und Anknüpfungspunkte radikal-rechter Akteur:innen diskutiert. In jeder Sitzung wird eine Lebenswelt radikal-rechter Akteur:innen gesondert behandelt. Ziel ist es dabei, ein tiefgreifendes Verständnis der diversifizierten radikal-rechten Strukturen, Strategien und Ideologien zu entwickeln, um demokratie- und menschenfeindliche Akteur:innen sowie deren Ideologiefragmente besser erkennen und entgegentreten zu können. Die Veranstaltungen finden immer donnerstags im Zeitraum von 19 - 20.30 Uhr online über Zoom statt. Weitere Informationen findet ihr unter: https://domberg-akademie.de/fileadmin/user_upload/UEbersichtsflyer-RRR.pdf
Sicherheitspolitische Grundakademie in Berlin vom 2.04 - 5.04.2023
Vom 2. bis 5. April 2023 lädt der Bundesverband für Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) zu einer Sicherheitspolitischen Grundakademie (SGA) ein. Diese viertägigen Seminare bieten Studierenden aller Fachrichtungen die besondere Gelegenheit in direkten Kontakt mit sicherheitspolitischen Fragestellung zu kommen. Dazu folgen sie einem zweigliedrigen Ansatz: Während im ersten Teil der SGA grundlegende theoretische Konzepte vermittelt werden, folgen im zweiten Abschnitte Besuche und Vorträge von hochkarätigen Referent*innen und Institutionen wie Botschaften, Ministerien oder Think Tanks. Dadurch können Studierende erste unmittelbare Einblicke in die verschiedenen Bereiche erhalten und wertvolle erste Erfahrungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik sammeln. Ist euer Interesse geweckt? Dann bewerbt euch noch bis zum 25. Februar 2023. Weitere Informationen findet ihr unter: https://www.sicherheitspolitik.de/akademien-seminare/grundakademie/ausschreibung-xlv-sicherheitspolitische-grundakademie
The Circular Court - Erasmus Projekt zum Thema zirkuläre Wirtschaft
Europa hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Eine zirkuläre Wirtschaft bis 2050. Wie werden wir das umsetzen? Wer ist dafür verantwortlich? Im Circular Court werden Jugendliche und junge Erwachsene mit Entscheidungsträgern zusammengebracht um ebendiese Fragen zu beantworten. Dazu werden sowohl online Diskussionen und Workshops angeboten als auch drei je 5-tägige Seminare, welche in Erfurt, Utrecht und Brüssel stattfinden werden. Falls das Projekt also euer Interesse geweckt hat findet ihr weitere Infos dazu im Moodle Raum.
Stellenbörse / Jobs
Karriere im Public Sector Team von Deloitte
Das Public Sector Team von Deloitte sucht Verstärkung durch Studierende, Absolvent*innen und Young Professionals, die Lust haben, bei der Beratung und Prüfung von Projekten des öffentlichen Sektors zu unterstützen.
Du möchtest aktiv die Zukunft unserer Gesellschaft vorantreiben und daran mitwirken, die größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern - insbesondere in den Fokusbereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaschutz?
Dann könnte eine Karriere in Deloitte's Public Sector Team genau das Richtige für dich sein!
Hier mehr erfahren.
Deloitte sucht Unterstützung in den Bereichen Audit, Consulting und Risk Advisory.
Aktuelle Jobangebote: Consultant European Funds, Praktikant/Werkstudent European Funds, Junior Technologieberater, Senior Technologieberater, Senior Digital Consultant, Consultant Crisis & Resilience und (Senior) Consultant Public Sector (jeweils m/w/d)
Weitere Jobs im Public Sector gibt's hier.
Jobangebot als Juristischer Mitarbeiter der Anwaltskanzlei BRR
Als Anwaltskanzlei 4.0 ist BRR (Baumeister Rosing Rechtsanwälte) der Vorreiter im Verbraucherschutz. Das dynamische Team hat die Mission, Verbrauchern dabei zu helfen, ihre Rechte bundesweit schnell, effektiv und auf hohem Niveau durchzusetzen und den Markt für Rechtsdienstleistungen zu revolutionieren. Daran arbeiten sie jeden Tag mit viel Leidenschaft und modernster Legal-Tech-Software. Sie sind auf der Suche nach neuen, motivierten Kollegen, die sie tatkräftig und mit viel Spaß unterstützen.
Gesucht werden Wirtschaftsjurist*innen oder juristische Mitarbeiter*innen mit dem 1. Staatsexamen (m/w/d), die das Team unterstützen möchten.
Aufgaben wie Unterstützung bei der gesamten Mandatsausführung, im Projektmanagement und bei der Prozesskontrolle, Mitwirkung an der Steuerung von Legal-Tech-Prozessen und Vorbereitung von Gerichtsterminen erwarten dich in einer stark teamorientierten Arbeitsatmosphäre am Viktoria-Luise-Platz in Berlin Schöneberg.
Bewerben könnt Ihr Euch unter bewerbung@baumeister-rosing.de
Unternehmensberatung hkp/// group sucht Absolvent*innen
hkp/// group, eine partnergeführte und internationale Unternehmensberatung für strategisches HR-Management & Corporate Governance, sucht Absolvent*innen (m/w/d) für mehrere Stellen am Standort Frankfurt am Main.
Unter anderem für
Direkt zu der Karriereseite des Unternehmens geht es hier.
Online Tutor*in bei bidi werden
Die Online Lernplattform bidi sucht Online Tutoren*innen für alle schulischen Hauptfächer und Nebenfächer, Naturwissenschaften sowie Sprachen.
Man kann selbst bestimmen wann und wie viel man arbeitet, während bidi den Kontakt mit den Schüler*innen herstellt. Zudem profitieren die Tutor*innen von einem attraktiven Honorar (bis zu 16€/h), der aktiven Tutoren Community und einem persönlichen Ansprechpartner, der bei Fragen zur Seite steht. Bidi unterstützt bereits über 1.000 Schüler*innen und wird von Landesregierungen als Partner wahrgenommen, um die durch Corona entstandenen Lernlücken zu schließen.
Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch gern jederzeit unter: tutoren@bidi.one. Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite sowie unter diesem Link die Anmeldung.
Stellenangebot für Studierende beim Infas Institut für Angewandte Sozialwissenschaft
Das Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft sucht Interviewer (m/w/d) für interessante Sozialforschungsstudien. Die Arbeit kann am Wohnort und der umliegenden Umgebung der Studierenden durchgeführt werden.
Ihr Aufgabengebiet / Verantwortung:
- Eigenverantwortliche Durchführung von persönlich-mündlichen Interviews in den Haushalten der Befragten
- Die selbständige Kontaktaufnahme mit potenziellen Befragten auf Basis vorgegebener Adressen
- Die Vereinbarung von Terminen mit potenziellen Befragten
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein sympathisches Auftreten und Überzeugungskraft,
- Sie sind sicher im Umgang mit Laptop und Tablet
- Sie sind flexibel und mobil und verfügen nach Möglichkeit über einen eigenen PKW,
- Deutsch beherrschen Sie gut in Wort und Schrift.
Direkt zum Bewerberportal geht es hier.
Campus Scout
Campus Scout ist ein Netzwerk für Personal-, Produkt- und Schulmarketing sowie Ambient Media – an Hochschulen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.
Aufgaben: Auslage von Hochschulmagazinen und Infos für Student*innen (Flyer, Postkarten etc.), Pflege der Auslagestellen, d.h. ordnen von Zeitschriftenstapeln, Entsorgung alter Materialien usw., Plakate aufhängen, Flyer verteilen
Mitarbeit: freie Zeiteinteilung, Vergütung und Abrechnung nach Auftrag, 10-15 Euro/Std. je nach Auftrag, Arbeitszeitaufwand individuell gestaltbar: zumeist bei etwa 5 Stunden pro Woche; Es geht auch weniger oder mehr.
Der Job ist ideal für Studierende. Du wirst auf Honorarbasis eingestellt (d.h. du erhältst deinen Lohn pro Auftrag). Wenn Ihr an dieser abwechslungsreichen und flexiblen Tätigkeit interessiert seid, dann meldet Euch unter Angabe des Hochschulstandortes, Adresse, Handynummer und eurer Mailadresse. Ansprechpartner: Christian Schröder oder direkt über das Bewerbungsformular.
Weitere Informationen findet ihr auf Moodle.
Stellenangebot: Bildungsrefernt*in / Projektkoordinator*in bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Die Stiftung Europäische Jugendbildungswerken- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in bzw. Projektkoordinator*in für "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" für die Arbeit im Team der Landeskoordination Thüringen. Gesucht wird für eine Stelle im Umfang von 20 Stunden die Woche. Die Bewerbungsunterlagen können noch bis zum 28.02.2023 an Eric Wrasse (wrasse@ejbweimar.de) gesendet werden.
Praktika / Stipendien / Master
Postgraduiertenprogramm am IDOS
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS, ehemals DIE – Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) bietet ein 9 monatiges Postgraduierten-Programm an, welches Masterabsolvent*innen auf einen Einstieg in der internationalen Zusammenarbeit/Entwicklungszusammenarbeit vorbereiten soll. Der nächste Kurs beginnt am 1. September 2023. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2023 möglich.
Was bietet Euch das Postgraduierten-Programm?
- Vorbereitung auf eine berufliche Karriere in der internationalen Zusammenarbeit
- Seminare zu globaler Entwicklung und internationaler Kooperation
- Arbeit in einem transdisziplinären, internationalen Forschungsprojekt
- Trainings zur Stärkung sozialer und beruflicher Kompetenzen
- Persönliche Kontakte zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Entwicklungszusammenarbeit
- ein lebenslanges Netzwerk
Wo findet Ihr weitere Informationen?
Masterstudiengang Sozialökonomik in Nürnberg
An der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg wird derzeit der Masterstudiengang Sozialökonomik angeboten. Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang, der:
- Sich mit den Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum befasst
- Die Bereiche Soziologie, Psychologie, BWL, VWL und Kommunikationswissenschaften behandelt
- Gesellschaftlich relevante Fragen aus sozialwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive betrachtet
- Methodische und statistische Kenntnisse vermittelt, die für die Beantwortung dieser Fragen notwendig sind
Nach einer thematisch breiten Grundausbildung habt Ihr die Wahl zwischen folgenden Schwerpunktbereichen
1. Bildung, Beruf und Personal
2. Markt- und Medienforschung
3. Nachhaltigkeit
4. Data Science
5. oder einem individuell gestalteten Themenschwerpunkt
Bewerbungsschluss für einen Studienstart im WS 2023/24 ist der 31.05.2023. Weiterführende Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der Homepage und über dieses Video oder bei folgenden Veranstaltungen:
1. Online-Info-Veranstaltung: 26.01.2023 um 16 Uhr unter diesem Link
2. Digitaler MasterDay an der WiSo Nürnberg (findet vsl. im März statt – Datum wird auf unserer Homepage bekannt gegeben)
Bei Fragen zum Masterstudiengang Sozialökonomik oder entsprechendem Beratungsbedarf meldet euch gern bei der Masterkoordination Fr. Juliane Kühn (wiso-ma-sozoek@fau.de).
Praktikumsstelle zum "Nachhaltigkeits- und Portfoliomanagement"
Die LBS-Hessen Thüringen (ein Geschäftsbereich der Helaba) – bietet ab 01.04.2023 eine interessante Praktikumsstelle zum "Nachhaltigkeits- und Projektportfoliomanagement". Die genauen Details der Stellenausschreibung findet ihr hier. Die Praktikumsbetreuung am Standort Erfurt übernimmt Frau Dr. Kleb, eine Alumna unserer Fakultät, die bei Herrn Prof. Talaulicar promoviert hat.
Praktikum Kulturelle Bildung bei der PwC-Stiftung
Die PwC-Stiftung ist eine Initiative der Führungskräfte von PwC und wurde 2002 gegründet. Die PwC-Stiftung ist operativ und fördernd tätig und konzentriert sich auf die ästhetische Kulturbildung und die ethische Wirtschaftsbildung von Kindern und Jugendlichen.
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende der Kultur-, Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Interesse an Themen der kulturellen Bildung. Das Praktikum ist auf sechs Monate ausgerichtet und wird vergütet.
Die Ausschreibung findet Ihr auf der folgenden Website: https://www.pwc-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/12/praktikant_stiftung-kulturelle-bildung_website.pdf
Digital Master of Business Administration
Die HFWU Nürtingen-Geislingen bietet ein berufsbegleitendes Studium zum Digital Master of Business Administration (MBA) an.
Praktikum und/oder soziales Engagement in der Flüchtlingssozialarbeit
Du möchtest Erfahrungen in der praktischen Flüchtlingssozialarbeit (Betreuung und Beratung) sammeln? Du interessierst dich für interkulturellen Austausch und Begegnung? Dann bewirb dich für ein Praxissemester/ Pflichtpraktikum/ Ferienpraktikum/ studienbegleitendes freiwilliges Praktikum oder ein ehrenamtliches Engagement im Team der Sozialen Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende und Geflüchtete in Erfurt.
Die Aufgabenfelder umfassen unter anderem Hilfestellung bei Integration in das soziokulturelle Leben der Stadt, Förderung der Eigenverantwortung der Bewohner und Aktivierung von Ressourcen, sowie Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen, Wohnungssuchen etc.
Mitbringen solltest du eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientierte Handlungskompetenz.
Bei Interesse könnt ihr euch unter sozialbetreuung@dfv-thueringen.de melden.
Doktorandenstellen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) bietet 4 Doktorandenstellen in der interdisziplinären Graduiertenschule "Governance Monitor" an.
Ein Promotionsprojekt befasst sich mit der Entwicklung von Ansätzen und Methoden zur langfristigen Verfolgung von Umwelt-Governance-Narrativen, um zu beurteilen, wie Politiken gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen fördern oder behindern: hier.
In einem zweiten Projekt wird die Verarbeitung natürlicher Sprache zur Analyse von Erzählungen über klimabezogene Ereignisse (z. B. Überschwemmungen, Dürren, Hitzewellen) eingesetzt: hier
Ein drittes Projekt befasst sich mit der Beobachtung von Erzählungen über Risikobewertung und Managementmaßnahmen für die nachhaltige Nutzung von Chemikalien in einer Kreislaufwirtschaft: hier
Das vierte Projekt verfolgt die unterschiedlichen Narrative in Deutschland und Europa hinsichtlich der Etablierung von nationalen und regionalen Monitoringsystemen für die Bioökonomie: hier.
Doctoral Program in economics
Die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen bieten gemeinsam mit dem RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Doktorandenstellen in den Wirtschaftswissenschaften in zwei strukturierten Promotionsprogrammen an, der Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) und dem DFG-geförderten Graduiertenkolleg (RTG 2484) - Regionale Disparitäten & Wirtschaftspolitik.
Bewerber können sich für beide Programme bewerben. Während die RGS Econ ein allgemeines Programm mit fortgeschrittenen Kernkursen in allen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften im ersten Jahr anbietet, ist das Qualifikations- und Kursprogramm des Graduiertenkollegs von Anfang an auf sein Forschungsgebiet zugeschnitten.
Es fallen keine Studiengebühren an und beide Programme werden vollständig finanziert. Es fallen keine Bewerbungsgebühren an. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
//English Version//
Internal Events and Information
External Events and Information
Summer School in the Foundations of Democracy: American Law, Politics & Economy
The Center For American Studies invites you to participate in the 4th edition of the International Summer School in the Foundations of Democracy: American Law, Politics & Economy.
During the Summer School you will gain knowledge in areas such as law, politics, economics, international relations, sociology and philosophy. The Summer School is highly topical and interdisciplinary, and offers the opportunity to further develop critical thinking, teamwork and argumentation skills.
As a participant, you do not need to have advanced knowledge of American law, politics or economics. The Summer School is intended to be an educational programme that disseminates knowledge about democracy and American law, politics and economics.
All courses will be taught by renowned American and European experts (alumni of institutions such as Harvard, Oxford, Princeton, Virginia and George Mason University).
The Summer School will take place live in Rome, Italy, from 16 to 30 July 2023.
Discount registration is only available until 1 April 2023!
More information on the registration process can be found here:
www.cfasofficial.com/de/summerschool
If you have any questions, you can also send an email to
americansummerschool@cfasofficial.com (preferably in English).
Moderating political processes: Moderation training fo politically difficult times (03.-05.03.2023 in Bonn)
Being sharp in one's opinion, but respecting the dignity of the person expressing it, is the basis of every civil debate and a prerequisite for any formation of opinion in a plural society. Ever more increasing, however, moderators are confronted with the difficulty that debates are dominated and hijacked by right-wing participants, conspiracy theorists or prophets of the end times. How do we deal with statements that are inhumane, how do we set boundaries and counter transgressions?
This training not only teaches and practices the basics of good facilitation (leading discussions, questioning and visualisation techniques, evaluation and feedback skills), but also looks at the challenges of difficult discussion situations and how to deal with conflicts. It is about trying out intervention techniques and strategies for dealing with right-wing populist and racist statements on a situational level and gaining individual confidence to act in conflict situations.
Seminar fee: 85,00 € (incl. accommodation/full board)
Registration
Become a teamer for political education in Thuringia
The NDC Thuringia is a provider of political education work and organises project days on topics such as racism, classism, inhuman attitudes, normality, teamwork, individuality and many more in Thuringian educational institutions. These project days are implemented by voluntarily committed young adults who primarily come from study contexts and want to learn how political education work works in addition to working for democratic values. Feel free to visit www.courage-thueringen.de & register for the team training.
Panel discussion on dealing with NSU crimes
In commemoration of the crimes of the right-wing extremist terrorist group National Socialist Underground (NSU), a memorial is to be erected in front of the state parliament on Beethovenplatz in Erfurt in 2024. Accompanying the special exhibition "A Place of Remembrance for the NSU at the Thuringian Parliament", a panel discussion will be held in cooperation with the State Centre for Political Education of Thuringia. The discussion will shed light on the significance of the NSU crimes for the victims and their relatives, for democracy and the rule of law. The discussion will focus on how society and the state can take action against racism, right-wing extremism and right-wing terrorism and what role the memorial at the Thuringian Parliament can play in this.
When? 1 March 2023, 7 p.m.
Where? Topf & Söhne Place of Remembrance, Sorbenweg 7, Erfurt
Competence training for professional conversation
The art of conducting conversations at eye level in professional, official or private dealings is of enormous importance, especially in today's world. Together with the experienced trainer Angelika Hübner, there will be an opportunity to reflect, exchange experiences and learn strategies for successfully conducting conversations in certain situations. You can register for a two-day competence training course for this purpose, more information can be found here.
When? 24 March from 4 pm and 25 March 2023
Where? ibis Erfurt Altstadt, Barfüßerstraße 9, 99084 Erfurt, Germany
Fair for young lawyers
At Bewerber_Tag_Jura you can easily get closer to your dream employer. Bewerber_Tag_Jura is the ideal platform to meet, exchange ideas and make contacts.
What awaits you:
- Top employers in a personal atmosphere
- the chance to have your first job interviews
- the Literaturhaus as a premium address
- an attractive supporting programme with renowned speakers and interesting lectures
- an exclusive get-together with all exhibitors
- Travel costs covered to the amount of a Bayernticket
Click here to register.
Call for the 12th European Essay Competition
The competition is open to university students and PhD students. The topic is "How does the Russian war on Ukraine change my world?" The winning entries will be awarded the prize of 500€, 300€ and 200€ respectively. You can find more information on Moodle.
Studying at Andrássy University Budapest
Andrássy University Budapest is the only German-speaking university outside the German-speaking world. In addition to a unique student-to-faculty ratio (approx. 7 students to one lecturer), the university also offers a wide range of degree programmes that are of interest to bachelor graduates in political science (all combinations) and international relations.
With the exception of the Master's in European and International Administration, all programmes can also be studied as double Master's programmes with other German universities.
If you are interested, please contact Stawi alumni Luc Zettl.
The application deadline for the first round is 15 February.
Master's Fair
"What do I do after my Bachelor's degree? Is the Master's worth it for me?"
Many Bachelor students and graduates probably rack their brains about this more than once. Whether you're looking for the right Master's degree programme, have questions about starting salaries and careers or want to know more about BAföG for a Master's degree - the Master's fairs have the answers!
This is what awaits you: numerous universities from Germany and abroad, study counselling without registration directly on site, exciting lectures by top speakers on all aspects of studying, information on financing, distance learning offers, dual study programmes and much more!
You can find more information and the dates of the fair here.
Student promotion: Body Worlds discount
Since the end of January, the world-famous Body Worlds exhibition has been on tour at the Zentralheize in Erfurt. For students, there is a "2 for 1" offer at the box office on Mondays: on presentation of your student ID, two students can visit the exhibition together for only €15 (reduced rate). So if you are still looking for activities for the lecture-free time, come to the Zentralheize!
Online discussion series "Radical Right Refuges
In the online discussion series "Radical Right Refuges", different subcultures and points of contact with radical right actors are discussed. In each session, one lifeworld of radical-right actors is dealt with separately. The aim is to develop a profound understanding of the diversified radical-right structures, strategies and ideologies in order to better recognise and counter anti-democratic and anti-human actors and their ideological fragments. The events always take place on Thursdays from 7 - 8.30 p.m. online via Zoom. Further information can be found at: https://domberg-akademie.de/fileadmin/user_upload/UEbersichtsflyer-RRR.pdf
Basic Security Policy Academy in Berlin from 2.04 - 5.04.2023
From 2 to 5 April 2023, the Federal Association for Security Policy at Universities (BSH) invites you to a Security Policy Basic Academy (SGA). These four-day seminars offer students of all disciplines the special opportunity to come into direct contact with security policy issues. To this end, they follow a two-part approach: while the first part of the SGA teaches basic theoretical concepts, the second section is followed by visits and lectures by top-class speakers and institutions such as embassies, ministries or think tanks. This gives students their first direct insights into the various areas and valuable initial experience in the field of foreign and security policy. Are you interested? Then apply by 25 February 2023. You can find more information at: https://www.sicherheitspolitik.de/akademien-seminare/grundakademie/ausschreibung-xlv-sicherheitspolitische-grundakademie
The Circular Court - Erasmus project on the circular economy
Europe has set itself an ambitious goal: a circular economy by 2050. How will we make it happen? Who is responsible for it? In the Circular Court, youth and young adults are brought together with decision-makers to answer these very questions. There will be online discussions and workshops as well as three 5-day seminars, which will take place in Erfurt, Utrecht and Brussels. If you are interested in the project, you can find more information in the Moodle room.
Jobs
Career in the Public Sector Team at Deloitte
Deloitte's Public Sector Team is looking for students, graduates and young professionals who would like to support us in advising and auditing public sector projects.
Do you want to actively drive the future of our society and help master the greatest social challenges of our time - especially in the focus areas of sustainability, digitalisation and climate protection?
Then a career in Deloitte's Public Sector team could be just right for you!
Find out more here.
Deloitte is looking for support in the areas of Audit, Consulting and Risk Advisory.
Current job openings: Consultant European Funds, Intern/Working Student European Funds, Junior Technology Consultant, Senior Technology Consultant, Senior Digital Consultant, Consultant Crisis & Resilience and (Senior) Consultant Public Sector (both m/f/d).
Further jobs in the Public Sector can be found here.
Job offer as a legal assistant at the law firm BRR
As Law Firm 4.0, BRR (Baumeister Rosing Rechtsanwälte) is the pioneer in consumer protection. The dynamic team's mission is to help consumers nationwide enforce their rights quickly, effectively and to a high standard, and to revolutionise the market for legal services. They work on this every day with passion and state-of-the-art legal tech software. They are looking for new, motivated colleagues who will support them energetically and with a lot of fun.
They are looking for commercial lawyers or legal assistants with the 1st state examination (m/f/d) who would like to support the team.
Tasks such as support in the entire execution of mandates, project management and process control, participation in the management of legal tech processes and preparation of court dates await you in a strongly team-oriented working atmosphere at Viktoria-Luise-Platz in Berlin Schöneberg.
You can apply at bewerbung@baumeister-rosing.de
Management consultancy hkp/// group is looking for graduates
The hkp/// group, a partner-led and international consultancy for strategic HR management & corporate governance, is looking for graduates (m/f/d) for several positions in Frankfurt am Main.
Among others for
#1 Graduates (m/f/d) Corporate Governance & Executive Compensation
#2 Graduates (m/f/d) Compensation Analytics
#3 Graduate (m/f/d) Strategic HR Consulting
#4 Graduate (m/f/d) Talent Management
Click here to go directly to the company's career page.
Become an online tutor at bidi
The online learning platform bidi is looking for online tutors for all school subjects, natural sciences and languages.
You can decide for yourself when and how much to work, while bidi establishes contact with the students. In addition, the tutors benefit from an attractive fee (up to 16€/h), the active tutor community and a personal contact person who is available to answer questions. Bidi already supports over 1,000 students and is perceived by state governments as a partner to close the learning gaps created by Covid-19.
If you have any questions, please feel free to contact us at tutoren@bidi.one. For more information, please visit the website and follow this link to register.
Job offer for students at the Infas Institute for Applied Social Science
The Infas Institute for Applied Social Science is looking for interviewers (m/f/d) for interesting social research studies. The work can be carried out at the students' place of residence and the surrounding area.
Your field of work/responsibilities:
Independently conducting face-to-face oral interviews in respondents' households.
Independently contacting potential respondents on the basis of given addresses
Making appointments with potential respondents
Your abilities:
You have a likeable manner and persuasiveness,
You are confident in using a laptop and tablet
You are flexible and mobile and, if possible, have your own car,
You have a good command of written and spoken German.
Click here to go directly to the applicant portal.
Campus Scout
Campus Scout is a network for personnel, product and school marketing as well as ambient media - at universities in Germany, the Netherlands, Austria and Switzerland.
Tasks: Displaying university magazines and information for students (flyers, postcards, etc.), maintaining the display points, i.e. sorting stacks of magazines, disposing of old materials, etc., hanging up posters, distributing flyers.
Work: flexible choice of working hours, payment and invoicing according to task, 10-15 euros/hour depending on the task, working hours can be arranged individually: usually around 5 hours per week; less or more is also possible.
The job is ideal for students. You will be hired on a fee basis (i.e. you will receive your salary per assignment). If you are interested in this varied and flexible job, please contact us, stating your university location, address, mobile phone number and your email address. Contact: Christian Schröder or directly via the application form.
You can find more information here and on Moodle.
Job offer: Education Officer / Project Coordinator for "School without Racism - School with Courage" The Foundation Europäische Jugendbildungswerken- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) is looking for an Education Officer or Project Coordinator for "School without Racism - School with Courage" to work in the team of the State Coordination Thuringia. We are looking for a position of 20 hours per week. Applications can be sent to Eric Wrasse (wrasse@ejbweimar.de) until 28 February 2023.
Internships/Scholarships/Master
Postgraduate Programme at IDOS
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS, formerly DIE - German Development Institute) offers a 9-month postgraduate programme to prepare Master's graduates for a career in international cooperation/development cooperation. The next course starts on 1 September 2023 and applications are open until 31 March 2023.
What does the postgraduate programme offer you?
- Preparation for a professional career in international cooperation
- Seminars on global development and international cooperation
- Work in a transdisciplinary, international research project
- Training to strengthen social and professional skills
- Personal contacts to the most important employers in development cooperation
- a lifelong network
Where can you find further information?
- For further questions please contact: postgradprogramm@idos-research.de
- Click here for a film
- Click here for the website
- On 10 February 2023, 17-18:30 and on 2 March 2023: 17-18:30 there will be a virtual info session on the application process, programme procedure and career opportunities. Please register for the Info Session by email to: postgradprogramm@idos-research.de
- You will also receive further information at the virtual career fair of the Federal Foreign Office on 26 January 2023 from 10 am - 6 pm. Click here to register.
Master's programme in Social Economics in Nuremberg
The Friedrich Alexander University in Nuremberg currently offers the Master's programme in Social Economics. It is an interdisciplinary degree programme that:
- Deals with the interactions between the economy, society and the individual
- Covers the fields of sociology, psychology, business administration, economics and communication sciences
- Looks at socially relevant questions from a social science and economic perspective
- Imparts methodological and statistical knowledge necessary for answering these questions
After a thematically broad basic education, you can choose between the following focus areas
1. Education, occupation and personnel
2. Market and media research
3. Sustainability
4. Data science
5. Or an individually designed thematic focus area
The application deadline for a study start in WS 2023/24 is 31.05.2023. Further information is also available on the homepage and via this video or at the following events:
1. online info event: 26.01.2023 at 4 p.m. at this link.
2. Digital MasterDay at WiSo Nuremberg (will take place in March - date will be announced on our homepage).
If you have any questions about the Master's programme in Social Economics or need advice, please contact the Master's coordinator, Ms. Juliane Kühn (wiso-ma-sozoek@fau.de).
Internship position in "Sustainability and Portfolio Management"
LBS-Hessen Thüringen (a division of Helaba) - is offering an interesting internship position in "Sustainability and Project Portfolio Management" from 01.04.2023. The exact details of the job advertisement can be found here. The internship supervision at the Erfurt location will be taken over by Dr. Kleb, an alumna of our faculty who did her doctorate under Prof. Talaulicar.
Scholarships Cultural Education Internship at the PwC Foundation
The PwC Foundation is an initiative of PwC executives and was established in 2002. The PwC Foundation is operational and promotional and focuses on aesthetic cultural education and ethical economic education for children and young people.
The call is open to students of cultural studies, humanities, social sciences and economics with an interest in cultural education topics. The internship is for six months and is remunerated.
You can find the call for applications on the following website: https://www.pwc-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/12/praktikant_stiftung-kulturelle-bildung_website.pdf.
Scholarships Digital Master of Business Administration
The HFWU Nürtingen-Geislingen offers a part-time Digital Master of Business Administration (MBA) programme.
Internship and/or social engagement in refugee social work
Would you like to gain experience in practical refugee social work (support and counselling)? Are you interested in intercultural exchange and encounter? Then apply for a practical semester/compulsory internship/holiday internship/study-accompanying voluntary internship or volunteer work in the social care team of a shared accommodation for asylum seekers and refugees in Erfurt.
The tasks include helping with integration into the socio-cultural life of the city, encouraging the residents to take responsibility for themselves and activating resources, as well as accompanying and supporting them in their dealings with the authorities, looking for accommodation, etc. You should have a strong sense of social responsibility.
You should have strong social and intercultural skills, strong communication skills, the ability to work under pressure, assertiveness and solution-oriented competence.
If you are interested, please contact us at sozialbetreuung@dfv-thueringen.de
PhD positions at the Helmholtz Centre for Environmental Research
The Helmholtz-Centre for Environmental Research (UFZ) offers 4 PhD positions in the interdisciplinary graduate school "Governance Monitor".
- One PhD deals with the development of approaches and methods for the long-term tracking of environmental governance narratives to assess how policies promote or hinder societal sustainability transformations: here
- A second project will apply natural language processing to analyze narratives on climate-related events (e.g. floods, droughts, heatwaves): here
- A third project deals with the monitoring of narratives on risk assessment and management measures for the sustainable use of chemicals in a circular economy: here
- The fourth project will track the diverse narratives in Germany and in Europe regarding the establishment of national and regional monitoring systems for the bioeconomy: here
Doctoral Program in economics
The Ruhr-Universität Bochum, the TU Dortmund University and the University of Duisburg-Essen, together with the RWI - Leibniz Institute for Economic Research, offer doctoral positions in economics in two structured doctoral programmes, the Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) and the DFG-funded Research Training Group (RTG 2484) - Regional Disparities & Economic Policy.
Applicants can apply for both programmes. While the RGS Econ offers a general programme with advanced core courses in all areas of economics in the first year, the qualification and course programme of the Research Training Group is tailored to its research area from the beginning.
There are no tuition fees and both programmes are fully funded. There are no application fees. The full announcement can be found here.
|
|
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Woche! Have a successful week!
FSR StaWi
Redaktion: Hanna Scholten, Hannah von Elm, Lucie Seul, Johanna Wolf, Johanna Meyer
|
|
|
 |
|
|
|
|
|